SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 6

    [..] Regierungsbeschluß vom . Januar , veröffentlicht im Amtsblatt (Moniiorul Oflcial) Nr. vom . Februar , geändert worden und bedeuten einen ersten kleinen Schritt in die richtige Richtung. Ehemalige Eigentümer oder deren Erben können gemäß dem neuen Regierungsbeschluß durch Ordentliche Gerichte die Unrechtmäßigkeit der Verstaatlichung per Dekret Nr. / feststellen lassen und auf diese Weise das Eigentumsrecht an ihren Wohnhäusern wieder erlangen, und das unabh [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 15

    [..] ese Holzträger, Vöcklabruck, wurde Jahre alt. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich und wünscht Gesundheit und Gottes Segen. Todesfall. - Im . Lebensjahr verstarb Marguerite Eichmeyer-Odier. Als ehemalige Pfarrfrau war sie eng mit der Nachbarschaft verbunden und besuchte auch im hohen Alter regelmäßig die Veranstaltungen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. AD Rumänienreise Zwischen dem . und . März veranstaltet die Nachbarschaft Vöcklabruck eine Rumänienr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 2

    [..] esan fest, der angeblich die ,,Dada Felix"-Bank in Klausenburg und die ,,Credit"-Bank in Bukarest um Milliardenbeträge (in Lei) betrogen hat. Kurz danach wurde auch der Geschäftspartner Mure§ans, der ehemalige Vizepräsident von',,Dada Felix", Mircea Horia Hossu, verhaftet. Als geradezu sensationell wird die Verhaftung von Miron Cosma gewertet, der nicht nur als ,,einer der größten Mafioten des Landes" gilt, wie ihn seinerzeit der im Februar zurückgetretene Polizeichef Io [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 4

    [..] rt hatte und ihm das sagte, was es hören wollte. Entscheidend für die Machtbewahrung der konservativ-kommunistischen Gruppe war zudem die charismatische Persönlichkeit von Iliescu, aber auch ein Netz ehemaliger Informanten und Kollaborateure der Securitate, die sich als ,,ideales Relais" für die Weitergabe von Gerüchten erwiesen. Einzigartig in Osteuropa war die Tatsache, daß die Front der Nationalen Rettung (FSN), die nach dem Sturz Ceaus,escus die Macht ergriffen hatte, ihr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 7

    [..] nder Solschenizyns Publikation ,,Der Archipel GULag" ist der ,,GULag" (Glavnoe Upravlenie Ispravitel'no-Trudovych) auch für Westeuropa ein Sinnbild der Verfolgung und Bestrafung von Regimegegnern der ehemaligen Sowjetunion geworden. Weitgehend unbekannt geblieben ist jedoch, daß auch Hunderttausende Deutsche in die berüchtigten Straflager kamen. Die meisten deutschen Häftlinge waren - neben Linksintellektuellen und Kommunisten - Wolgadeutsche und Verschleppte aus Osteuropa, a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 10

    [..] unter der Leitung des Obersten Kopalin ihre Arbeit aufgenommen und bis Mitte · des vorigen Jahres Deutsche, davon Prozent Zivilisten, rehabilitiert. Anträge wurden abgelehnt, zumeist von ehemaligen Kriegsgefangenen, weitere Anträge wurden eingestellt, da man die entsprechenden Akten weder im Militär- noch im KGB-Archiv-finden konnte. Allerdings haben nicht alle ehemaligen in der UdSSR verurteilten Kriegsgefangenen und Zivilisten Anträge auf Rehabilitierung ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 1

    [..] igkeit der Aussiedler sei für zwei Jahre eingeschränkt, was ,,nicht angenehm", aber im ,,Interesse der Integration unvermeidbar" sei, meinte Waffenschmidt. Aussiedlerzahlen nach den Herkunftsländern: Ehemalige Sowjetunion Polen Rumänien Sonstige Gesamt Aus den Vergleichszahlen ist ersichtlich, daß außer im Falle von Polen, wo die Aussiedlung praktisch bereits abgeschlossen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 2

    [..] inem Land größer" Ende Dezember von der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung" abgedruckt worden ist, zu der nach dem Wahlsieg der konservativ-liberalen Opposition eingetretenen neuen politischen Lage im ehemaligen Ostblockstaat Stellung genommen. Darin äußert der ehemalige Monarch, der am . Dezember von den Kommunisten zur Abdankung gezwungen wurde, die Ansicht, daß zur Zeit in Rumänien reale Chancen einer demokratischen Entwicklung bestehen. stand und Stabilität" werde , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 4

    [..] reignisse gefunden werden, aufgrund der damals bestehenden Rechtslage zur Verantwortung zu ziehen. Die Teilnehmer haben aber auch darauf hingewiesen, daß Teile der rumänischen Archive (wie überall im ehemaligen Ostblock) kurz vor dem absehbaren Zusammenbruch vernichtet, verschleppt und manipuliert worden sind. Die Archive der ehemaligen Securitate, übrigens auch die Archive, die speziell über die Tätigkeit des KGB auf rumänischem Boden angelegt worden waren und die natürlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 9

    [..] " zwar in orthodoxer Ausstattung, aber ordentlich renoviert, und als Heiligtum behandelt, wiedersahen. Groß war die Freude mancher Besucher in der alten Heimat, als sie vom orthodoxen Geistlichen als ehemalige Gemeindeglieder der evangelischen Ortsgemeinde erkannt worden waren, in die Kirche geführt und als ehemalige Besitzer geehrt wurden. In einigen dieser Kirchen fanden Gottesdienste in Verbindung von Heimattreffen statt, und es konnten manche Ressentiments ausgeräumt und [..]