SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] gsmauer erschauern. Am Abend empfing uns im letzten ihm verbliebenen Wohnraum seiner ,,nationalisierten" Villa ein fröhlicher Hermannstädter. Er ließ uns seinen Anteil am reichen Weichselsegen seines ehemaligen Hausgartens ernten. Für die vielen Familien, die nun Raum für Raum des Hauses bevölkerten, türmten sich die Hühnerställe auf dem Grase des Gartens. Diese Kleinviehhaltung ist durch Verordnungen beschränkt und streng geregelt, doch auch hier zeigt es sich, daß nicht so [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7
[..] chtsanwalt Dr. Josef Andrae hält in unserer Geschäftsstelle im MonatJuli und August keine Sprechstunde ab. In dringenden Fällen ist Vorsitzender Studienrat Arthur Braedt anzurufen: Tel. . Der ehemalige Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Uffenheim, Herr Michael Schwarz, verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Uffenheim, gab ihm das letzte Geleit. Vier Männer in der Siebenbürger Tracht gele [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3
[..] Macht kann ·man nicht flirten. Man muß sie heiraten." Der CSU-Vorsitzende Franz-Josef Strauß: ,,Ist Rußland schon ein geheimer Verbündeter der NATO und weiß es nur noch nicht?" Der ins Exil gegangene ehemalige französische Ministerpräsident Georges Bidault: ,,De Gaulle versprach einen Kreis und lieferte ein Quadrat." US-Präsident Lyndon B. Johnson auf die Frage, wer eigentlich im Weißen Haus herrsche: ,,Ich! Und durch mich das amerikanische Volk. Und dafür, daß ich auch bei w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] er Alten-Feier Kreisleiter Georg Schmedt und Alterspräsident Johann Fleischer vorgenommen. Vor dem gemeinsamen Kaffee mit Kuchen hielten Pfarrer Fricke und Prediger Hartig willkommene Ansprachen, Der ehemalige Direktor derVolks-Hochschule von Herten sprach eingehend über die Stellung der älteren Generation innerhalb der Gesamtbevölkerung Die Blasmusik spielte auch zwischen den einzelnen Reden und zum Schluß eine Stunde lang zum Tanz, an der sich auch das achte Jahrzehnt noch [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2
[..] . Oktober durch Vischof D. Friedrich Müller im Beisein des Regierungsveitieteis und der Vertreter sämtlicher Kulte der Hauptstadt. I n Siebenbürgen starb in diesem Herbst Pfarrer Wilhelm Gchunn. Der ehemalige Hermannstädter Professor ist vor allem durch seine Vemühungen um eine Wiederbelebung und Neuorganisierung unseres Nachbarschaftswesens bekannt geworden. Die letzten Jahrzehnte seines Lebens diente er seiner Kirche und seinem Volke als Pfarrer. Durch alle Lande geht ein [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5
[..] Am Nachmittag sprach der Senior-der deutschen Geschichtswissenschaft, Professor Dr. S c h n a b e l , zum Thema ,,Ostdeutscher Anteil an der gesamtdeutschen Kultur". Prof. Dr. G r u n d m a n n , der ehemalige Provinzialkonservator von Niederschlesien, zeigte u. a. Lichtbilder von der Romantik im Kirchenbau Heinrichs des Löwen. Sein Thema hieß ,,Die Dome Heinrichs des Löwen und die deutsche Kolonisationsbewegung". Prof. Dr. Max Hildebert Böhm verkündete die Plakettenträger fü [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] t der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, genau zuhörte, merkte, daß er eher die Wiener Zuhörer ins Bild setzen wollte als den Redner. Schließlich saßen da zum überwiegenden Teile ehemaligeEigner von Bauernhöfen oder tüchtige Handwerker, ehemalige Bauersfrauen und Töchter, die heute an der Nähmaschine, als Krankenschwestern, im Haushalt oder auf einem Hauswartposten ihr Brot verdienen mußten. Neben vielen tüchtigen Kaufleuten saßen wohl einige Ingenieure, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] ereinigung betreffe, so hätten die Verbände der Vertriebenen immer wieder erklärt, daß sie den Vorrang der engeren Wiedervereinigung anerkennen würden, wenn dieser innerhalb der Demarkationslinie der ehemaligen vier Besatzungszonen möglich sei. ,,Damit wäre", so stellte Jaksch fest, ,,einer von Millionen Menschen legitimierten gesamtdeutschen Regierung ein eindrucksvolles Mandat für anschließende Friedensverhandlungen gegeben." Präsident Jaksch verlas sodann den Entwurf de [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] druck auf mich gemacht hat!" So wurde die Konzertreise Prof. Dresslers für viele zu einem Geschenk, "einem Erlebnis. Für viele aber war es mehr. Man muß erlebt haben, mit welcher Freude und Verehrung ehemalige Schüler, die oft von weither gekommen waren, diesen wirklich würdigen Zeugen noch lebendigen deutschen Kulturwillens und Schaffens aus dem Südosten begrüßten und feierten, und es wird einem etwas von der ganz großen Bedeutung seines Wirkens als ,,Organist der Siebenbürg [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] ft, die sich aus der Erkenntnis ihrer großen geschichtlichen Aufgaben ergibt und des Willens, die Freiheit der Menschen für ei» neues Zeitalter zu erkämpfen. (Aus ,,EPOCA") Aufruf: Der Unterzeichnete ehemalige Obernotär des Kreisnotariates Heidendorf-Schönbirk-Baierdorf bittet alle in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen Kollegen und deren Witwen, ihre Adresse im eigenen Interesse möglichst umgehend mitzuteilen. Ein Zusammenschluß sowie die Betrauung eines qualifiziert [..]