SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 9
[..] ebenbürgischen Blaskapelle aus Rüsselsheim war eine freudige Überraschung. Die humorvolle Ansprache und Erklärungen von Dr. Hans Ambrosi haben alle mit Interesse aufgenommen. So erfuhren wir, daß das ehemalige Kloster von Zisterzienser Mönchen vor Jahren gegründet wurde, etwa zur gleichen Zeit, als sich in Siebenbürgen die Sachsen niederließen. Dieserfleißigeund arbeitsame Mönchsorden hat auch in Siebenbürgen, in Kerz, eine segensreiche Tätigkeit entfaltet. Sehr eindrucks [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10
[..] ebenbürgische Zeitung . Oktober Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Erstes Steiner-Treffen . Am V. September fand in Heilbronn das erste Steiner-Treffen statt. Groß war die Freude, ehemalige Nachbarn, Freunde und Verwandte, darunter viele Jugendliche, wiederzusehen. Zum Gelingen des Treffens sorgten Katharina Gaadt mit Familie und die Familien Rolf und Heinz Kellner. Die Eröffnung machte Katharina Gaadt mit einem Kesselschnaps und einer Hanklich nach Steine [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 11
[..] t, den anfangs recht bedrohlichen Wolken folgte bald blauer Himmel mit Sonnenschein, so daß nur die leise fallenden Blätter an den Herbst gemahnten. Zur Freude der Seniorenrunde war wieder einmal die ehemalige Pfarrfrau der ev. Pfarrgemeinde Am Tabor, Frau Sorge, erschienen und feierte fröhlich mit. Auffröhliches Erzählen - einige waren erst vor kurzem in Siebenbürgen gewesen - folgte gemeinsames Singen. Neben der Hausfrau Käthe und deren Schwägerin werkte auch die jährige [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1
[..] emeinsamen Haus Europa", und es könne uns nicht gleichgültig sein, was · in einem benachbarten Zimmer geschehe. Es gebe eine ,,Verantwortung Österreichs gegenüber allen Minderheiten auf dem Boden der ehemaligen Monarchie". Man müsse sich gegen eine Dorfzerstörung wehren, ,,weil die Heimat der; Menschen mutwillig zerstört wird". Busek rief für die Unterstützung der von ihm und anderen namhaften Persönlichkeiten Österreichs unterzeichneten und an die Österreichische Bundesregie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 2
[..] nach dem Lastenausgleichsgesetz bis zu DM kommen. Antragsberechtigt sind Aussiedler, die eine in der Landwirtschaft begründete Existenz im Herkunftsland verloren haben. Dies bedeutet z. B. eine ehemalige Beschäftigung auf einem Staatsgut, einer Kollektivwirtschaft oder in ähnlichen Betrieben. Einbezogen sind diejenigen Personen, die aus einer sogenannten ,,persönlichen Nebenwirtschaft" im Hausgarten oder auf der nutzungsüberlassenen Parzelle Einnahmen durch die Erzeugun [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6
[..] auch Asylrecht in der allgemeinen deutschen Geistesgeschichte erhalten haben. Dazu zähle ich den . Februar , den Tag, an dem das unter die unmittelbare Leitung des Landeskonsistoriums gestellte ehemalige (gymnasiale) Hermannstädter Lehrerseminar seinen Unterricht unter eigenerLeitung und Organisation eröffnete. Von da an pflegt der Chronist die Geschichte land bis Mitte des . Jahrhunderts zurück. Wedes ,,theologisch-pädagogischen Seminars der ev. Landeskirche A.B." ab [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7
[..] men begeisterte Chorsänger aus verschiedenen Ortschaften der Bundesrepublik Deutschland mit der Absicht zusammen, die Tradition des heimatlichen Kirchenchorgesanges hier fortzuführen. Es sind zumeist ehemalige Mitglieder der Bach-Chöre in Hermannstadt und Kronstadt und des Schäßblirger Kirchenchores, doch beteiligen sich, wie auch im Chor Scheiners, erfreulicherweise auch einheimische Freunde des siebenbürgischen Chorgesanges. Die Anregung für das in Angriff zu nehmende Singr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] r und weitgehend Organisator dieses Klassentreffens betätigt, zu dem über dreißig Frauen und Männer gekommen waren. Daß der Mundartdichter Prof. Karl Gustav Reich () mit von der Partie war, bot den ehemaligen Seminaristen unmittelbaren Anlaß, ihrer meist verstorbenen Lehrer zu gedenken und ihnen zu danken. Die Lebenslauf-Telegramme, in der Ordnung des einstigen Klassenalphabets vorgetragen, boten das Bild einer Generation von Lehrern, die als die ersten nach dem Krieg unter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10
[..] er") gar nicht bewußt ist. welch einmaliges Kulturerbe bald unwiederbringlich für die Nachwelt verlorengeht. Es istja nicht nur schade um die vielen Kirchen und Kirchenburgen, nein, auch Pfarrhäuser, ehemalige Schulen, Kindergärten, Saalgebäude, sonstige öffentliche Gebäude sowie Privathäuser verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Nun sollte man sich es allerdings nicht so einfach machen und den Verfall deutscher Kulturdenkmäler dem ,,Systematisierungsplan" von Ceausescu allein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12
[..] llen bei Ilse Weingärtner, Martin-LutherPlatz , Memmingen, Tel.: () . Die Abtsdorfer (bei Agnetheln) trafen sich Am ./. . trafen sich die Abtsdorfer in Stuttgart-Weilimdorf: ehemalige Nachbarn und Freunde, darunter viele Jugendliche. Begrüßungen und Umarmungen legten Zeugnis davon ab, wie stark die Verbundenheit unserer Landsleute ist. Die Wiedersehensfreude war bei den seit unserem Treffen neu Zugezogenen besonders groß. Eröffnung und Totenehru [..]









