SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 19

    [..] ans Werner und Erika Bell haben wiederum ein interessantes Reiseprogramm für uns geplant. . Mai: Abfahrt . Uhr vom Parkplatz am Dallenbergbad in Würzburg-Heidingsfeld, unterwegs Zwischenstopp am ehemaligen Zisterzienserkloster Salem, Besichtigung mit Führung, entspannte Weiterreise zu unserem Natur-Erlebnis-Hotel ,,Höchsten" in Illmensee, dem höchsten Punkt am nördlichen Bodensee. . Mai: Besuch in Meersburg, danach geht's mit der Fähre in die ehemalige Reichsstadt Kons [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22

    [..] ,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin" entstand nach einer Reise in die Ukraine, als er in die Gebiete fuhr, wohin Rumäniendeutsche zum Arbeitseinsatz verschleppt wurden. Dort lernte er auch ehemalige Ostarbeiter kennen, die nach Deutschland zum Arbeitseinsatz gebracht wurden. In Interviews berichten Zeitzeugen über ihr Leben in jener Zeit. Sowohl die deutschen als auch die russischen Gesprächspartner sprechen von den schweren Arbeitsbedingungen, Entbehrungen, von de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25

    [..] Vorstand wird der neuen Vereinsführung bei ihrer Arbeit mit Rat und Tat zur Seite stehen Dr. Lars Fabritius Wurmloch ist das erste Mal beimTrachtenumzug in Dinkelsbühl dabei Letztes Jahr waren wir ­ ehemalige und aktuelle Wurmlocher ­ zum ersten Mal beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt mit einer eigenen Gruppe beim Trachtenumzug vertreten. Dieses Erlebnis möchten wir fortsetzen! Deshalb wollen wir als Wurmlocher Gruppe am Pfingstsonntag, den . Juni, beim Trachtenumzug [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 1

    [..] das höchste Staatsamt Rumäniens antreten. Die Regierungskoalition, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei, den Liberalen PNL und dem Ungarnverband UDMR, schickt als gemeinsamen Kandidaten den ehemaligen Senatschef Crin Antonescu ins Rennen. Ersten Umfragen zufolge könnte bei der ersten Runde der Präsidentenwahl zwar ein rechtspopulistischer Kandidat als Sieger hervorgehen, die Stichwahl würde aber der parteifreie Präsidentschaftsbewerber und amtierende Bukarester Ober [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2

    [..] neu Hinzugezogenen, inklusive dem Ausland, und aus den Nachbarstädten. Die Leute in den Städten sind heute viel mobiler als früher. Es werden Familien sein, die in diese Dörfer ziehen, eventuell auch ehemalige Einwohner, die sich in den Heimatortsgemeinschaften (HOGs) engagieren. Wichtig ist aber auch, dass man über die Kirchenburg ein paar Einnahmen generieren muss, damit diese Leute sich um die Kirchenburg kümmern. Wie sieht das in der Praxis aus? Cismaru: Ich versuche dies [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 6

    [..] dschriftlich seinem Kollegen Adolf Meschendörfer gewidmet. Der Zusatz zum Titel ,,Zur Erinnerung an die diesjährige Schulreise der Abiturienten des Honterusgymnasiums" weckte prompt das Interesse der ehemaligen Honterus-Lyzeum-Absolventin, zumal man in den Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts mit den Zwölftklässlern höchstens ins Donaudelta gefahren war! Titelblatt ,,Italienische Reisebriefe", Fotos: Hanne Schnabel Der Sektionsleiterin Prof. Dr. Erika Schneider war e [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3

    [..] en mit ganzem Herzen zugetan Alfred Mrass, dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, zum Achtzigsten Am . März feiert der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Alfred Mrass, seinen . Geburtstag. Wenn jemand sich in besonderem Maße für die Siebenbürger Sachsen verdient gemacht hat, dann ist es Alfred Mrass. Er ist tiefgründig in allem, was er tut, und [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7

    [..] hten, zu ordnen und zugänglich zu machen. ,,Das Depot ist professionell angelegt", sagt die Fachfrau und zeigt stolz auf die Rollregale, die beim Umzug von dem alten Museumssitz in Gundelsheim in das ehemalige Alte Rathaus überführt wurden. Sie sind staubdicht und die darin archivierten Textilien sind nach Themen geordnet. Es gibt Regalteile für Borten, Spitzen, Bänder, Trachtenhemden für Frauen und für Männer, Krawatten, Kleider, Coetusuniformen, liturgische Gewänder wie Kas [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] nteressante Ergänzung zum Beitrag der Rubrik ,,Hegt wird gesangen: Mer wealle bleïwe, wåt mer sen (SachseSchwur)", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Februar , S. . Friedrich Philippi, mein ehemalige Erdkundelehrer und viele Jahre Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, hat die erste Strophe des Gedichts von Josef Lehrer ,,Mer welle bleïwe, wat mer sen" auf dem Grabstein der Familie Arz von Straussenburg auf dem Hermannstädter Zentralfriedhof [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5

    [..] en Zwangsarbeiter geholt aus den von Hitler besetzten Gebieten im Osten. Günter Czernetzky hat sich zu Beginn der er Jahre mit drei früheren Deportierten aus dem Banat und aus Siebenbürgen in die ehemalige Sowjetunion begeben, frühere Arbeitslagerorte besucht, ist ukrainischen Menschen begegnet, die über ihre Sklavenzeit im Deutschen Reich bis erzählten und hat seine Begleiter über ihren Zwangsarbeitseinsatz vor Ort berichten lassen. Gedankt sei an dieser Stelle alle [..]