SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] staltete am . Adventsonntagnachmittag erstmals ein Weihnachtskonzert. Der Vorsitzende -der Blasmusik, W a g n e r , begrüßte zahlreiche Ehrengäste, Bürgermeister, Frauendienst, Landesjugendreferent Porenta, Bezirkskapellmeister Eichriedler und viele Vertreter befreundeter Vereine und Organisationen und ein volles Haus von Landsleuten und Einheimischen. Kapellmeister A l z n e r bot mit einem neu konsolidierten Klangkörper von Personen ein erlesenes Vortragsprogramm. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] nterstützung unserer Bestrebungen erhalten. Allen, die uns in mitmenschlicher hilfreicher Gesinnung zugetan waren und sind, gilt unser Dank ebenso wie jenen, die die Wiedervereinigung von Familien, Freunden und Bekannten ermöglichten. Auch in kultureller Hinsicht liegt ein reiches Jahr hinter uns. Neben einer Fülle verscheidenartigster Veranstaltungen standen drei Ereignisse, die große Resonanz erfuhren: die Sechshundert-Jahr-Feier des Brukenthal-Gymnasiums, die Hundert-Jahr- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] mann, der viele Bilder gemacht hat, die wir in einem Diavortrag allen Landsleuten, die Interesse haben, zeigen werden. Johann Grampes jun. Kreisgruppe Alzey-Worms-Niederolm Die Kreisgruppe hatte am . . ihre Mitglieder, Landsleute und Freunde nach Niederolm zum Kathreinerball eingeladen, ein Bus brachte die Saulheimer und Wörrstädter zur Festhalle, aber auch viele Privatautos fanden den Weg. Der Südwestfunk hatte sich zu einer Reportage über die Eingliederung der Siebenbür [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] uns alle ein ständiges Sichmitteilen, ein Austausch von Gedanken, Freuden und Sorgen, nicht nur um die großen Dinge, sondern auch um das Alltägliche. Der Personenkreis, der hier umschlossen wird, die Familie, die Freunde, Gleichgesinnte oder auch weiter entfernte, aber ansprechbare Menschen, bilden unseren Horizont, an dem sich abschätzen läßt, ob wir menschlich reich oder einsam sind. Es war uns in Siebenbürgen gegeben, an einem Gemeinwesen teilzuhaben, welches diese Ansprec [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 11

    [..] Mitternacht. Sonntagmorgen waren fast alle zum Erntedank versammelt. Gassner sprach zum Text: Der reiche Kornbauer. Mit dem Vaterunser und ,,Nun danket alle Gott", Klavierbegleitung Martin Barth, Crailsheim, endete die Feier. Freund T h e l l m a n n brachte einige Ergänzungen zum Vortrag von Broser und dankte ihm in aller Namen für die viele Mühe und Arbeit. Er, Thellmann, wisse aus eigener Erfahrung, ,,was es an persönlichem Einsatz und finanziellem Opfer bedeutet, ein solc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] sche Szenen mit Marionetten". Wer dann noch Hunger und Durst hat, findet anschließend an die Darbietungen Laugenbrezeln und Getränke in geselliger Runde. Kommen Sie und schauen Sie' und hören Sie und unterhalten Sie sich mit Ihren Freunden am . Oktober um Uhr im Haus der Heimat, Schloßstraße , großer Saal rechts. Die Linie der Straßenbahn bringt Sie vom Bahnhof und die Linie vom Charlottenplatz an die Ecke Schloß-/. Parkplätze sind hinter dem Haus aus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] mir nie entschwunden. Als man mich von dir gerissen, drang der Schmerz durch alle Glieder, doch sollst du es heimlich wissen, träumend komm ich immer wieder. Und dieses kann kein Mensch mir wehr'n, kein Freund, kein Feind mir böse sein, in Schmach will ich dich, wie in Ehr'n, verschließen in mein Herz hinein. So laß mich doch im Herzen trogen, dein Bild und deiner Fluren Grün, den Hang, wo stolze Eichen ragen, den Anger, wo still Blumen blüh'n, die Berge, die die Trauben tra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] eren Morgen verschied Ludwig. Es war ein tragisches Ende, über das sich manche den Kopf zerbrachen. Vielleicht vermag ein Scharfsinniger aus einem Gespräch, das wenige Tage vor dem traurigen Ereignis ein Freund mit dem Verblichenen führte, das Schicksal zu erkennen, das Ludwig tapfer auf sich nahm. Die beiden begegneten einander auf , begrüßten sich erfreut, und der Freund fragte Ludwig, wie es ihm gehe. ,,Nach Befinden, nach Befinden", entgegnete dieser, der solche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5

    [..] ch zwei Auftritte an einem Tag, dazu vormittags noch die Probe im Haus der Heimat. Gewiß ein anstrengender Tag, zuerst im Freilichttheater auf dem Killesberg vor Oberbürgermeister Hommel (der sich anerkennend über das Bild Hallo Klassenfreunde aus Hermannstadt, Gremialhandelsschule Jahrgang / bitte meldet Euch wegen Klassentreffen bei.Rudolf Schlecht Westliche K.-Friedrich-Str. Tel. ( ) Pforzheim Günther Nussbächer Stettiner Str. Tel.() [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3

    [..] e sowohl dem deutschen als auch dem ungarischen Außenminister zur Entscheidung vorgelegt werden könne. Das war eine schwierige Aufgabe, ich mußte mich mit jemandem beraten. Zum Glück lebte in Berlin mein Freund Dr. Wilhelm A r z. Er sah mich erstaunt an und sagte: ,,Weißt Du denn nicht, daß es fest beschlossene Sache ist, die Nordsiebenbürger Sachsen nach dem Warthegau auszusiedeln?" Es galt unter allen Umständen, diese Umsiedlung ,,heim ins Reich" zu verhindern. Mehr als nur [..]