SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2
[..] der nun zu erwartenden Erfüllung der praktischen Voraussetzungen zur Verwirklichung eines MenschenrechEhrungen für Stephan Ludwig Roth in Rumänien Wer weiß etwas? Wer kennt und gibt Auskunft über die ehemalige Firma Gebr. A B R A H A M , VIEHEXPORT, Reps/Siebenbürgen? Zuschriften dringend erbeten an Meta P h I e p s , geb. Abraham, Nürtingen, . tes, sondern auch in der von Bundesministe» Dr. Schröder geäußerten grundsätzlichen Bereitschaft, unsere Land [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] allen Gemeinschaftseinrichtungen mitzuwirken, mit den Alteingesessenen zusammenzuarbeiten, ist wesentliches Ziel unserer Eingliederung. Sind wir deshalb weniger Siebenbürger Sachsen als vorher oder ,,ehemalige" Siebenbürger Sachsen? Keiner von uns -- kaum auch in der hier heranwachsenden Generation -- wird auf die Frage nach seiner Herkunft antworten: Ich bin ein Westfale oder Bayer, ein Schwabe oder Rheinländer. Unsere Landsleute haben acht Jahrhunderte hindurch nie geleugne [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] ich an die Geschäftsstelle der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf, /. Wer weiß etwas? Wer kennt und gibt Auskunft über die ehemalige Firma Gebr. A b r a h a m , V i e h e x p o r t , R e p s , Siebenbürgen? Zuschriften dringend erbeten an Meta Phleps, geb. Abraham, Nürtingen, . Waldfest auf Drabenderhöhe Die alte Heimat ersteht in der neuen wieder auf Nicht einmal Donner und B [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] tiven Dienstzeit, sondern auch nach der Versetzung in den dauernden Ruhestand genoß Direktor Kraeger weiterhin die Wertschätzung der ihm früher unterstellten Lehrkräfte und der zu Tausenden zählenden ehemaligen Schüler, ferner als ein aufrechter deutscher Mann das größte Ansehen in der Brünner deutschen Gesellschaft. Wegen seiner Tätigkeit als Pädagoge erlangte er auch die Anerkennung der vorgesetzten tschechoslowakischen Behörden. mußte der Greis, in der ihm zur Heimat [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] r Erde ruht. Wir weiden an anderer Stelle fein Lebenswerk und seine Persönlichkeit ausfuhrlich würdigen. Am Apiil starb in Marburg/Lahn im Alter von ? Jahren der bis zuletzt junge und schaffensfrohe ehemalige Professor der Technischen Hochschule Danzig, Hermann Phlcps, Das Lebenswerk des veiehrten Gelehrten wurde in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Nr. / und ausführlicher in Nr. / (unläßlich seines . Geburtstages) von Hans Wühr gewürdigt. Wir verweisen unsere Les [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] rinnerte er daran, daß seit zwei Jahren hier im Westen ein ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" besteht (Anschrift des Sekretariates Heidelberg, la), der die Tradition des ehemaligen Landeskundevereins fortsetzt und auch schon drei neue Bände des von ihm herausgegebenen ,,Siebenbürgischen Archivs" veröffentlicht hat. Seiner Aufforderung, den Arbeitskreis zu unterstützen, kamen erfreulicherweise sofort mehrere Anwesende durch d<>n Beitritt als förde [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] cr letzten Ruhestätte auf dem Maucrkirchnci Friedhof, Nachrufe hielten: Herr Dr, Ludwig Haltrich von Viaunllll, der Landcsobmann der Siebenbürger Sachsen in Obcrösteneich, Herr Neinhold Somitsch, der ehemalige Vüigcimcister aus Senndorf, Herr Johann Böhm, Nachbarschaftsvaterstellvcrtrctcr aus Mauerkirchen, Herr Michael Linncrth, Obmann dcs Kameradschaftsbundes vom Kiiegcrvcrein Mauertirchen, Herr Aigner. Sie alle gedachten des Verstorbenen und ließen demlich weiden, was Geoig [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2
[..] en gemeinsamen Wege weiden beiderseits ohne viel Hilfe von den Vätern hei gegangen weiden müssen, sehr allein, sehi frei, sehr mutig, aber auch besonnen und wachsam und kritisch -- nicht nur, Als dei ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, Di. Konlad Möckel, Ansang der dreißiger Jahre in dem ,,Frecker Kreis" meist jüngere Pfarrei um sich sammelte, ging es ihnen darum, das Eibe, das uns in unserer Volksküche als Vermachtnis unserei Vätei übeitommcn war, nicht zu vertun, sondern [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] eimat erleben, bis er in Votsch Pfarrer wurde, wo er unter ganz neuen und schwierigeren Verhältnissen wieder von neuem begann zu säen und treu Zu dienen, ohne nach dem Erfolg zu fragen. Wenn dies der ehemalige Votscher Pfarrer schreibt, so will er über das Grab hinaus danken für den vom Verfasser nicht mehr getanen treuen Dienst gerade an denen, die diesen Dienst am nötigsten hatten. Als Wilhelm Litschel, der inzwischen auch Dechant des Neener Bezirkes geworden war, vor zwei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] mit Werkzeugen und Knappschaftsgewändern auf die Bühne gebracht. Welch eindrucksvoller Gruß ist das unter anderem auch an die Mitgliedsvereine der Landsmannschaft, die in fremden Staaten aufgegangene ehemalige deutsche Kulturinsel der Donaumonarchie als ehemalige Heimat ihrer Mitglieder ausweisen. Aufgefüllt durch wahrhaft ,,Heimatvertriebene", denen noch die Krume ihrer Äcker an den Stiefeln klebt, erhielten diese Landsmannschaften neuen Auftrieb durch einen echten Kulturhun [..]