SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4

    [..] n jährig -noch persönlich in Empfang nehmen konnte. Im hohen Alter von Jähren ist sein Leben langsam erloschen. Seine beiden Frauen waren ihm im Tode vorausgegangen, an seinem Grabe trauerten Schwester und Sohn, Tochter und Schwiegertochter sowie drei Enkel und viele Freunde und Bewunderer, in Gedanken wohl viele Siebenbürger und viele Künstler. Auf dam Friedhof von Lechbruck hat Fritz Kimm seine letzte Ruhestätte gefunden nach einem wahrhaft erfüllten und begnadeten Leb [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1

    [..] in, ist bei Jenen wohl am stärksten, die über ein Jahr oder länger aus räumlichen Gründen auf den nachbarlichen Kontakt mit dem Landsmann verzichten mußten. Fragen wir uns selbst, was uns hinzieht, wo wir dem Freund, dem Bekannten, dem Landsmann ins Auge blicken -- vermögen wir es zu sagen oder ist es eine unbewußte, nicht bestimmbare Kraft, die uns zu diesem Treffpunkt des Sachsentums lenkt? In der Reihe zahlreicher bunter Fahnen weht auch unsere, die blau-rote. Der älteren [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5

    [..] sprechen. Frau Annemarie Schiel, durch ihre Landschafts- und Städtebilder aus verschiedenen Ländern und Kontinenten ebenso bekannt wie durch ihre Vorträge, zeigt an diesem Abend Bilder von ungewöhnlichem Wert. Alle ·Freunde sind herzlich eingeladen! Das Frauenreferat München ... veranstaltet am . Mai um . Uhr den (Fortsetzuhgs-) Vortrag Prof. L a c h n e r s zum Thema ,,Achthundert Jahre München". Der Vortrag findet im Haus des Deutschen Ostens -- , in der Nä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 7

    [..] mein geliebter Mann, unser geliebter Vater, Sohn, Bruder und Onkel Erwin Gross · . . in Zeiden t . . Harwich Road, LT Cleaton, Essex, England In tiefer Trauer: Frau Daphne, geb. Wallaca Tochter Linda und Verlobter Stephen Christine Lidster, geb. Gross, und Robert und langjähriger Freund Hans Kloos Aus Zeiden: Mutter Klara Gross Geschwister: Erna Petri und Hans Gross und deren Nachkommen Die Beisetzung fand bei großer Anteilnahme am . März in Colches [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] h aus Wels und Grameth aus Marchtrenk gesorgt, denen an dieser Stelle Lob und Dank gebührt! Kaum hatte die unsterbliche ,,Lili Marien" zum Heimgehen gemahnt, bildete sich spontan ein Kreis, und mit den Liedern ,,Kein schöner Land" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wurde der Ball beschlossen, was vor allem bei unseren österreichischen Freunden Eindruck hinterließ. Chefredakteur Prof. Gustav Putz zum Gedenken Aus Linz erreichte uns die Nachricht, daß Chefredakteur Prof. Gust [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] m Geburtstag alles Gute wünschen. Die Musiker mit ihren vielen lustigen Einfallen, die flotte Bedienung und eine wertvol. Kreisgruppe Bielefeld, Ostwestfalen Zu unserem diesjährigen Kappenfest laden wir alle Landsleute, mit Familien, sowie Freunde und Bekannte, herzlich ein. Wir treffen uns am Sonnabend, dem . März, ab Uhr, bei unserem Landsmann Oskar Herbert, in der Gaststätte ,,Falkenkrug", , in Detmold, Tel. ( ) . Omnibusfahrten von Rheda-Wied [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9

    [..] h, was Dich umgibt, und sing Dein Lieblingslied: .Röslein auf der Heiden' ", ich hätte es getan. Für Dich blüht kein Röslein mehr. Alle, die Dir nahestanden, werden Dir ein treues Gedenken bewahren. Dein Freund Johann Huprich aus Lambach * Nachbarschaft Traun Geburtstagswünsche: Die Nachbarschaft Traun gratuliert dem langjährigen Mitglied Georg Martini, , Pasching, zum . Geburtstag und wünscht weiterhin beste Gesundheit. * Todesfälle: Am . Jänner [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] rigens ausgezeichnet --, die Reaktion einzelner war ebenso überzogen wie belustigend. Denn diejenigen, die -- mit einigem Pathos -- gar von ,,sächsischer Selbstpreisgabe" redeten, seien doch freundlich daran erinnert, daß die deutsche Musikkapelle des Abends fast ausschließlich anglo-amerikanische Tanzmusik und englische Unterhaltungstexte bot. Komisch, daß dies keinem der Kritiker aufgefallen war. Der Großteil der Besucher reagierte gelassen und mit Humor. habe Achtung, Münc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] tungskraft der Künstlerin. B. Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Mit diesem Heft beginnt der . Jahrgang der in München erscheinenden Zeitschrift, die sich als kulturelles, literarisches und politisches Blatt an die Intelligenz der Südostdeutschen und ihrer Freunde wendet. An der Spitze steht ein Aufsatz von Dr. Klaus Günther zum . Geburtstag Hans Diplichs, des Mitbegründers der Zeitschrift; der verdienstvolle Jubilar äußert sich selber mit einigen Gedicht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] end sollte ein Freizeitheim für -- Monate angemietet werden, um Kinder-, aber auch Familienfreizeiten abzuhalten. Alle diese und andere Maßnahmen sollten der Festigung der Gemeinschaft und der Erweiterung des Freundeskreises bzw. des Zusammenlebens mit der einheimischen Bevölkerung dienen. Ein sehr interessanter Lichtbilder-Vortrag von Herrn Knebel wies in die Weite des zukünftigen Europa -- Sicherheitsfaktor der NATO, Diener für den Frieden -- und übermittelte Kenntnisse, [..]