SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] ührungen, während Wilhelm Kronfuss Betrachtungen zum Dürer-Jahr veröffentlicht, Hans Wühr den Maler Ragimund Reimesch und Günther Ott den Graphiker Helfried Weiß und ihre Kunst veranschaulichen." Der ehemalige Obmann des Verbandes der Deutschen in Rumänien, Fritz Fabritius, wird auf Grund von bisher unbekannten Dokumenten vom jungen polnischen Historiker Andrzej Szefer als Verbannter und von Himmler schlecht behandelter Umsiedler im Kreis Kattowitz geschildert. Als Ergänzung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] mehrjährigen konspirativen Recherchen erstmals das vollständige Material vor, das jedem professionellen Geheimagenten zur Ehre gereichen würde. Der legendenumwobene Spionage-Apparat des BND, den der ehemalige Wehrmachtsgeneral Reinhard Gehlen schuf und jahrzehntelang in mysteriöses Halbdunkel hüllte, ist nicht mehr tabu. Zuviele geheimnisvolle Affären und handfeste Skandale haben Ruhm und Ruf des Geheimdienstes erschüttert. Nach der ,,großen" Zeit der ,,Organisation Gehlen", [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] fzigjährige gemeinsame Ehezeit. Bei beiden Feiern überbrachte die Leitung der Nachbarschaft Augarten Blumen und Glückwünsche. Hans Porr f Am . August verlöschte in Kronstadt der bald jährige ehemalige Bartholomäer Kaufmann, , Hans Porr. Damit folgte er nach vier Monaten seiner guten Ehefrau Hanni, geborene Tartier. Der lebhafte, sportliche Mann war für Bartholomä ein Begriff. Ihm eigneten viele Tugenden: Liebe zur Familie und den Mitmenschen, Fleiß, Ausd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 1

    [..] Jahrgang Helfried Weiß: Eibesdorf, Burg (Holzschnitt) Dokument von Bedeutung Die Bestimmungen des Berliner Rahmenabkommens Am . September unterzeichneten die Botschafter der vier Großmächte im ehemaligen Alliierten Kontrollratsgebäude in West-Berlin das Rahmenabkommen über Berlin. Das Abkommen wurde als der ,,größte Fortschritt seit der Blockade" In den politischen Auseinandersetzungen um die ehemalige Reichshauptstadt und als ,,historisches Ereignis weit über die Gren [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] rücken. Auch die Beigaben des Buches sind wertvoll und vervollständigen das gediegene Werk. gt (Buchbesprechung aus ,,Die Saat", Evangelisch-lutherischer Kirchenbote für Österreich vom . Juni ) Ehemaliger Jugendführer wurde ,,des Alleinseins müde" Ing. Michae\ Pfingstgräf und Annemarie Bretträger schlössen am . Juli den Bund fürs Leben. Ein großer Freundeskreis und die gesamte Siebenbürger Jugend nahm an der Trauung in der Trauner evangelischen Kirche, die Pfarrer Joh [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1

    [..] ie Sprache und wir Von Richard Kerschner Andreas Birkner: ,,Besinnung" . ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" Folge , Jahrgang : Vielseitiger Inhalt . Wichtiger Rechtsberater Novelle für ehemalige politische Häftlinge der die Jugendlichen und Werktätigen in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ausgesetzt seien, vor Augen zu führen. ,,Mystische" und rückständige Auffassungen müßten in Presse, Rundfunk und Fernsehen entschieden bekämpft werden. Als Konsequen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] d den Militärmanövern des Warschauer Faktes -- an denen Rumänien sich nicht beteiligte -- im Grunde immer noch überlegen: am . August jährte sich zum zehntenmal der Tag des Mauerbaus durch die ehemalige deutsche Reichshauptstadt -- Berlins ,,Schandmauer", wie ihn die einen, ,,Schutzwall gegen die Einflüsse des kapitalistischen Westens", ein ,,Sieg Europas", wie ihn die anderen nannten. Gab es bis zu jenem . August rund drei Millionen Deutsche, die aus Ulbrichts [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] schlandbesuchs junger Siebenbürger Sachsen (--jährige) aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika (siehe den Bericht Seite ) war der in jeder Hinsicht geglückte Kontakt auch mit diesem Teil der ehemaligen Heimat ihrer -- in vielen Fällen schon vor drei, vier Generationen ausgewanderten -- Väter. Improvisationsgabe, die Bereitschaft, auf Alter und Voraussetzungen der jungen Gäste einzugehen, zeichneten die Betreuer aus und ließen es schließlich zu spontanen Freundschafts [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] harina Hann eine Tochter, Elisabeth, geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht den Neugeborenen und deren Eltern Gesundheit und Gottes Segen. · Den Bund der Ehe schlössen am . Juli der ehemalige Jugendführer, Ing. Michael Pflngstgräf und die Büroangestellte Annemarie Bretträger, beide wohnhaft in Traun. Musikkapelle und Jugendgruppe brachten dem Brautpaar ein Ständchen und überreichten ihre Geschenke mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die Nachbarschaft sc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] war, leben zum großen Teil längst nicht mehr oder fern der Heimat in anderen Ländern. Die ihr bis zu ihrem Ende die Treue hielten, sind die wenigen, die in Hermannstadt blieben, dazu eine große Zahl ehemaliger Schülerinnen, die mit Liebe der Greisin vergalten, was sie einst von ihrer gütigen und starken Persönlichkeit empfingen. Der , den sie sich erkämpfte, galt der Emanzipation der Frau. In ihrem Buch ,,Vom Werdegang einer Lehrerin", das in den dreißiger Jahren in [..]