SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] rkriegs- und Kriegszeit seit seinen Studentenjahren in den völkischen Tätigkeitsbereichen an der Spitze und unter den Besten zu finden, er war dies auch als Siebenbürger im Westen nach dem Krieg. Die Gradlinigketi, die vom Präfekten des Coetus Honteri bis zum Bundesobmann in Österreich führt, bedeutet zugleich ein Hauptmerkmal im Charakter dieses Mannes: unzweideutig, auf eine sportlich-noble Weise zivilcouragiert, der Repräsentation ebenso fähig wie der sachlich einwandfreie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] ärkt von dir mit Wissen. Es war im Leben oft nicht leicht, so manches zu bezwingen, doch hatten wir von dir die Kraft, die half uns zum Gelingen. * Um dir zu danken heut dafür, der größte Preis war klein, doch sei gewiß, wir schließen dich in unser Herz hinein. * Im Stillen träum ich oft davon: ich geh den Weg zu dir und steig hinauf im Treppenhaus bis vor der Aulatür. * Hier bleib ich steh'n und schau mich um, es ist noch alles da, und trotz der schnell vergang'nen Zeit ist [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] chzigjährige Philosoph studierte bis Philosophie, Psychologie, Soziologie und Kunstgeschichte in Bukarest und wurde , in Freiburg, Schüler des Existenzphilosophen Martin Heidegger, später dessen guter Freund. Durch den Krieg nach Belgien verschlagen, arbeitete er bis am Husserl-Archiv in Löwen und promovierte in französischer Sprache, wobei er zugleich als Erster Heidegger ins Französische übertrug. Danach lehrte er bis an der Universität zu Köln und l [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] t". Andreas Dengel Geburtstage: Am . . feierte Katharina Eisner aus Treppen ihren . Geburtstag; und am . . begeht Medizinalrat Dr. Hans Georg Klein den . Geburtstag. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Der Freundeskreis Siebenbürgisches Museum Gundelsheim zählt Mitglieder aus Österreich (und Mitglieder aus Deutschland, Schweden und der Schweiz). Die Mitgliedsbeiträge der österreichischen Mitglieder belaufen sich pro Jahr auf S ,--. In den Jahren und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10

    [..] er übernahm die Sammlung sächsischer Volkslieder, Rätsel usw.; Friedrich Müller die Sammlung der Sagen; Haltrich die Sammlung der Märchen; Johann Mätz die sächsischen Sitten, Gebräuche, herkömmliche Redensarten. Jeder der Freunde sollte zwar alles sammeln, dessen er in seinem Kreis habhaft werden könne, aber jeder sein Hauptaugenmerk auf seinen Gegenstand richten und von den anderen mit dem was sie dafür gefunden unterstützt werden. ,,Es · gibt keinen gemeinsamen Entschluß ju [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] hat sich in den Jahren bis als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. vorbildlich für den Verein und das Heim in Rimsting eingesetzt. Zum Gedenken an ihn spendeten seine alten Freunde an Stelle von Kränzen den Betrag von DM ,-- für das Siebenbürger Heim in Rimsting. Dr. Gustav Konnert Vorsitzer des Hilfsvereins Ortsgemeinschaft Heidendorf Liebe Heidendorfer! Liebe Jubilare! Unser traditionelles Treffen findet am [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7

    [..] aus Manersch, jetzt Attnang, ; aus diesem Anlaß gratulierten Sozialreferentin Hertha und Nachbarvater Oswald Schell und überreichten Blumen und einen Karton Wein. Todesfall: Am . April verstarb plötzlich auf einer Geschäftsreise unser Nachbarschaftsmitglied Martin Junk aus Bistritz, zuletzt Linz und Vöcklabruck, . , im . Lebensjahr. Unter großer Anteilnahma vieler Freunde wurde der Verstorbene am . April am evangelischen Fri [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] urze Bodenzeit, neuer Start. Auf dem Weiterflug nach Frankfurt ging es Ralph um die Auswahl jenes Menschen, dem zu helfen er sich entschlossen hatte. Seine Verwandtschaft war bereits vollzählig ausgereist. Auch die meisten seiner Schulfreunde hatten den Sprung nach ,,oben" geschafft. Und die Mädchen? Er ging die Namensliste inGedanken sorgfältig durch.Eirdge Sach- und Geldspenden sind jederzeit willkommen: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Te [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 2

    [..] as Recht jenes Landes, in dem er lebt. Mit dieser Begründung wurde ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben, das nur auf dem deutschen Erbrecht basierte. Ein in Österreich gestorbener Erblasser mit deutscher und österreichischer Staatsangehörigkeit hatte zwar testamentarisch einen Freund zum Alleinerben bestimmt, doch begehrte und erhielt die Mutter des Toten einen Pflichtanteil aus seinem österreichischen Vermögen. Vom später zugesprochenen deutschen Lastenausgleich für die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 7

    [..] . ApritJ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbtirgisches Museum Gundelsheim Sehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneck/Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Ver Hüfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung, in denen vo [..]