SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«

Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 8

    [..] bis Arbeitsdienst rumänisches Militär; bis Abendgymnasium in Kronstadt; Ausreise in die Bundesrepublik; bis Aufbaugymnasium in Laasphe/Studium Universität Bonn; Eheschließung mit Enni Janesch, geb. Kellner, zwei Söhne; bis Päd. Hochschule Bonn/. Staatsexamen; Zweites Staatsexamen Lehramt Grund- und Hauptschule; Februar Lehrer an der Gemeinschaftsgrundschule Wiehl, bis Vorruhestand; Lehrerlaubnis für evangel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11

    [..] d. Mehrfacher Wechsel war dabei bestimmend wie schon bei ihrem Start ins Leben. Es begann nach der üblichen staatlichen Stellenzuteilung (,,repartiie") nach Kirchberg bei Agnetheln, führte nach ihrer Eheschließung nach Marienburg ins Burzenland, wohin ihr Mann zugeteilt worden war, danach an die Allgemeinschule in Kronstadt (Horst Schuller arbeitete inzwischen als Kulturredakteur bei der Karpatenrundschau in Kronstadt), und schließlich zwischen bis ans Honteruslyzeu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] icht nur auf dem Lande, sondern auch in den Städten, die geprägt war von der streng lutherischen Evangelischen Kirche. Jeder Jugendliche war von der Konfirmation bis zum . Lebensjahr ­ oder bis zur Eheschließung ­ Mitglied der die ganzen Lebensumstände prägenden Bruder- bzw Schwesterschaft. Ein strenger Verhaltenskodex regelte das tägliche Leben wie das an Sonn- und Feiertagen. Der Besuch des sonntäglichen Gottesdienstes ­ aber auch anderer kirchlicher Veranstaltungen ­ war [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] hwistern oder Abkömmlingen erfahren möchte. Für alle anderen Personen gilt nach wie vor ein rechtliches Interesse. Bei Standesämtern gelten folgende Sperrfristen: Jahre nach Geburt, Jahre nach Eheschließung und Jahre nach Tod. Für die evangelischen Kirchenarchive sehen die EKD-Richtlinien folgende Sperrfristen vor: zehn Jahre nach Tod, - Jahre nach Geburt und Jahre nach Entstehung der Unterlagen. Es genügt ein berechtigtes Interesse, um Daten zu erhalten. Fü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 6

    [..] t dem Namen der ersten Trägerin und dem Jahr der Anfertigung. Den Kopf ziert der ,,Fruonz", ein reich besticktes Seidenband, das Schuhwerk ist aus dunklem, weichen Leder. Von der Konfirmation bis zur Eheschließung trägt die ,,Med", als Zeichen ihrer Ehre und Jungfräulichkeit, zu kirchlichen Festen den Borten, eine zylinderförmige Kopfbedeckung aus schwarzem Samt, an dessen Rückseite bunt bestickte, bis zum Rock reichende Samt- bzw. gold-/silberfarbene Bänder (,,Fruonsen") bef [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 19

    [..] h; . Uhr Rathaus: Eröffnung, Begrüßung; . Uhr Rathaushof: Auftritt der Tanzgruppe der Kreisgruppe (Leiterin Susi Weber); . Uhr: Braut und Brautvater fahren in Kutsche vor dem Rathaus vor, Eheschließung im Ratssaal: Auftritt des Karpatenorchesters Heilbronn; ab . Uhr feiert die Hochzeitsgesellschaft im Rathaushof bei kurpfälzischen und siebenbürgischen Spezialitäten (Mici) sowie Kaffee und Kuchen Unser Heimatmuseum im Rathaus MannheimNeckarau, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] ebt in vielen Details die Verzweigung der Familiensippen, den Ablauf des Landjahres, das Treiben der Dorfjugend, die Entwicklung eines Schulmädchens über die Konfirmation zur Schwesternschaft und die Eheschließung der Erzählerin (Jahrgang ) mit dem Nachbarburschen Martin im Jahre . Die Mühe und Plage der nach dem Einrücken des Gatten zur Waffen-SS mit drei Kleinkindern allein gebliebenen jungen Bäuerin und das Verlassen der Heimat im Treck der Gemeinde Weißkirch am [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 12

    [..] Hoffnung auf ein System mit menschlichem Antlitz. Beides ging nicht in Erfüllung. Im Gegenteil. In den darauf folgenden Jahren wurde die Repression stärker und im Januar , knapp Jahre nach der Eheschließung starb seine Frau Liselotte ganz plötzlich. Das war ein schwerer Schlag und brachte sein Leben erstmals aus dem Gleichgewicht. erhielt er nach langer Wartezeit die Ausreisegenehmigung nach Deutschland und kam nach Heilbronn, wohin seine Eltern schon Jahre zuvor [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] rgischen Schriftstellers Erwin Neustädter (-), Erinnerungen des Banater Deutschlehrers Wendel Orner, oder in literarischer Gestaltung in Hans Bergels Erzählung über merkwürdige Umstände einer Eheschließung in einem rumänischen Straflager. Mit Zeitereignissen eng verbunden sind auch die autobiografischen Schilderungen des aus Leipzig stammenden deutsch-jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath, der als Kind in der Bukowina vor den Nazis in Sicherheit gebracht werden s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 2

    [..] gibt es nur, wenn man die Leute kennt. Hier ist es zurzeit wie in einem Dorf, wie in der Nachbarschaft. Da gibt es viele Ereignisse: Diesen Monat haben wir einen hundertsten Geburtstag und sogar eine Eheschließung. Das Pärchen lebt zufrieden hier im Haus. Ein Altenheim ist eben eine sehr lebendige Einrichtung. Wie wird das Heim finanziert? Das Heim wird hauptsächlich aus Mitteln des Bundesinnenministeriums in Deutschland finanziert. Die Mittlerorganisation ist das Diakonische [..]