SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1

    [..] eichsvertrag zwischen Österreich und der Bundesrepublik Deutschland (Kreuznacher Abkommen) hinausgehende lastenausgleichsähnliche Vergütung für verlorenen Haus- und Grundbesitz, Spareinlagen etc. der ehemaligen Volksdeutschen in Ihrer Fraktion nachdrücklich einzusetzen? . Sind Sie bereit, gemeinsam mit anderen Abgeordneten nötigenfalls auch einen Initiativantrag zur Schaffung der gesetzlichen Voraussetzungen in diesem Sinne im Parlament einzubringen? . Sind Sie bereit, alle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] ngefaßt sind, weil dies den ältesten und berühmten Kern darstellt, sind an zehn verschiedenen Orten zu finden: Neben der Gemäldegalerie und der Abteilung für Volkskunst und Geschichte zählt jetzt das ehemalige Museum des Vereins für Naturwissenschaften dazu, der Hermannstädter Ratturm, der junge Wald (als Freilichtmuseum für bäuerliche Industrie) und ein Apothekermuseum, das demnächst am Kleinen Ring eröffnet werden soll. Einmalige Werte enthält die Brukenthal-Bibliothek, aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] wochenlange Mühe und Arbeit. Bei Kaffee und Kuchen gelangte diese erste und hoffentlich nicht letzte gemeinsame Veranstaltung zu einem befriedigenden Abschluß. Max Gross Dr. Gustav Graef Jahre Der ehemalige Gymnasialprofessor Dr. Gustav Graef konnte im Dezember in Düsseldorf seinen . Geburtstag feiern. Der Aufenthalt in einem Altenheim bietet dem Jubilar Muße, sein Leben voll Einsatzbereitschaft für seine Gemeinschaft geruhig zu überdenken und leinen Lebenserinnerun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] berlegenen; der Band sollte als Ereignis nicht nur der rumäniendeutschen Dichtung wahrgenommen werden, er weist künstlerisch und menschlich weit über deren Rahmen hinaus. H. Bergel Es sagte . . * Der ehemalige britische Premierminister Harold Macmülan: ,,Politik ist die Kunst des Möglichen -- aber auch die Wissenschaft vom Unmöglichen." Jean Cocteau: ,,Die meisten Quellen sind mit dem Flußlauf nicht einverstanden." Neue Bücher aus Rumänien Otto Alscher: der Mensche [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1

    [..] chfolger im Vischofsamt D. Friedrich Müller im Trauergottesdienst für Bischof Glondys am . Oktober hielt und die die Persönlichkeit umfassend würdigte. Anläßlich des Todestages stellte uns der ehemalige Kionstadtei Kirchenvater und Freund von Bischof Glondys die folgenden Ausführungen zur Veifügung: ,,Vor Jahren, am . Oktober , erlag in Heimannstlldt Bischof Glondhs vollkommen unerwartet einem Herzschlag. -- I n unwandelbarer Verehrung und in treuem, dankbarem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] . August hat z. T. zu falschen Auslegungen geführt. Da« veranlaßt uns, auf diese Frage zurückzukommen und sie ausführlicher klarzustellen: Anspruch auf eine Kriegsgefangenenentschädigung haben ehemalige Kriegsgefangene Oder auch Zivildeportierte, die nach dem . Dezember aus fremdem Gewahrsam entlassen worden sind und ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in Deutschland für den . Dezember nachweisen können. Außerdem müssen sie die deutsche Staatsangehör [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7

    [..] hende Säuberung der Spitzengremien von .unverläßlichen Elementen'. Auf der Strecke blieben zwei der prominentesten Altkommunisten und Konsorten des verstorbenen Parteichefs Gheorghe GheorghiuDej: der ehemalige Premierminister und Staatspräsident Chivu Stoica; der frühere Erste Sekretär Gheorghe Apostol. Neben den beiden Politikern war ein weiterer Konservativer, Alexandru Barladeanu, bereits im vergangenen Dezember pensioniert worden. Im Präsidium blieb nur ein Mann der alten [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] tz. Übernachtungskosten müssen extra bezahlt Werden. Anmeldungen möglichst bald an: Wolfgang Wagner EGGEN STEIN, Spöcker Weg Mitfahrgelegenheit! Aus Mediasch Es werden Anstalten getroffen, das ehemalige Wohnhaus St. L. Roths in Mediasch In der (jetzt Strada Lenin) in em Roth-Museum zu verwandeln. Das im Jahre errichtete Mediascher Gymnasialgebäude, in der Zeit von bis ,,St.-L.-Roth-Schule" genannt, trägt seit kurzem wieder diesen Namen. Der vo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] so schreibt die Presse -- ,,daß der stellvertretende Ministerpräsident Rautu, der zur ,,Moskauer Gruppe" innerhalb der rumänischen KP gehört, von der Ablösung betroffen wird, ebenso Gaston-Marin, ein ehemaliges Mitglied der französischen Widerstandsbewegung." ,,Christ und Welt" zum GrundsätzlichenI Unter der Überschrift ,,Bukarest kämpft um seine Souveränität" schreibt Carl Gustaf S t r o e h m in ,, C h r i s t und W e l t " vom H. Juli, Blätter des Ostblocks, insbesondere b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] $eite SIBBBNBÜRGICHE iaa. Dr. Paul Markus -JAuf einer Besuchsreise in der Bundesrepublik starb der angesehene ehemalige Stadtarzt von Schäßburg, Dr. Paul Markus, an Magenblutungen, die zu stillen Düsseldorfer Ärzten nicht mehr gelang. So wurde diese froh begonnene Fahrt, die den Sinn hatte, am Abend des Lebens noch einen Blick in die Welt zu tun, in der er zusammen mit seiner geliebten Frau, Martha, geb. Graef, in jungen Jahren heimisch war, und noch einen tiefen Atemzug [..]