SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3
[..] sen und Plätze sprechen zum Glück ohne Aufschrift zu uns: die Fingerlingsstiege, die , der Hundsrücken . . . ,,Wie haben wir als Kinder diese Schönheit nicht gesehen?" fragt mit Recht ein Freund. Im Dach der Michelsberger Burg sind Ziegel zerbrochen, Regenwasser dringt in den Kirchenraum. Aber wer soll das noch richten? Und für wen denn noch? Vor kurzem war Michelsberg noch ein rein deutsches Dorf - nun beginnen auch die Michelsberger fortzuziehen, und rumänis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 2
[..] uni in der ,,Deutschmeisterhalle" Gundelsheim war ein Novum. Neben den üblichen siebenbürgischsächsischen Programmpunkten fand diesmal auch eine Zaubergala statt. Die ,,Internationale Bruderschaft der Magier"-Freundschaftsring Deutschland (IBM), die größte Vereinigung von Zauberkünstlern aus der ganzen Welt, konnte für diese Benefizveranstaltung gewonnen werden. Am . Mai war im ,,Blühenden Barock" zu Ludwigsburg die deutsche Sektion der ,,IBM" gegründet worden. Die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 4
[..] r Steg, Hab nur noch diese Frage: Es war ein wechselreiches Spiel, Darf ich, mein Herr, auch noch ans Ziel Meiner Erdentage? Das Ziel, mein Herr, und das bist du, Im Gleichgewicht die ewge Ruh Der ungeheuren Waage . . . Hans Diplich verstorben ,,Den Freund der Siebenbürger Sachsen, mit dem uns so vieles verbindet, grüßen wir an seinem . Geburtstag mit viel Achtung und Herzlichkeit." Mit diesen Worten hatte Wilhelm Bruckner einen Geburtstagsartikel im Februar in unserer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 2
[..] hage berichtet über Erfahrungen in den siebenbürgischen Kirchenbezirken Der für die Rumänienhilfe zuständige Referent des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland und engagierte Freund der Siebenbürger Sachsen, Reinhard Brakhage, hat kürzlich eine fast vierwöchige Dokumentationsreise durch Rumänien (Moldau und Siebenbürgen) unternommen. Seinem im Anschluß an die Reise abgefaßten Lagebericht, der sich durch Sachkenntnis und Kompetenz auszeichnet, entnehmen w [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 7
[..] und Eingliederung der siebenbürgischen evangelischen Pfarrer helfen kann, mit dem Ziel, ausgesiedelten Gemeindegliedern kirchliche Beheimatung hier zu vermitteln. Dazwischen tauchten auch die Divergenzen mit dem Freundeskreis Siebenbürgen in den Gesprächen auf, der auch Hilfe anbietet, aber anders versteht. Die klärenden Aussagen von K. Franchy riefen immer wieder zu Besonnenheit auch in der Frage der Forderungen an die Mitgliedskirchen der EKD. Aus den Berichten einzelner wu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9
[..] Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung" (ABDOSD) statt. Sie wurde im Konferenzsaal der neuen SzechenyiNationalbibliothek auf der Burg abgehalten, wo die Veranstaltungen in einer freundschaftlichen und kollegialen Atmosphäre stattfanden. Die ungarischen Gastgeber verstanden es hervorragend, den Aufenthalt ihrer Gäste angenehm zu gestalten. Besonders ist hierbei der mit der Organisation betraute Budapester Kollege Dr. Joszef Vekerdi zu loben. Sek [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 1
[..] svorsitzende der Landsmannschaft in seiner Laudatio auf Genscher u.a.: »Wir haben zu danken - und wir wollen dies heute in symbolischer Form gegenüber einem deutschen Staatsmann tun, den wir mit Fug und Recht als unseren Freund bezeichnen dürfen, einen getreuen Eckehard der Siebenbürger Sachsen. Vor etwa drei Jahren hat der Bundesvorstand der Landsmannschaft durch Beschluß ein neues Ehrenzeichen gestiftet, das ,,Große Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen". [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 3
[..] n in Liebe zur gemeinsamen Heimat, im Bewußtsein der Verantwortung für den Frieden. Dieses Treffen ist ein Friedenstreffen. Unsere Gedanken gehen hinüber nach Siebenbürgen zu den Angehörigen, zu den Freunden, die nicht bei uns sein können. Heimatliebe ist es, die die Menschen vereint, die sich in der Landsmannschaft zusammengeschlossen haben. Die Liebe zur Heimat gehört zu den edelsten Tugenden des Menschen. Ein Mensch, der seine Wurzeln nicht vergißt und der sein Herkommen n [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 11
[..] fand am . . auf dem Waldfriedhof in Heidenheim/Brenz statt. MeineZeit steht in deinen Händen. Psalm , Nach langer, schwerer Krankheit nahmen wir in Liebe und stiller Trauer Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Freund Walter Schmidt geboren am . . in Brenndorf/Siebenbürgen verstorben am . . In Dankbarkeit für alles, was er uns war Magda Schmidt Hans Schmidt Sabine Schmidt , Berlin Gise [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 8
[..] ttwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon ,,Gerch" Herzog wurde fünfundsiebzig Zur Geschichte der Landsmannschaft in Österreich Am . Mai hat nun auch unser Jugendgefährte und Freund ,,Gerch" Herzog in Wien den Fünfundsiebzigsten hinter sich gebracht, Anlaß, seinen und vor allem seine Meriten als beharrlicher Verfechter sächsischer Interessen Revue passieren zu lassen, ist doch die Geschichte der Landsmannschaft der Siebenhürger Sachsen i [..]









