SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4

    [..] tember Archivdirektor Dr. Gustav Gündisch: Aachen Im Gedenken an Dr. Erich Buchinger Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Verfasser des Standardwerks über die ,,Landler" in Siebenbürgen Der ehemalige Direktor des Sächsischen Nationalarchivs in Hermannstadt, Dr. Gustav Gündisch, hat uns den folgenden Nachruf auf Dr. Erich Buchinger eingesandt, der bereits als damals Achtzehnjähriger im Nationalarchiv mit ersten Forschungsarbeiten zur Landler-Thematik begann. Im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 3

    [..] rsucht, doch sei ein Punkt gekommen, an dem man nicht anders gekonnt habe. Es sei immer schwieriger geworden, das Kulturleben, an dessen Erhalt man sich geklammert habe, zu erhalten, und so hofft die ehemalige Lehrerin, im fränkischen Raum dort weitermachen zu können, wo sie in Siebenbürgen aufgehört hat. Zum Unterschied von vielen anderen weiß sie über die Landsmannschaft Bescheid. Zwar erzählen die Verwandten, die nach Rumänien zu Besuch fahren, vieles, aber davon nicht. So [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4

    [..] rs aufeinander und lieferten sich freundschaftliche, vom Publikum begeistert verfolgte Ballgefechte. Die geselligen Hermannstädter - und deren gab es viele - konnten, je nach Alter und Geschmack, als ehemalige Schüler von Friedl Mühlsteffen, zu den Klängen der Kapelle Nutz oder zum Getöse der ,,Voice"-Band das Tanzbein schwingen. Heimatverbundenheit, Verwurzelung im evangelischen Glauben und Mitmenschlichkeit führte dann am Sonntag viele Hermannstädter in der Heilig-Geist-Kir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12

    [..] er Treffen Der . September war ein sonniger Samstag, als um Uhr der Einlaß zum zweiten Treffen der Billaker in Nürnberg im ,,Palmengarten" stattfand. Die Teilnahme einiger von weither angereisten ehemaligen Billakern aus Kanada, der DDR und Österreich, wurde zum Anlaß langandauernder Begrüßungen. So mancher hatte die ehemaligen Schulfreunde und auch Kriegskameraden seit nicht mehr gesehen. Nach dem Mittagessen folgte die feierliche Begrüßung und Darlegung der Bericht [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12

    [..] ch ,,leiwendiger Art" zu feiern. Die Nordlichter hatten sich viel Mühe gegeben, um es an Gemütlichkeit und Unterhaltung nicht fehlen zu lassen. Die Begrüßung unserer Landsleute durch Pastor Krempels (ehemaliger Pfarrer in Mergeln) wie auch der Gottesdienst in der Sankt-Magdalenen-Kirche beeindruckte alle. Unter seiner Leitung überraschten die Nordlichter uns mit Heimatliedern. Wir verbrachten schöne und gemütliche Stunden miteinander und unser aller Dank gilt den Organisatore [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 7

    [..] ende der Gebietsgruppe Saarland, Samuel Liebhart anwesend. Elfi Rampelt wurde Am . Mai d. J. konnte Elfi Rampelt ihren . Geburtstag im Kreise ihrer Familie, den Kindern und Enkeln, feiern. Als ehemalige Angestellte der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München, hat sie jahrelang treu ihren Dienst versehen und mit sehr viel Geduld und Umsicht die Fragen unserer Landsleute beantwortet und gelöst. Sie hatte immer und für jeden ein offenes Ohr, fand immer ein he [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 5

    [..] h mit der erschwerten Eingliederung heimatvertriebener Behinderter befaßt. Es werden alle behinderten Vertriebenen Hörgeschädigte, Sehgeschädigte, Körperbehinderte, Sprachbehinderte usw. -, aber auch ehemalige Schüler von Hilfsschulen und Anstaltsschulen oder deren Angehörige gebeten, sich zu melden und unter folgender Adresse Kontakt aufzunehmen: Prof. Dr. Herwig Baier, UniversiNeue Anzeigenpreise Der Verlag der ,,Siebenbürgischen Zeitung" sieht sich wegen der stark gestiege [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11

    [..] klichen, weltweiten kriegerischen Auseinandersetzungen die Menschheit und vor allem die Jugend auf derlei Opfermut zurückhaltend reagiert, muß man sie verstehen. Gerade wir als Erlebnisgeneration und ehemalige Soldaten wissen um das Leid und Elend eines Krieges; wir wollen den Frieden und keine Wiederholung. Und trotzdem, Hensel hat freiwillig eine schwere Aufgabe auf sich genommen, deren Ausgang von vornherein eindeutig war - er wurde dazu nicht gezwungen, es sei denn, sein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8

    [..] er reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! men haben, zeigte die große Teilnahme an der Beerdigungsfeier. Aus den Worten Martin Binders am offenen Grab sprach große Verehrung, Liebe und Dankbarkeit für seine ehemalige Lehrerin. Es ist bezeichnend, daß Grete Lienert gerade in der Zeit des Erwachens der Natur dies irdische Leben verließ, besang sie doch auf ihre, für jeden verständliche, gehaltvolle und innige Art das Schneeglöckchen, das Veilchen, den blühenden Apfelbaum - die Boten d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 11

    [..] milie Fabini Alle, die zu dieser Großfamilie gehören, treffen sich am . Mai in Tübingen am Neckar. Näheres: Herbert Fabini, Osterwiesen , Großburgwedel, Telefon ( ) . Aufruf! An alle ehemaligen Lagerinsassen des Interniertenlagers -Tschassow-Jar, die an einem Treffen interessiert sind: Melden Sie sich bitte bei: Adam Mersch (Akkordeonist) Göppingen Tel.:() oder bei Katharina Walter (Lewer Käth) Offenburg [..]