SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 9
[..] " (Golo Mann) zu wagen - freiwillig auf sich nimmt, schwebte den Umerziehern vor Augen. Gleiches gilt für die These von der Alleinschuld der Deutschen am Ausbruch beider Weltkriege. Dazu ein Wort des ehemaligen französischen Außenministers M. Jobert: ,,Jene Konflikte (Weltkriege) sind einer schicksalhaften Zwangsläufigkeit entstanden. Alle Europäer haben jahrhundertelang aufeinander eingeschlagen." Die mit wissenschaftlicher Akribie vorangetriebene geistig-seelische Umstruktu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10
[..] f diesem Wege möchten wir Euch zu unserem dritten Nachbarschaftstag, der vom . September bis . Oktober in Dinkelsbühl stattfindet, herzlich einladen. Wir würden uns freuen, bei diesem Treffen auch ehemalige Lehrer und Freunde der Gemeinde begrüßen zu dürfen. Wer seine Anmeldung noch nicht zurückgeschickt hat, möge dieses tun, damit wir die Anzahl der Teilnehmer rechtzeitig erfahren. Der Vorstand Treffen in Drabenderhöhe Liebe Michelsdorfer! Liebe Lehrer und Kindergärtnerin [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10
[..] ie Gemeinde schicken oder dort in Shops einkaufen. Unser Konto lassen wir bestehen, für eine Spende sind wirjederzeit dankbar. G. Lang jähriges Maturatreffen (-) Mittelschule Mühlbach Liebe ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler, wer hat Lust, am . September im süddeutschen Raum (Nähe Freiburg) an einem Klassentreffen teilzunehmen? Bitte meldet Euch baldmöglichst schriftlich oder telefonisch bei Hardi Brandsch, , Staufen, Tel.: ( [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6
[..] n Weltkrieges zu sammeln und damit zu einer bisher fehlenden Darstellung dieser Periode in der Geschichte der Volksgruppe beizutragen ". Die meisten Träger und Mitarbeiter derArbeitsgemeinschaft sind ehemalige Mitbeteiligte, zum Teil Amtsinhaber, des so entscheidenden Zeitraumes in der Geschichte der Deutschen in Rumänien. Vor Jahren starb Adolf Meschendörfer ,,Im reißenden Strom ..." Am . Juli d.J. waren es Jahre seit dem Tod Adolf Meschendörfers (-). Der Auto [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7
[..] onenbaum bildeten. Auch die Trachten verdeutlichten, daß uns das Schicksal aus allen Teilen Siebenbürgens in Regensburg zusammengeführt hat. Wenn für viele Teilnehmer das Peter-undPauls-Fest in ihren ehemaligen Heimatgemeinden erlebtes Brauchtum ist, so ist es den Städtern und der Nachkriegsgeneration zum größten Teil unbekannt. Anhand der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde" von Adolf Schullerus wurde in einer kurzen Ansprache auf die regionalen Unterschiede in der Form [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9
[..] Vereinsheim. Zur Feier des Tages wurde ein üppiges Fondue aufgetischt. Vorher begrüßte Klaus Petrovitsch, der zum Gelingen des Abends viel beigetragen hatte, Gerda Petrovitsch, unseren Ehrengast und ehemalige Jugendgruppenleiterin. Nach dem Essen spielte Traute Z o n e r zum Tanz auf. Zur Erfrischung gab's danach Erdbeerbowle. Hiermit verabschieden wir uns mit den Wünschen für einen schönen Sommer; wir hoffen auf ein Wiedersehen im Herbst. -P. S.: Ab . September trifft s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11
[..] fruf vom Mai , als sich die überwiegende Mehrheit für September entschieden hatte. Nach dem Treffen in Nürnberg sollen es viele bereut haben, nicht teilgenommen zu haben. Dies, weil es viele ehemalige Billaker für unmöglich hielten, solche Zusammenkünfte zustande zu bringen. Zum Kirchentag sind alle herzlich eingeladen. Die Bitte geht vor allem an die NichtBillaker Gattinnen und Gatten, sich ihrem Billaker Ehepartner anzuschließen und es dem zu ermöglichen, vielleich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 2
[..] ßt es auch bei den Siebenbürgern ein, anstatt von der Bundesrepublik Deutschland nur von der ,,Bundesrepublik" oder im Schriftverkehr von der ,,BRD" zu sprechen. Lassen sich die Deutschen, fragte der ehemalige Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens, Deutschland so leicht nehmen? Daß vor allem die kommunistischen Staaten unser Land ,,BRD" nennen, sollte für uns kein Grund sein, auf das ,,Deutschland" zu verzichten; die schriftliche Abkürzung BR Deutschland berücksichtigt das. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 11
[..] holomäern zu schikken, die im Westen leben, sei es seit langem, sei es seit kurzem! E. Hergetz Erstes Tobsdorfer Treffen Vom . April bis . Mai war das Feriendorf Gomadingen Treffpunkt für über ehemalige Einwohner von Tobsdorf oder Menschen, die sich diesem Dörfchen verbunden fühlen. Ein besonderes Ereignis war dabei das Wiedersehen der sechs Geschwister May; aus Österreich, Frankreich, der DDR und sogar aus Australien waren sie gekommen. Frau Schickert empfing uns und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 6
[..] nimm die Brüder mit", ,,Die Freundschaft von Kokelburg", ,,Station Onefreit", ,,Das Begräbnis der Maio", ,,Miesken und Riesken", ,, .. . abends Gäste", ,,Der Hochzeitsschmuck" u. a.), der Bukarester ehemalige Diplomat und Kunsthistorker Oskar Walter Cisek (,,Vor den Toren", ,,Die Tatarin", Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, [..]









