SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 9
[..] in Margaretha Lochner am . April ihren . Die Nachbarschaft gratuliert herzlich! Diamantene Hochzeit feierte am . Februar das Ehepaar Georg und Margaretha Daichendt. Die Angehörigen und die Nachbarschaft gratulierten. J. L. Unser lieber Vater, Bruder, Großvater und Freund Dipl.-Ing. Hans Letz geb. . . ist nach langem Leiden am . . sanft entschlafen. Friedrichshafen-Berg, . A Völs/Tirol, Prinz-Eugen-Str. Bad Vilbel, Otto-Frick [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1
[..] ng, ja sogar Verächtlichmachung der Landsmannschaft unverändert und tun damit genau das, was sich die heutigen Feinde der Siebenbürger Sachsen wünschen. Naiv stellte ich mir die Frage: wieso besuchen diese Leute Veranstaltungen der Landsmannschaft, wenn sie diese indirekt ablehnen? Die Frage ist leicht zu beantworten: jeder von ihnen möchte einen Freund treffen, den Nachbarn wiedersehen, er möchte in sächsischer Atmosphäre einige gemütliche Stunden verbringen. Ist dies nun ab [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7
[..] s, Gundelsheim; Bernhard Ohsam, Köln; Roswitha Lang, Lauffen a. Neckar; Hildegard Menzel-Horger, Rottweil; Horst Zay, Freiburg; Grete Csaki, Berlin; Dipl.-Ing. Dirk-Lukas Kisch, Köln; Ortrud Himmelbauer, Wien, zum Andenken an ihren verstorbenen Vater Reinhold Obert. Für Geldspenden bedanken wir uns bei: Hubert Groß t Es gibt gewiß keinen seiner Mitmenschen, der nicht nur das Allerbeste von ihm sagen könnte. ,,In seiner von Herzen kommenden Freundlichkeit und Höflichkeit, sein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11
[..] ck spielen. Wir bitten alle Landsleute, uns bei der Suche nach einem Theaterstück wie z. B. ,,Das Wort sie sollen lassen stan" oder ,,Am Ihr uch Gläck" u. a. behilflich zu sein. Auch bitten wir alle Nachbarn und Freunde, die gerne theaterspielen und viele Proben nicht scheuen, sich bei der Altschaft zu melden. H. K. Frau Sofia M i a spendete der Nachbarschaft Hietzing einen Männer-Trachtenmantel, Johann C s e f einen breiten Männergürtel. Beide Stücke wurden im Theaterspie [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7
[..] ei der Begrüßung dabei zu sein, wurde die Tanzfläche um . Uhr freigegeben, die Begrüßung aber etwas später nachgeholt. Die Siebenbürger Kindergruppe Drabenderhöhe: Behinderte Kinder zu Besuch ,,Willst Du meine Freundin sein?" fragte ein kleines behindertes Mädchen eines unserer Kindergruppenmitglieder. ,,Ja, ich möchte!" war die Antwort, und schon lagen sich beida in den Armen. Ein kleines Erlebnis am Rande des Geschehens, das aber die Atmosphäre widerspiegelte, in der di [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ! ,,Gott ist der Freund der Stille. Seht, wie die Natur -- Bäume, Blumen, Gras -in der Stille wächst. Je mehr wir im stillen Gebet empfangen, desto mehr können wir in unserem täglichen Leben geben. Wir brauchen die Stille, um Seelen anrühren zu können." Mutter Teresa Dies ist der Ausspruch, der unseren lieben, nun in die ewige Stille Heimgegangenen, kurz vo-r seinem jähen Tode beschäftigt hat. Er wollte in dieser lauten Welt noc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] ten auch heuer wieder den Saal des Johannesgemeindehauses in Crailsheim benutzen. Festlich gedeckte Tische erwarteten die Gäste. Auf der Bühne hatte Pfarrer i. R. M a i s i, kein Siebenbürger, aber ein Freund unserer Gruppe, selbstgeschnitzte Krippenfiguren aufgebaut. Die Begrüßungsworte sprach Pfarrer Dieter H a u p t k o r n . Der Kreisvorsitzende Michael T r e i n sprach . über die Tätigkeit des Vorstandes im ersten vollen Jahr des Bestehens dieser Kreisgruppe. Er wolle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] unter der altbewährten Leitung Prof. Franz Xaver Dresslers ind er ev. Christuskirche abgehaltene Weihnachtsmotette. Das typisch Siebenbürgische zeigte sich erst nach der eindrucksvollen Feier, als im Kirchhof Verwandte, Freunde, Bekannte und Gäste noch lange in Gruppen plaudernd dastanden und sich frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünschten. Günter Volkmer In der Kreisgruppe Schorndorf gab's eine ,,große Familienfeier" Kinder, Musik, Gedichte und reiche Bescherung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] Einbürgerung benötigte, bezahlte er seinen Rückstand von Jahren. Nachher wies er dem Nachbarvater wieder die Tür und erklärte, er wolle nichts mehr von der Landsmannschaft wissen, er brauche sie nicht mehr... Eine Landsmännin erklärte, ihre Freundin hätte sie ausgelacht, weil sie den Beitrag zahle, sie würde keinen zahlen und hätte die gleichen Rechte, ja, sie habe sogar das billige Darlehen aus dem LAG für den Hausbau in Anspruch genommen... Noch empörender war eine Aussa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] bürger-Ball in Wien Wie eine ausgehfreudige Dame ihren Garderobenschmuck mustert, betrieb die Vereinsleitung die Sache nach geeigneten Ballräumlichkeiten, die unserer Gemeinschaft, den Mitgliedern und Freunden des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederöstetreich und dem Bnrgcnland für den Ball auf den Leib passen sollten. Wieder scheint uns der in zwei Stockwerken, aber in einem Raum zusammengefaßte Festsaal des Parkhotels Schönbrunn am festlichsten, repräsentativst [..]









