SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] gt) Dem Ruf, der der kleinen, zierlichen Siebenbürgerin und Pfarrfrau vorausging, blieb auch das Münchener Konzert nichts schuldig. Ein klug aufgebautes Programm führte von Bach und Buxtehudes ,,Mit Fried und Freund fahr ich dahin" über Mendelssohn-Bartholdys Präludium und Fuge c-Moll zu den beiden Modernen Ede Terenyi, Ciaconna über ein Thema von Messiaen, und Liana Alexandra (· ), Consonanzen Nr. für I. M. Reich -beides Münchner Erstaufführungen --, um dann wieder mit [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 1

    [..] entlich schon bejaht. Denn unser Solidaritätsbewußtsein ergibt sich daraus und schließlich auch die Frage: Wer wird dafür sorgen, daß wir das Zurückgelassene, die Zurückgelassenen immer wieder finden? Wer wird künftig Zeugenschaft ablegen gegenüber den Besuchern, wess' Werk und Tat das alles ist, wess' Schweiß und Blut das alles gekostet hat? Schon finden wir von Mal zu Mal weniger Verwandte, Freunde, Bekannte in der alten Heimat wie(Fortsetzung auf Seite ) u Die aktuelle No [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] ohen Bäumen, auf dem wir uns in der Waldgastwirtschaft ,,Zum Lindwurm" nahe der Mauer des Lainzer Tiergartens am Sonntag, dem . Juni, treffen sollten, genoß einen so guten Ruf, daß trotz wenig freundlichen Wetters ein ansehnlicher ,,Stock" Siebenbürger Sachsen und ihrer Freunde pünktlich vor der Mittagszeit erschienen. Die Frau des Nachbarvaters von Penzing, Schmidt, Inge Anders Kraus, Frau Paulini schwangen den Fleischschlögel, Erich Petrovitsch, Horst Hennrich und Fritz G [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] en Altenheimes in Wels, und Altkurator Ernst Hehenberger. Herzliche Glückwünsche zur hohen Ehrung! Geburtstage: Ing. Alfred Rügen aus Linz, Mitbegründer und Mitherausgeber der ,,Sudetenpost" und Obmann des Sudetendeutschen Preßvereines von Oberösterreich, feierte am . Juni in Linz seinen . Geburtstag. Wir beglückwünschen diesen nimmermüden Freund und Landsmann zum Jubeltag und wünschen weitere glückliche Lebensjahre in Gesundheit und Schaffensfreude! Frau Christine Fein d [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] im Kern treu. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Gemeinschaftssinn zu pflegen, sind solche Treffen notwendig. Sie sind auf keinen Fall als Ersatz für Dinkelsbühl gedacht, wo wir uns trotzdem jedes Jahr treffen. Begrüßt wurden besonders der Vorsitzende der Siebenbürger Kreisgruppe von Großsachsenheim, Hans W ä c h t e r , unser Freund und Landsmann Pfarrer Willi Roth, mit Gattin, sowie Besucherinnen aus Neustadt und die Landsleute aus Österreich und der DDR. Wir begrüß [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] nverkehr, wie auch bisher, nur dienstags, mittwochs und donnerstags von -- Uhr und -- Uhr geöffnet. Wir bitten, diese Zeiten zu berücksichtigen und an anderen Tagen von Besuchen und telefonischen Anrufen Abstand zu nehmen! (Fortsetzung von Seite ) Kreisgruppe Rastatt Am . Juli wollen wir einen schönen Sommertag im Schwarzwald erleben. Wir laden alle Landsleute, deren Familien und Freunde in den Garten unserer F a m i l i e Lang ein. Für die Teilnehmer, die die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3

    [..] nandergerissen und ihm einen hohen Blutzoll abverlangt. Im zweiten Weltkrieg kämpften seine Söhne in der deutschen, ungarischen und rumänischen Armee auf Seiten der AchsenDr. Wilhelm Bruckner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Freund, den die feindliche Kugel ereilte, oder an die Mutter, die Schwester, die in die Weiten Rußlands verschleppt, entkräftet, krank, verhungernd ihr Leben ließ; die Jüngeren in feierlicher Andacht dem Ange [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10

    [..] h dem . Weltkrieg als verantwortlicher Schriftleiter der damaligen Wochenzeitung ,,Echo der Heimat" für die Heimatvertriebenen Partei ergriff und mit scharfen Worten manche ,,Nachkriegshyäne" in die Schranken wies. Dem guten Freund auch unseres sächsischen Volksstammes noch einen angenehmen Lebensabend und herzliche Glückwünsche zum . Wiegenfest! Georg Grau Todesfälle: Frau Susanna Huprich aus Deutsch-Zepling starb am . . nur wenige Monate nach dem Tode ihres Mannes. Si [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] rs sein können, auf sächsische Keramik, auf Stiche, Drucke und alte Bilder, sie richtete sich aber immer mehr auf Namen sächsischer Künstler wie: Goldschmiede, Maler, Graphiker. Mit einem -- wis sich ein Freund Schullers gelegentlich ausdrückte -- ,,archivalischen Urtrieb" ausgestattet, sammelte, sichtete und ordnete dann dieser Mann in Jahrzehnten eine Unsumme, eine in die Tausende gehende und bis ins Mittelalter zurückreichende Reihe von Namen, die bis dahin keinem Menschen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] ir werden darüber berichten), von einem ihrer ehemaligen Schüler, der eine Episode aus dem Chorunterricht bei Professor Dressler, der zu Pfingsten den Siebenbürgischen Kulturpreis erhält, schildert. Mein Freund Egon Hezel, der nach der gemeinsam am Brukenthal-Gymnasium verbrachten Quinta seine schulische Laufbahn am Münchener Witteisbachergymnasium beendete, antwortete auf meine Frage, bis in welche Epoche moderner Literatur seine Klasse vorgestoßen sei: Bei Schiller sind wir [..]