SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 4
[..] nd Unterrichtsarbeit namentlich die siebenbürgisch-deutsche Literatur der letzten Jahrzehnte und deren Rezeption durch ein wachsendes Publikum nachhaltig geprägt und eindeutig befördert worden s'ind. Ehemalige Schüler und Kollegen Markeis erfreuen sich zudem auch in der bundesdeutschen Germanistik heute, nach dem Umsturz von , und der darauffolgenden Aussiedlerwelle, die sie fast allesamt mitgerissen hat, guter bis sehr guter Namen. Markeis Wirken bliebjedoch nicht bloß a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5
[..] tzen vorrangig für Theater^aufführungen gedacht ist. Ein besonderes Ereignis findet in den nächsten Tagen ebenfalls in Schäßburg statt: Die Bergschule begeht am . und . Oktober ihr . Jubiläum. Ehemalige Schüler und Lehrer, aber auch Ehrengäste wie Bischof D. Dr. Christoph Klein werden zugegen sein. mo Die . Frankfurter Buchmesse wartet vom . bis . Oktober wieder mit zahlreichen Neuigkeiten und Rekordzahlen auf. Das Schwerpunktthema Portugal wird im neugestalteten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 10
[..] Schwarze Kirche, die Honterusschule und anderen Bauten zeigte. Überall verweilte er und ging auf die Baugeschichte ein, um dann das neuere Kronstadt zu präsentieren. Aus dem Burzenland wurden sodann ehemalige Ritter-, Bauern- und Kirchenburgen gezeigt, an denen der Zahn der Zeit nagt, Dörfer mit ihren meist leerstehenden Kirchen. Dann ging es weiter durchs Repser Ländchen, nach Schäßburg, zur mächtigen Kirchenburg Birthälm, nach Mediasch, dem einstigen Vorort der Zwei Stühle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10
[..] . August ihr jähriges Bestandsjubiläum. Für den Abend des ersten Tages war zu einem gemütlichen Beisammensein mit Rückblick auf die Geschichte der Gruppe in Form einer Diaschau eingeladen worden. Ehemalige Mitglieder hatten die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und alte Freunde wiederzusehen. Für ihren langjährigen Einsatz bedankte sich die Volkstanzgruppe bei ihrem Harmonikaspieler Michael Fuhrmann und bei Helmut Schmedt, der seit Jahren die Gruppe leitet. Die b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 11
[..] selber aufgezeichnet hat. Dazu hält er eine kurze Einführung. Der Frauenkreis hat DM für die Altenhilfe in Siebenbürgen zum Gedenken an seine älteste, treue Teilnehmerin Helene Schuller und seine ehemalige Leiterin Ritta Knopp gespendet. ElfriedeRampelt Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Veranstaltungstermine Treffpunkt Langwasser. - Am Montag, dem . September , haben rund Siebenbürger Sachsen und deren Freunde einem Videovortrag zum Heimattag der Siebenbürger S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 13
[..] komitee neue Kraft zur Aufgabenerfüllung für die Zukunft gegeben hat. Weitere Beiträge zu dieser Thematik sind im Jahrbuch aufgenommen. Die Übergabe eines Abendmahlskelches und einer Patene aus einer ehemaligen Nordsiebenbürgischen.Gemeinde, an die Kirchengemeinde in Dinkelsbühl, haben dem Jubiläumsfest symbolhaften Charakter gegeben. Ein wichtiges Ereignis im Leben unserer Landbevölkerung waren die Jahrmärkte. Ein aufschlußreicher Vortrag und gute Fotos, die Situation unters [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 15
[..] dt"; Dr. Ingrid Lux (Hermannstadt) zur ,,Homöopathie in Hermannstadt" und Irmgard Sedler (Ludwigsburg) über ,,Älteres medizinisches Brauchtum in Siebenbürgen". Zwischen den einzelnen Vorträgen sangen ehemalige Mitglieder des Deutschen Männerchores Hermannstadt unter der Leitung von Wilhelm Stirner Lieder aus der alten Heimat, eines auch in Mundart. In den Ausstellungen wurden Leihgaben des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim über die Geschichte der Homöopathie, Medizin und P [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2
[..] e zurück und wurde von der Landesregierung in Stuttgart ins Leben gerufen. Das südwestliche Bundesland hatte bereits die Patenschaft über die Donauschwaben aus Ungarn, Rumänien und dem ehemaligen Jugoslawien sowie über deren kulturellen Werte übernommen. Das Stiftungskapital beträgt , Millionen DM, und mit den Zinserträgen werden donauschwäbische Projekte in Südosteuropa gefördert. In diesem Jahr stellt die Stiftung insgesamt Mark für eine Simultandolm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] nige Tage wieder auflebte Die Dorfgemeinschaft der Brenndorfer hat ihren sechsten Nachbarschaftstag vom . bis . August , wie alle bisherigen, in der Schranne zu Dinkelsbühl gefeiert. Rund ehemalige Nachbarn, die heute verstreut in Deutschland, Österreich und Übersee leben, freuten sich über das alle drei Jahre stattfindende Wiedersehen in geselliger Runde, zudem luden Gottesdienst und Gedenkstunde zur Besinnung ein. Die Predigt am Samstagvormittag in der Heilig-Ge [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 12
[..] ch Siebenbürgen. Unsere Gruppe bestand aus Nachbarschaftsmitgliedern sowie Landsleuten aus dem Innviertel und aus Deutschland. Über Ungarn erreichten wir zunächst Bistritz. Da ein Großteil der Gruppe ehemalige Waltersdorfer waren, fuhren wir in deren Heimatgemeinde und mit dem Rest der Gruppe nach Wermesch. In beiden Gemeinden leben seit Jahrzehnten keine Sachsen mehr, dennoch wurden wir überall freundlich aufgenommen und bewirtet. Nach einem Besuch im Lechiiitzer Weinkeller [..]









