SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 8

    [..] ndsmannschaft Dinkelsbühl. Nachbarvatcr Hermann Folberth und sein Stellvertreter Andreas Scherer überreichten einen siebenbürgischen Bildband und ein flüssiges sächsisches Geschenk. Der treue Freund und Wegbegleiter der Landsleute nimmt an jedem Heimattag in Dinkelsbühl teil und hat selbst gemeinsam mit dem Aussiedlerbetreuer und stellvertretenden VDA-Landesvorsitzenden Hermann Grimm dafür gesorgt, daß in seiner Gemeinde Ehingen, deren Bürgermeister er auch ist, einige sieben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6

    [..] Bühne" (/) von Ernst Jekelius mit Erich Boyer und Erwin Reisner herausgegeben. Fast alle der Herausgeber und Redakteure dieser kurzlebigen Blätter und viele ihrer Autoren erschienen - meist später - auch im ,,Ostland", der Freund Erwin Wittstocks, Erwin Reisner, neben Zillich und Wittstock, Hermann Kloß und Oscar Walter Cisek, Stefan von Hannenheim und sein anderer Bruder Wilhelm, Gerda Mieß und Egon Hajek, Bernhard Capesius (mit Pseudonym Karl Bernhard), der zeitweilig [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] ekonnt ihre Instrumente bearbeiteten. Einen Höhepunkt des Abends stellte der Besuch der Faschingsgarde dar. Die Verleihung von Orden auch an Ehefrauen der ,,Aktiven" fand ich äußerst sinnig! Es ist bestimmt schwerer, Ehepartner eines Aktiven als selbst aktiv zu sein. Beim Auftritt unserer Tanzgruppe ertappte ich meinen neben mir stehenden Freund dabei, wie er gedankenlos vor sich hinsummte ,,Man müßte nochmal sein . .." Ein Ereignis besonderer Art verzeichnete unser Kultur [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 13

    [..] e und Günter Wörz Dr. med. Dietmar Müller Klaus Müller Urenkel: Dorit, Gudrun und Ruven Schäuffele sowie alle Verwandten Die Beerdigung fand am Freitag, dem .., auf dem Friedhof in Poppenweiler statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Es trat der Todmit schnellem Schritte In unser friedlich, stilles Haus; Ganz unverhofft aus unserer Mitte, Riß er ein treues Herz heraus. Es ruh 'n die fleißigen Mutterhände, Die stets geso [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 11

    [..] ie Situation endete damit, daß das Auto vor mir vorfuhr, ein Auto von kam und sich steckte, die übrigen Autofahrer mich zur Rechenschaft zogen, weshalb sei ich nicht losgefahren, ich ihnen von der Prügel erzählte, sie auf den Schläger zugingen und ihn dazu brachten, mitsamt Auto und Freund die Tankstelle zu verlassen. Mittlerweile war ich auch an der Reihe zum Tanken, füllte Tank und Kanister und fuhr bereichert mit drei Fausthieben und einer blutenden und geschwol [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 13

    [..] Errichtung des Elektrizitätswerkes und der dadurch ermöglichten Ein bürgerung des Elektromotorenbetriebes einem bedeutenden Aufschwung entgegengehen wird. Wer möchte sich dieser Aufwärtsbewegung Mindernd in den Weg stellen? Wer bisher in Worten sich als Freund der Hebung unseres Gewexbes bekannte, hat nunmehr Gelegenheit, es durch die Tat zu beweisen." Und über das erste Zoodter Kraftwerk schreibt Oskar von Miller selbst: ,,Die Gewinnung der Restaurierungsarbeiten gehen trotz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 6

    [..] , wofür er nicht zuletzt mit der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises geehrt wurde. Einer Mitteilung von Gündisch entnehmen wir, daß die Weiterführung seines Lebenswerks in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Akademie offenbar gesichert ist. Diese Nachricht kann alle Freunde der siebenbürgischen Geschichte nur mit Genugtuung erfüllen. Hannes Schuster Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Janua [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] t ihren schönsten Kleidern angetan in der warmen Stube stehen, wenn der Vater und die Mutter sich zum Kirchgange schmücken, wenn zu Mittage ein feierliches Mahl ist, ein besseres als an jedem Tage des ganzen Jahres, und wenn nachmittags oder gegen den Abend hin Freunde und Bekannte kommen, auf den Stühlen und Bänken herumsitzen, miteinander reden und behaglich durch die Fenster in die Wintergegend hinausschauen können, wo entweder die langsamen Flocken niederfallen oder ein t [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8

    [..] er in der alten Heimat schmerzlich empfunden wurde, die geringer werdende Zahl der Landsleute, war dem einzelnen Aussiedler von Vorteil, denn er stieß im fernen Land in der Regel gleich auf ganze Gruppen von Freunden, Bekannten oder Nachbarn; auch sie nicht begütert, die Zuwanderer sind hier nie durch öffentliche Mittel gefördert worden, doch hilfsbereit vor allem gegenüber ihren Stammesgenossen. Das Bedürfnis zueinanderzustehen, hier vielleicht noch stärker als daheim, führt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 14

    [..] r kurzen Darbietung vorweihnachtliche Stimmung boten, aber auch andere bekannte Stücke zu Gehör brachten. Dirigent der Bläsergruppe, in diesem Teil des Westerwaldes gut bekannt, ist unser Landsmann Pfarrer Michael Lösch. Seine beiden Brüder Hans und Peter machen ebenfalls mit. Zum Gelingen des Abends trugen besonders Sigrid Fronius und ihr Freund Kurt Fisi bei. Obwohl noch sehr jung, sorgten sie von Anfang bis Ende für einwandfreien Service in der Küche und als Bedienung. Lan [..]