SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12

    [..] fiziellen Programm in dessen Rahmen auch Fragen zum Heimatbuch besprochen werden sollen, ist reichlich Zeit für private Gespräche. Ab Uhr spielt die Neppendorfer Tanz-Kapelle ,,Star" aus Crailsheim zum gemütlichen Beisammensein. Trachtenträger, Neuankömmlinge aus Marpod () haben freien Eintritt. Anmeldung und Auskunft zur Veranstaltung erteilt Frau Katharina keßler in Gedingen, Nr. , Tel.: () . Jugendliche und Freunde anderer Heimat-Orts-Ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 17

    [..] NKSAGUNG Wir danken auf diesem Wege allen, die unserer lieben Verstorbenen Martha Jakob die letzte Ehre erwiesen und sie auf ihrem Gang zum Grab begleitet haben. Danken möchten wir auch all den Verwandten und Freunden in Deutschland, die uns durch tröstende Worte und Briefe zur Seite standen. Zu groß ist noch der Schmerz, als daß wir jedem persönlich antworten könnten. Martin Jakob mit Herbert Familie Göltsch Petersberg/Siebenbürgen, im August Glaubet an das Licht, diewe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3

    [..] urteilen zu können, bevor man sie in Angriff nimmt, war seine Maxime, die seine Lebensart, die berufliche und die ehrenamtliche, bestimmte und einer der Schlüssel zu seinen zahlreichen Erfolgen war. Sein Freund, Dr. Carlo Cramer, mag ihn zuletzt bewogen haben, sich dem Bundesvorstand der Landsmannschaft zur Verfügung zu stellen, vielleicht aber auch die Tatsache, daß Heinrich Zillich sich landsmannschaftlich engagiert hatte, der der eigentliche Vater unseres bundesdeutschen Z [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] .-Nr. () , an. -- ] -i >· ' l . ar i l »* .-·· i ~,M * Michael Schmidt begrüßte als Kreisvorsitzender Hhrengäste und Mitglieder, der ,,Ehrenvorsitzende" der Kreisgruppe, Hans Bergel, sprach ein kurzes Grußwort, die Andacht hielt ein alter Freund der Siebenbürger Sachsen, Pfarrer Otto Steiner. In seiner Festansprache schilderte Dr. Wilhelm Bruckner, als einer, der dabei gewesen war bei der Gründung der Landsmannschaft und der Kreisgruppe München, die ersten siebenbür [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] und Sagen Popularität erlangten. Und doch war er ,,der Dritte im Bunde" und hat nicht nur durch eigene Sammeltätigkeit - Volkslieder, Sprichwörter, Rätsel, Kinderdichtungen -, sondern auch als bedeutender Anregerfolkloristischer Forschungen gewirkt. Lebenslang verbanden ihn freundschaftliche Beziehungen und reger Gelehrtenbriefwechsel mit Georg Daniel Teutsch, Josef Haltrich undFriedrich Müller. Horst Schuller-Anger charakterisiert Schuster im Vorwort zu ,,Friedrich Wilhelm [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2

    [..] forum). Grüße des Patenlandes, zugleich im Namen des nordrhein-westfälischen Sozialministers, Herbert Heinemann, und seines Staatssekretärs Dr. Bodenbender, überbrachte Ministerialrat Dieter Graeven, der als ,,alter Freund" herzlich begrüßt wurde. Er versicherte, daß Düsseldorf auch künftig seine mit der Patenschaftsurkunde eingegangenen Verpflichtungen ernst nehme und sie in spürbare Hilfe umsetzen werde. Graeven hob in seiner Ansprache hervor, daß es den Siebenbürger S [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] ie Teil von uns sind"; von uns, ,,die wir in unserer neuen Heimat wertvolle Bürger werden wollen". Dies alles gelte es der jüngeren Generation ans Herz zu legen. Erfreulich viele junge Mediascher waren bei diesem . Kufsteiner Treffen zu sehen, gar manche in Begleitung von Freund oder Freundin, vom jungen Ehepartner aus hiesigen Landen. Vielleicht erfuhren sie erstmals authentisch vom ,,Überleben und Leben in Mediasch nach ", folgten der abwärts ins Dunkel reisende Vortra [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12

    [..] u der Heimatortsgemeinschaften verdient gemacht und als Sammelpunkt für seine engeren Landsleute die Abtsdorfer Nachbarschaft ins Leben gerufen, in deren Auftrag er das ,,Abtsdorfer Heimatecho" herausgibt, dessen Nummer im . Jahrgang in Kürze erscheinen wird. In Rappenau hat sich auf Betreiben Konnerths ein ,,Freundeskreis Heimatmuseum des Bad Rappenauer Heimatvereins e. V." gebildet, der u. a. den zweimal jährlich erscheinenden ,,Bad Rappenauer Heimatboten" herausgibt, d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Unser Ehrengast in Dinkelsbühl: Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt DerAussiedlerbeauftragte der Bundesregierung ist Freund und Förderer derSiebenbürger Sachsen Standpunkte Bonn. Im ehemaligen Wasserwerk der Stadt Bonn, das den Bundestagsabgeordneten als Ausweichquartier dient, bis der neue Plenarsaal fertiggestellt ist, stand das ,,Schicksalsbuch der Nation", der Bundeshaushalt, zur Debatte. Während ein Redner sich mit dem gi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8

    [..] , das Mienenspiel, die stets flüssige Rede injedem Gespräch - boten sie nicht das Bild eines Mannes in den besten Jahren, von dem noch viel zu erwarten war, von dem wir alle noch sehr viel erwarteten? Die Freundschaft zu Hans-Martin Andree, die mit jedem Tag und jeder Stunde gemeinsamer Arbeit für unsere sächsischen Landsleute wuchs, hat uns besonders schmerzlich die Nachricht von seinem plötzlichen Tod empfinden lassen. Er war der Mann, der in schnellem, doch ausgewogenem Ri [..]