SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4
[..] donauschwäbische Dörfer schon seit langem schöne Heimatbücher vorliegen, ist dieses das erste Heimatbuch einer einzelnen siebenbüigischen Gemeinde. Das Material für das Buch hat der verstorbene ehemalige Ortsrichtei von Metlcrsdorf, Johann Schmedt, in jahrelanger Kleinarbeit im Auftrage des Hilfskomitees zusammengetragen: Erinnerungen von Michael N a i g e r (geb. ), von Johann Schmedt (geb. ), die Arbeit von Prof. I . M. G a ß n e r ,,Aus Sitte und Brauch der M [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5
[..] lenbach nach Drabenderhöhe umgezogen. Seine neue Anschrift lautet: Robert Gassner, Drabenderhöhe, Siedlung . Die neue Rufnummer ist: Bielstein (Rheinland) . Siedlereignungsschein Für alle ehemaligen Bauern, die bis zum . . in die Bundesrepublik zugezogen sind, zu Hause Grund und Boden gehabt haben oder geerbt hätten oder mindestens fünf Jahre hauptberuflich in der Land- und Forstwirtschaft oder Gärtnerei gearbeitet haben, wird auf Antrag der Siedlereignung [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] merikanische Schriftsteller: ,,Es ist verhältnismäßig einfach, den Nächsten zu lieben, dem es schlecht geht. Aber es ist verdammt schwierig, den Nächsten zu lieben, dem es gut geht." EDGAR FAURE, der ehemalige französische Außenminister: ,,Die Geschichte ist eine Schule ohne Nachhilfestunden." PRINZ SIHANUK von Kambodscha: ,,Die Zeiten sind schwer. Mein Großvater hatte sechzig Frauen. Ich habe nur noch, zwei." Reimweh Vom Schuster Dutz Ein heller Schwärm von Reimen sprang Ein [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9
[..] jährigen Jubilar Malermeister Karl Essigmann, dem geschäftsführenden Obmann der ,,Hainbacher", ihre Glückwünsche aus. ,,Spaziergänge durch Kronstadt" Anschließend an die Hauptversammlung hielt der ehemalige Kronstädter Dr. Oswald Teutsch einen ausgezeichneten Vortrag über Kronstadt, seine Entstehung und zeigte an Hand von Lichtbildern das gegenwärtige Aussehen der Baudenkmäler und Befestigungen der Stadt. Dr. Teutsch berichtete, daß neueste Ausgrabungen darauf hinwiesen, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] reisgruppe Düsseldorf, Langer, hob dann noch, als letzter Redner, die gute Zusammenarbeit unter den landsmannschaftlichen Gruppen seiner Organisation hervor, welche die Bürger der Stadt als ehemalige Vertriebene vertritt. Im Namen aller Landsleute aus Düsseldorf dankte vorher unser langjähriges und verdientes Vorstandsmitglied Martin Lechner, der zwar echter Rheinländer, aber als Wahlsiebenbürger lange Zeit in Kronstadt gelebt hat und an Treue keineswegs den Besten [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] leben heute weit verstreut. Wo sie aber auch sein mögen, sie werden ihm überall ein dankbares Andenken bewahren. G. F. Georg Kremer ·[" In Rothenburg o. d. T. starb am am . . unerwartet der ehemalige Landwirt Georg Kremer im Alter von Jahren. Georg Kremer gehörte zu jenem Kreis führender Männer der Großgemeinde Lechnitz, diesem Kleinod unter den sächsischen Orten Nordsiebenbürgens, die entschlossen waren, ihrer Gemeinde die Bedeutung zu vergrößern, die sie nach d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] t man dazu, sich in geordneten Trecks nach Westen abzusetzen. Es gab Vieh- und es gab.Pferdetrecks. Die Fluchtzüge größerer Dorfgemeinden bestanden aus mehreren Kolonnen. Ihre Anführer waren zum Teil ehemalige k. u. k. Unteroffiziere, die noch aus der Zeit des ersten Weltkrieges reiche Erfahrung im Umgang mit Marschkolonnen besaßen. Im übrigen wurden die meisten Fuhrwerke von Frauen oder Kindern gelenkt, weil die Mehrzahl der Männer im Felde stand. Auf dem Marsch quer durch U [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1
[..] nd- und Quellwasser wird, nachdem es in Gräben und Becken gesammelt wurde, von großen Pumpwerken über den Deich in das höhergelegene Ijsselmeer (sprich: Eißelmeer) gepumpt. Auf die Art soll die ganze ehemalige Zuidersee trocken gepumpt und fruchtbar gemacht werden. Am ,,Abschlußdeich", bei unserer nächsten Station, konnten wir sehen, wieso im Ijsselmeer Süßwasser ist: es ist von der salzigen Nordsee durch einen breiten Damm abgeschlossen. Nur gelegentlich werden Schleusen geö [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4
[..] Jahrgang des Honterusgymnasiums Sein jähriges MaturaJubiläum feierte der Jahrgang vom . bis . Mai in Bad Hersteld. Aus der Bundesrepublik, Österreich, Schweden und Italien trafen sich ehemalige Klassenkameraden mit Familienangehörigen. Es war ein frohes Wiedersehen, ein beglückendes Gefühl für alle, in der Erkenntnis, daß die Zeit, Not, Unglück und Entsagung Freundschaften enger banden und erneuerten. Die Erinnerung an unser unvergeßliches Kronstadt ·wurde Geg [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] n seinen Kreis. / Soll ich in Enge wohnen, / der ich von Freiheit weiß? / Du Frühling neuen Webens, o wie ich dich entbehr! / Der Zwiespalt meines Lebens, / wie schmerzt er mich so sehr." Wie muß der ehemalige Bauer den Rhythmus des bäuerlichen Lebens heute entbehren, wenn er sich erinnert wie im ,,Bauer zur Weihnachtszeit": ,,Die Arbeit ist beendet, / das Jahr geht still zur Ruh, / die scheue Seele wendet / sich ewigen Dingen zu." Doch auch die ,,Neue Heimat" wird besungen, [..]