SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 3
[..] ; mit ihm macht sie Staatsvisiten in allen Ländern der Welt; sie hält Reden in Sportstadien bei Massenkundgebungen. Ihr Einfluß auf den eigenen Mann soll für dessen Entscheidungen maßgebend sein. Die ehemalige Textilarbeiterin aus der Bukarester ,,Mahala" ist in schwindelnde Höhen aufgestiegen. Der mit ihr betriebene Personenkult bewegt sich in hymnischen Überschwenglichkeiten. Hypothetische Szenarien Wenn Nicolae Ceaus,escu stirbt - wird dann ,,Regina Elena" das Szepter über [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung Seite [ Rechtsfragen J Frage : In den ,,Rechtsfragen", die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Januar veröffentlicht wurden, las ich, daß nunmehr auch für ehemalige Wehrmachtsangehörige, die sich nach Kriegsende in der Bundesrepublik oder im westlichen Ausland befanden, nach dem Inkrafttreten des rumänischen Amnestiegesetzes Nr. , veröffentlicht im rumänischen Amtsblatt vom . Juni , nach Rumänien zu ihrer Familie zurückkeh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7
[..] für immer von uns gegangen. Wir nahmen Abschied von ihm in einer Trauerfeier im Festsaal des Siebenbürger-Heims auf Schloß Horneck am . . . Zu der zahlreichen Trauergemeinde zählten vorwiegend ehemalige Freunde, Kollegen und Schüler, die aus dem ganzen Bundesgebiet angereist waren. Die Trauerfeier wurde von einer Petersburger Bläsergruppe, gewesene Schüler des Verstorbenen, musikalisch umrahmt. Anschließend an die Trauerpredigt des ev. Pfarrers in Gundelsheim, Russig, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 7
[..] ie konnten in einem städtischen Spital arbeiten, wo sie, meist unter ärztlicher Aufsicht, weitreichende Operationen vornahmen. In manchen Städten gab es bestallte ,,Amtsärzte" - in der Regel waren es ehemalige Bader oder Barbiere -, die bei Seuchenausbrüchen als Sachverständige hinzugezogen wurden. Im Gegensatz zu den genannten Tätigkeiten, wo ausschließlich der Bader - auch Wundarzt genannt - das Sagen hatte, war für die Behandlung innerer Krankheiten der studierte Arzt zust [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 1
[..] assen haben. Das Seminar soll neben der persönlichen Information dazu beitragen, die Betreuungsbereitschaft in unseren Reihen zu intensivieren. In der praktischen Betreuungsarbeit werden insbesondere ehemalige Pfarrer und Lehrer aus Siebenbürgen vermißt. Die Akademie übernimmt die Kosten für Unterbringung und Verpflegung. Um Reduzierung des Tagungsbeitrages und eventuell um weitere Zuschüsse werden sich die Veranstalter bemühen. Für Teilnehmer, die ihren Wohnsitz in Bayern ha [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] senspitze abgeschlagen hat, sondern nun auch ein Stück vom Kinn -, befindet sich ein runder, winziger Ziergarten mit einem versiegten Springbrunnen, überschattet von Kastanien. Hier auf dem Boden der ehemaligen Teiche, die der südlichen Stadtbefestigung vorgelagert waren - alle sächsischen Wehranlagen sind gegen Süden verstärkt, weil die Türken aus rituellen Gründen von hier angriffen -, hier nun im Angesicht seines Kaisers - er sprach von allen Kaisern so, als ob sie gleichz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 5
[..] sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. Horst Waffenschmidt, dieser Aufgabe an. Seit Jahrzehnten hat er sich für die Integration von Aussiedlern eingesetzt. Als ehemaliger Stadtdirektor von Wiehl hat er den Ausbau der Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe wirksam unterstützt. Dr. Waffenschmidt hatte die Bundespressekonferenz für den . Dezember nach Drabenderhöhe eingeladen. Mit zwei Grenzschutzhubschraubern wurden J [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15
[..] geschieht! In diesem Sinne wünschen wir allen ein erfolgreiches Jahr . Aus den Berichten über die stattgefundenen Heimatortstreffen kann festgestellt werden, daß neben der Begegnung mit den ehemaligen Nachbarn und Bekannten das Thema Heimathilfe eine besondere Rolle spielte. Wir machen uns immer mehr Gedanken darüber, wie den in der Heimat Verbliebenen in ihrer schwierigen Lage geholfen werden kann. Aber ebenso denken immer mehr Heimatortsgemeinschaften daran, kultu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2
[..] a nicht in den Geruch nationaler Neigungen zu kommen, erscheint im Ausland grotesk - wobei, nota bene, das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Nun mischte sich in den Chor dieser Stimmen auch der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Benda, und stellte verfassungsrechtliche Bedenken gegen ,,Deutsche, die ja im Grunde keine" seien, in den Raum der blamablen Diskussion. Dazu muß einiges gesagt werden, was Herr Benda besser wissen müßte als die meisten hierzulan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] tur immer gegeben. J. Gott wurde in Wehrheim bei Frankfurt geboren. Als jähriger gelangte er nach längerer Lehrwanderschaft nach Kronstadt und erwarb von Franz von Schobein ein Jahr später die ehemalige Honterus'sche Druckerei, die sich seit dem . Jahrhundert in dem Haus Nr. befand. Das unscheinbare Gebäude ist bis in die Gegenwart erhalten geblieben. Besonders wichtig erscheinen uns heute die Beiträge des J. Gött-Verlages zur Entwicklung des siebenbü [..]









