SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7
[..] rische und philosophische Vorlesungen hörte. Aus der Leipziger Studentenzeit sind einige Briefe Haltrichs erhalten (in: ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde", Bd. /, , S. -). In seinem Curriculum vitae erwähnt er von den Professoren aus diesem Zeitabschnitt insbesondere seinen ,,Freund und Gönner" W. Wachsmuth, bei dem er auch famulierte. Mitteilung der Redaktion und Anzeigenabteilung Die Redaktion der Siebenbärgischen Zeitung ist zwischen dem . und . August [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9
[..] chterin, Lehrerin und Freundin Grete Lienert-Zultner, an die vielen begeisterten Volkstanzauftritte und Elternabende in Schaas und umliegenden Gemeinden und Städten Siebenbürgens. Bernhard Graef und sein Freund spielten zum Tanz auf, und ihre warmen Tenorstimmen erfreuten alt und jung, so daß viele das Tanzbein schwangen. Wir konnten feststellen, daß die meisten Anwesenden schon längst Wurzeln geschlagen haben und dankbar die neue Heimat erleben. Eine gut organisierte Tombola [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21
[..] hmen Abschied Im Alter von Jahren wurde Erich Dodtloff am . Juni in Rimsting, fern seiner Heimat, vom Herrn über Leben und Tod abberufen. Tief betroffen nehmen wir als Nachbarschaft von einem guten Freund und Nachbarn Abschied mit der Gewißheit, daß wir im Leben wie auch im Sterben in Gottes Hand gegeben sind durch seine Verheißung für alle, die auf den Namen Christi getauft sind. ,,Fürchte dich nicht! Ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist [..]
 - 
    
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 5
[..] vielen Veranstaltungen und natürlich auch angenehmen Aufenthalt in unserer altehrwürdigen Stadt. Möge dieses Treffen auch Ansporn sein für das gemeinsame Wohl zu handeln, möge es Zuversicht für die Zukunft geben. Zum Tode von Altbundespräsident Karl Carstens Einen Freund und Fürsprecher verloren Mit dem Tode von Altbundespräsident Professor Karl Carstens, der in der Nacht vom . auf den . Mai dieses Jahres in seinem Haus in Meckenheim bei Bonn jährig den Folgen puhlik D [..]
 - 
    
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 7
[..] chsen, Dankwart Reissenberger, erinnerte an Worte aus der Ansprache von Prof. Karl Carstens bei der Gedenkfeier in der Frankfurter Paulskirche am . Oktober , und sagte, daß die Siebenbürger Sachsen ihrem bewährten Freund, dem ehemaligen Bundespräsidenten, um den Deutschland in diesen Tagen trauert, über den Tod hinaus stets ein ehrendes Andenken bewahren werden. ,,.Heimat finden - Heimat bewahren' heißt das Motto des diesjährigen Heimattages. Und gerade in Nordrhein-Wes [..]
 - 
    
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 23
[..] MyU lA/ll L* ^C// L/XAilr** Ifl U/totT/ Ulli i'I U/IUU, (M. Albert) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem herzens~TM"^~ guten Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opi, Onkel, Schwager und Freund Karl Ernst Budaker geboren am . . gestorben am . . Er ist nicht von uns, sondern vor uns gegangen. Wir danken für seine liebe und das Leben mit ihm. Marta Budaker R. Schmidt und Familie H. Hantschel und Familie Wenn die Kraft aufhört, i [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10
[..] lichen Diskussion und im täglichen Miteinander differenzierender, unterscheidender Aufklärung. Gerade im Kontext sinkender Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung und zunehmender Emotionalisierung des Themas nicht nur zu Wahlkampfzeiten tue sachliche, eingehende, zugleich aber auch einfühlsame und freundliche Information in den Medien, in den Kirchengemeinden, mit lokalen Politikern not. Das Referat selbst lieferte eine genaue Unterscheidung der Begriffe Aussiedler, Asylbewerb [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 3
[..] inden. Es kann keinen Zweifel geben, daß auch Politiker, die sich sachlicher Entscheidungen rühmen können, von sehr persönlichen Erlebnissen und Begegnungen geprägt werden. Daß Hans-Dietrich Genscher ein Freund der Siebenbürger Sachsen geworden ist, dem die Landsmannschaft als bisher einzigem Bürger das ,,Große Ehrenwappen" verliehen hat, hat seine Wurzeln in dem Umstand, daß im Haus seiner Eltern, als er noch ein Schuljunge war, eine Kronstädterin ihr ,,soziales Jahr" ableis [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4
[..] ch stellte fest, daß während der beschwerlichstenZeitenmeines Lebensnurein Paar Fußspuren zu sehen ist. Warum? Wenn ich dich am meisten brauchte, hast du mich allein gelassen!" Der Herr antwortet: ,,Mein Freund. Ich habe dich niemals verlassen. Während der Zeiten, wo es dir am schlechtesten ging, wo du heimgesucht worden bist und gelitten hast, dort, wo du nur ein Paar Fußabdrücke im Sand siehst, da habe ich dich getragen - weil du nicht mehr gehen konntest!" Ehe die Spuren v [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2
[..] Dr. Jürgen Walchshöfer, in dritter Amtsperiode Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, hat am . April sein . Lebensjahr erfüllt. Der aktive und umsichtige Kommunalpolitiker ist ein bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen. Unter seiner Amtsführung wurde am . Mai die Partnerschaft zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Dinkelsbühl besiegelt, in der seit über vier Jahrzehnten die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Deutschland stattfinden. Der Bundesvorst [..]
 









