SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«

Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4

    [..] Vertreibungsdruck" des Bundesministers des Innern wurde bezüglich zweier Personengruppen zu Gunsten unserer bis dahin benachteiligten Landsleute dahingehend geändert, daß bei Aussiedlung aufgrund von Eheschließung und bei Aussiedlung nach vorangegangenen (oft mehrmaligen) Besuchsreisen, nunmehr kein mangelnder ,,Vertreibungsdruck" unterstellt wird. . Die in der Fachzeitschrift ,,Zeitschrift für den Lastenausgleich" vertretene Ansicht mit aussiedlerfeindlicher Tendenz (siehe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 1

    [..] ührt werden. Die Staaten haben sich verpflichtet, Gesuche auf Familienbegegnungen ,,im Normalfall binnen eines Monats" zu entscheiden. Über Gesuche bezüglich der Familienzusammenführung oder einer Eheschließung zwischen Bürgern verschiedener Staaten werden die Teilnehmerstaaten so räch wie möglich ,,im Normalfall binnen drei Monaten" entscheiden. Darüber hinaus sollen die Praxis des Antragsverfahrens vereinfacht, die Verwaltungserfordernisse allmählich verringert und - im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar RECHTSFRAGEN I. Frage: Stimmt es, daß ein nichtdeutscher Ehegatte auch dann als Vertriebener anerkannt wird, wenn bei Verlobten die Eheschließung vor der Aussiedlung nur deshalb unterblieben war, um die Ausreise nicht zu verhindern oder zu gefährden und die Eheschließung nach der Aussiedlung unverzüglich nachgeholt wurde? Antwort: Es gab vorübergehend eine Regelung - die Bundesländer hatten sich im Jahre darauf verständigt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] lamarkt-Zipf Die Nachbarschaft trauert um Frau Katharina Berger, die am .. im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Katharina Berger, geb. Schlecht, stammte aus Ludwigsdorf und lebte nach ihrer Eheschließung mit Michael Berger in Dürrbach. Die Nachbarschaft wird ihr ein bleibendes Andenken bewahren. Geburtstag: Am . . feierte Georg Graef, Senndorf, die Vollendung seines . Lebensjahres. Georg Graef spielt heute noch die Kirchenorgel in Zipf. Mögen ihm noch man [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] der Johann Filippi (Tel. /). Der Vorstand Familientreffen in Dinkelsbühl Anläßlich des Bistritzer Treffens am . und . September in Dinkelsbühl laden wir alle, die sich durch unsere Eheschließung mit uns verwandtschaftlich verbunden fühlen, zu einem großen Familientreffen ein. Treffpunkt im ,,Blauen Hecht" am . September , von bis Uhr, mit gemeinsamem Mittagessen. Empi und Robert Gassner Kreisgruppe Siegerland und Drabenderhöhe gestalten gemeinsa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] samer zu; stehen Sie den Aussiedlern beratend und ermutigend zur Seite und begraben Sie Ihren Groll über Einzelfälle. WilhelmEhrmann, Baumholder Eiserne Hochzeit in Bubenreuth Den . Jahrestag ihrer Eheschließung, die ,,Eiserne Hochzeit", feierten in diesen Tagen Johanna und Andreas Löprich. wurde Andreas Löprich in Siebenbürgen geboren, ehelichte er die ebenfalls aus Siebenbürgen stammende Johanna Hartmann. Der Zweite Weltkrieg, davon Jahre Kriegsgefangenschaft [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 3

    [..] ivater Seite und von der Bundesrepublik Deutschland pauschale Ablösesummen verlangt. Schließlich erleiden die Aussiedler einen praktisch entschädigungslosen Verlust ihres unbeweglichen Vermögens. Die Eheschließung mit Ausländern ist genehmigungspflichtig. Gegen die Willkür der Verwaltungsbehörden gibt es kaum einen wirksamen Rechtsschutz. Die Gerichte sind- bestrebt, ihre Zuständigkeit in Verwaltungsrechtssachen zunehmend einzuengen. Die gegenüber den ethnischen Minderheiten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11

    [..] efangenschaft in Sibirien folgten, mußte er seine Familie, zu der zwei Söhne und zwei Töchter gehörten, zurücklassen. Als er zurückkam, empfand er in der Heimat starke Entfremdung. Nach einer zweiten Eheschließung wanderte Gerhart Albrich in die Bundesrepublik Deutschland aus. Noch von Unna-Massen aus wurde der Geschäftsführer des Organisationskomitees der . Weltmeisterschaft im Kunstturnen in Dortmund. Als er mit seiner Familie nach Drabenderhöhe kam. war es für ihn selbst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 5

    [..] it einer Volksdeutschen verheiratet und bin selbst nicht deutscher Volkszugehörigkeit. Das führte zu meiner Anerkennung als Vertriebener gem. § Abs. BVFG, entsprechend § Abs. LAG. Vor meiner Eheschließung erwarb ich auf dem eine Eigentumswohnung, die aber im Jahre durch Nationalisierung in Staatseigentum überging. Kann ich den Verlust dieser Wohnung im Lastenausgleich geltend machen? Antwort: Leider nein, denn auch Personen, die nach § Abs. LAG als V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 2

    [..] ischer Staatszugehörigkeit. Später wanderte ich mit meinem Mann aus Rumänien nach Brasilien aus, wo ich etwa sieben Jahre lang lebte. Meine rumänische Staatsangehörigkeit behielt ich auch nach meiner Eheschließung. Nun bin ich mit meinen aus dieser Ehe stammenden Kindern in der Bundesrepublik Deutschland eingetroffen und beabsichtige, hier zu bleiben. Kann ich als Vertriebene anerkannt werden? Antwort: Ja. Bitte stellen Sie beim für Ihren Wohnsitz zuständigen Landratsamt eine [..]