SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 1

    [..] nd des Kriegs zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion deportiert: Banater Schwaben und Berglanddeutsche, Siebenbürger Sachsen und Sathmarer Schwaben. Deportiert wurden auch Donauschwaben aus dem ehemaligen Jugoslawien, Deutsche aus Ungarn, Deutsche aus der Tschechoslowakei oder aus Bulgarien, insgesamt Personen, obwohl sie alle Staatsbürger der jeweiligen Länder waren." Leber setzte fort: ,,In eiskalten Güterwaggons, oft wochenlang unterwegs, von den Familien gewa [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] Bedeutung verloren. Wenn jedoch das Lied derzeit auf Heimat- und HOG-Treffen gesungen wird, denkt sicher keiner an eine Integrationsverweigerung in Deutschland; ich höre da eher eine Nostalgie an die ehemalige fest gefügte siebenbürgische Gemeinschaft, auf Bekenntnis zur Heimat, Tradition und Gottvertrauen heraus. Man sieht sich - Jahre in Zeit und Raum zurückversetzt, bei Kronenfesten, Bällen und anderen Feiern, als in vertrauter Runde dieses Lied erklang. Es war die Zei [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9

    [..] rtenay verheiratet. Die ältere Schwester von Jolante, Margarethe, war mit dem Grafen von Vianden (Luxemburg) verheiratet. Yolanda von Vianden () war die Tochter aus dieser Ehe und leitete das ehemalige Kloster der Dominikanerinnen in Marienthal bei Mersch/Luxemburg bis zu ihrem Tode. Um beschrieb der Trierer Dominikanermönch Hermann von Veldez in Reimpaarversen in moselfränkischer Mundart das Leiden der Grafentochter in ihrem Kampf um den Eintritt in den Bet [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 4

    [..] tivals sowie durch die Schaffung eines Gedenktages für die vertriebenen Ungarndeutschen. Anschließend stellte der Spitzenkandidat der UdV zur Bundestagswahl, Präsident des Bundes der Vertriebenen und ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, die Grundzüge sowie die aussiedler- und vertriebenenrelevanten Punkte des gemeinsamen Wahlprogramms zur Bundestagswahl der Unionsparteien vor. Einleitend stellte er kla [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] tores Vivaces ­ ein Jubiläum im Zeichen der Musik Im Inneren des Schlosses setzte sich die feierliche Stimmung fort: Der historische Festsaal bot eine angemessene Kulisse für das Jubiläumskonzert des ehemaligen Studentenchors ,,Cantores Vivaces", dirigiert von Marianne Galbács-Seiwerth. Jahre nach seiner Gründung in Klausenburg (Cluj), beweist der Chor bis heute, wie gut gemeinsames Singen verbindet. Das Konzertprogramm unter dem Motto ,,Madrigale und Weihnachtslieder leuc [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7

    [..] diert für den Bundestag. (Fortsetzung von Seite ) Zwangsarbeit verschleppt worden waren, zu rehabilitieren und für das erlittene Unrecht zu entschädigen. Dazu wurde das Dekret / erlassen. Die ehemaligen Zwangsarbeiter sollten für jedes in der Deportation verbrachte Jahr eine Entschädigung erhalten. Das Gesetz galt allerdings nur für jene, die in Rumänien lebten und rumänische Staatsbürger waren. Die meisten ehemaligen Deportierten lebten jedoch nicht mehr in Rumänien [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 14

    [..] Eibner-Pressefoto Dennis Seimen beim Warmschießen in Turin vor dem VfB-Spiel in der Champions League bei Juventus. Foto: Eibner-Pressefoto Der banatschwäbische Fußball trauert um Helmut Duckadam. Der ehemalige Torwart von UTA und Steaua Bukarest verstarb am . Dezember im Alter von Jahren an einer Herzkrankheit imBukarester Militärkrankenhaus, wo er im vergangenen September einer Herzoperation unterzogen worden. Duckadam spielte als einer von sechs Banater Schwaben beim Tr [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 1

    [..] ationalliberalen Partei, wurde nur Fünfter mit Stimmen (, Prozent) nach George Simion von der rechtsextremen AUR-Partei mit , Prozent. Abgeschlagen auf Platz mit , Prozent landete der ehemalige NATO-Vizegeneralsekretär Mircea Geoan, der seinen Rückzug aus der Politik ankündigte. Dem Standard zufolge sei es ein ,,Protestvotum gegen die regierenden Parteien, die Sozialdemokraten (PSD) und die Liberalen (PNL)" gewesen. ,,Soziologen und Politologen sehen die hohe [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] ndesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am . November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zäh [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Angelika Meltzer, Vorsitzende des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher, begrüßte die Gäste, darunter viele ehemalige Irtel-Schüler aus Schäßburg, Hermannstadt und Mediasch, sowie die Mitglieder des Ensembles ,,De Ldertrun" aufs Herzlichste. Die Musikgruppe eröffnete die Gedenkfeier mit dem Volkslied ,,Ich gohn af de Bräck". Mit diesem alten Lied, das Irtel auch für Chöre bearbeitet hat, verbindet sie ein unvergessliche [..]