SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«

Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 9

    [..] o Maas überzeugt geäußert. Am . Juli ist das Gesetz gegen Kinderehe in Kraft getreten. Danach wird das Alter der sogenannten Ehemündigkeit im Interesse des Kindeswohls auf Jahre festgelegt. Eheschließungen sind also nur noch möglich, wenn beide Heiratswillige volljährig sind. Verlassen wir nun Deutschland (keine Sorge, wir kehren hernach wieder zurück) und ,,zeitspringen" wir zurück ins Siebenbürgen vor Jahren, wo eine epochale Zäsur Platz gegriffen hatte: [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 17

    [..] Liebesverhältnis und bereits nach einem Jahr wurde ihr erstes Kind, der Sohn August, geboren. Der Weimarer Hof und die Gesellschaft jedoch lehnten diese unstandesgemäße Verbindung ab. Auch nach ihrer Eheschließung wurde Christiane von der Weimarer Gesellschaft nur widerstrebend und zögerlich akzeptiert. Auch Christiane hat sich von ihrem eigenen Weg nicht abbringen lassen. Sie war beflügelt von dem, was Goethe bei ihr gefunden hat, nämlich Freiheiten. Das glückliche Leben und [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 11

    [..] achbeurkundung von ,,Personenstandsfällen im Ausland", also von im Ausland/Rumänien ausgestellten Urkunden bei den Standesämtern verlangt werden: Eintrag der Geburt eines Kindes ins Geburtenregister, Eheschließung, Sterbefall. Welche Unterlagen dabei im Einzelnen vorzulegen sind, muss bei dem zuständigen Standesamt erfragt werden. Die Erfahrung unserer Landsleute zeigt, dass die Praxis von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich sein kann. Eine freie Wahl des Standesamtes gi [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] der Berufseinstieg. Zunächst als Pfarramtsverweser in Mortesdorf, eine Gemeinde, die damals aus % Sachsen bestand, wo er dann ein Jahr später gewählt werden konnte. In diesem Jahr erfolgte auch die Eheschließung mit Erika, geb. Heiser. Zwei Kinder, Michael und Heide wurden ihnen geschenkt. Die sieben Jahre in Mortesdorf waren von einer großen Kirchlichkeit und Aufbruchsstimmung geprägt. Sonntäglich war der Gottesdienst bis auf den letzten Platz besetzt. Die Jugendarbeit war [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 4

    [..] wärtigen Dienst an der Aus- und Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amtes (,,Diplomatenschule") in Bonn absolviert. promovierte er an der Universität St. Gallen zum Dr. iur. (Dissertationsthema ,,Eheschließung und Ehescheidung in Kamerun"). In seiner Diplomatenkarriere war Klein bereits Länderreferent im Auswärtigen Amt in Bonn für Bolivien, Peru und Ecuador, dann Referent für Kultur, Presse sowie Rechts- und Konsularfragen an der Deutschen Botschaft in Jaunde/Kamerun, Re [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ine Gemeinde im Weinland, mit einer belasteten Zeitgeschichte und ausgestattet mit einer besonderen Herzlichkeit. Es waren von bis ganz entscheidende Jahre der ersten Berufserfahrungen, der Eheschließung mit Hanne geb. Henning und die Geburt von Helmut und Helga. Die Berufung nach Kleinschelken, in die größte Landgemeinde des Mediascher Kirchenbezirkes, war eine besondere Herausforderung. Nach einer sehr dynamischen und spannungsgeladenen Pfarrwahl folgten zehn Jahr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 6

    [..] se zu dem Thema ,,Grenzen in unseren Köpfen" am liebsten einen Kronzeugen sprechen, den Mundartdichter Wilhelm Meitert. Er hat in seinem Gedicht ,,Entwicklungen" die Grenzverschiebung am Beispiel der Eheschließung beschrieben: Der Vouter siut äm Johr ... ... :/ Ta froinderst/ des rechen Hans seng Diuchter! ... :/ Ta froinderst/ e Medschen/ ais åser Gemuin! ... :/ Nem der uin/ ais åsem Vëulk! ... :/ Nem der wenichstens/ en Blechan! ... :/ Froinder dich/ wen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 6

    [..] h zehn Nichtregierungsorganisationen, darunter Amnesty International und ActiveWatch. Sie befürchten ,,gravierende Folgen für die Bürgerrechte", beispielsweise im Falle der Definition der Familie als Eheschließung zwischen Mann und Frau. Dies könne homosexuelle oder nicht verheiratete Paare diskriminieren. Kritik gab es auch an den geplanten Strafen gegen ,,Mediendelikte", die die Meinungsfreiheit einschränken könnten. Christine Chiriac Minderheitenfraktion bringt Änderungsvo [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 20

    [..] Göttingen studierte er Theologie und Philosophie. Die Vikarsjahre machte er in Memmingen. erhielt er seine erste Pfarrstelle in Haunsheim, Dekanat Neu-Ulm, wo er sich sehr wohl fühlte. Nach der Eheschließung mit der Österreicherin Hildegund Weißl wurden zwei Kinder geboren. Nach zehn Jahren auf dem Dorf zog es ihn in die Stadt, nach Mühldorf am Inn, wo das dritte Kind zur Welt kam. Hier lernte er den Beruf eines Religionslehrers am Gymnasium kennen. Deswegen trat er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:

    [..] in ,,auf Händen getragenen junger Pfarrer" ausüben konnte. Es waren Jahre schwerer Not politischer Repression, aber bestimmt von Gottvertrauen und Bewährung im Glauben. In dieser Zeit folgte auch die Eheschließung mit Susanna geb. Kartmann, mit der er im vergangenen Jahr noch unbeschwert den . Hochzeitstag feiern konnte. Gott schenkte ihnen einen Sohn, Hans Peter und die Tochter Christa, denen er ein liebevoller Vater war. folgte er dem Ruf der Kirchengemeinde Seiden. [..]