SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8

    [..] orge die Notwendigkeit, für geistig und körperlich Behinderte im Burgenland eine Heimstatt zu schaffen. In der Nähe des induetriell aufstrebenden Ortes Groß-Petersdorf ergab sich die Möglichkeit, das ehemalige Verwalterkastell Dornau der Herrschaft Schlaining von , ha zu erwerben und das Gebäude mit Wohn-, Nebenräumen und Werkstatt mit erheblichen Eigenmitteln zu einem Behindertenheim auszubauen. Zusammen mit seiner Gattin, zwei Verwaltern und zwei therapeutischen Helfern b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1

    [..] wird alle Tränen und der Tod nicht mehr sein wird", in ihr Leben einbezögen, umso mehr könnten sie im diesseitigen Leben Zeichen der Hoffnung und Ermutigung lebendig werden lassen. Große Feierstunde ehemaliger politischer Häftlinge in München ,,Aus Anstand Anwalt aller unfreien Deutschen..." Die am . Juni in München vor dem Ehrenmal hinter dem Armeemuseum (,,Grabmal des Unbekannten Soldaten") abgehaltene Feierstunde, an der sich auch viele Siebenbürger Sachsen beteiligten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] , Heilbronn. Wir suchen für die geplante Theaterausstellung: -- Quellen zur Geschichte des deutschen Theaterlebens in Siebenbürgen (Bücher, Zeitschriften, Aufzeichnungen etc.); -- Darstellungen ehemaliger Theatergebäude innen und außen (Fotos, Originalgraphikj; -- Siebenbürgische Theaterstücke (im Druck, als Broschüre oder Buch, Manuskripte und Rollenbücher); -- Angaben über siebenbürgische Theaterschriftsteller (Lebenslauf, Fotos etc.); -- Angaben über Schauspieler, Re [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] es ein Programm, das vom Lichtbild-Vortrag bis zur Dampferfahrt auf dem Traunsee, von der Gedenkstunde bis zum Gottesdienst, vom Anekdoten- bis zum geselligen Abend reichte. In einer Laudatio auf das ehemalige deutsche Gymnasium in Bistritz wies Gerhart Kelp auf Grundsätzliches in der Geschichte Siebenbürgens und dessen deutschem Schulwesen hin. Hier Auszüge aus der Laudatio: ,,Was an den Schulen aller Art vor sich geht, ist nach meiner Überzeugung wichtiger und für die Zukun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] t werden. So z. B. durch den im ganzen Westen erst jüngst aufsehenerregenden ,,Bericht über die Minderheitenpolitik" vom Dezember , den prominenteste rumänische Kommunisten wie Kiraly Karoly, der ehemalige rumänische Ministerpräsident I. Gh. Maurer o. a. verfaßt und -unter Gefahr für Freiheit und Leben -r- als Hilferuf veröffentlichten. Oder die Aussagen von Paul Goma -- etwa vor kurzem im ,,Spiegel" --, jenem Schriftsteller und unzweideutigen Zeugen, der darauf hinwies: [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] eintreten, dies Kleinod, an dem bereits die dritte Generation der Einwanderer zu bauen begann. Am Fuße der schneebedeckten Südkarpaten geht es über Fogaresch ins Burzenland. Das Hotel ,,Carpati", das ehemalige ,,Aro", ist die weitaus gediegenste und sauberste Unterkunft dieser Reise. Hier ,,logieren" wir zwei Nächte. Einige sonnige Stunden zwischen Regenzeiten erlauben uns einen Stadtbummel über dia Burgpromenade, Besichtigung der Schwarzen Kirche und des Honterus-Denkmals, v [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] nd Tanz bis zum anbrechenden Abend. O. W. * Die Geschäftsstelle der Landesgruppe Berlin bleibt vom . Juli bis zum . August geschlossen. Der Vorstand Dank Allen lieben Freunden, Bekannten und ehemaligen Schülerinnen, die mir anläßlich meines . Geburtstages geschrieben haben, danke ich aufs herzlichste für ihr treues Gedenken. Ihr alter Freund Totz Fabini, Schäßburg Geburtstagsgruß Zum . Geburtstag am . Juni gratulieren Frau Maria Prediger, geb. Billes, früh [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] . Keine Aufhebung der Devisenumtauschpflicht Wichtig für Rumänienreisende Bedauerlicherweise ist vorerst nicht mit der Aufhebung der D e vise num t ausch p flicht bei Reisen nach Rumänien zu rechnen. Ehemalige rumänische Staatsbürger können jedoch auch im Jahre für eine Besuchsreise Befreiung von dieser Umtauschpflicht durch die für sie zuständige rumänische konsularische Vertretung erhalten. In der Bundesrepublik Deutschland nimmt diese Vertretung die Konsularabteilung [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] ird ein Teil des Konzerts im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung wiederholt. . D. N. Das erste Heimattreffen der Wallendorier ,,Erinnerungen und Inhalte weitergeben..." Da außer vier Familien alle ehemaligen Wallendorfcr gegenwärtig in der Bundesrepublik Deutschland, einige in Österreich und in Nordamerika leben, konnte am . und . April das erste Heimattreffen der Wallendorfer In Eibach bei Nürnberg stattfinden. Treffpunkt war die evangelische ,,Johannes-Kirche". Lange [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] tig für Rumänienreisende Rumänien Innerhalb von Tagen nach deren Ausstellung. Bedauerlicherweise ist vorerst nicht mit der Aufhebung der Devisenumtauschpflicht bei Reisen nach Rumänien zu rechnen. Ehemalige rumänische Staatsbürger können jedoch auch im Jahre für eine Besuchsreise Befreiung von dieser Umtauschpflicht durch die für . sie zuständige rumänische konsularischeVertretung erhalten. In der Bundesrepublik Deutschland nimmt diese Vertretung die Konsularabteilung [..]