SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9
[..] barvater von Schwanenstadt und langjähriger Landesobmann von Oberösterreich hat Haltrich in uneigennütziger Weise mehr als seine Pflicht getan. Dafür sei ihm an dieser Stelle herzlich und aufrichtig gedankt! Zum . Wiegenfest entbieten wir dem Jubilar noch allerherzlichste Glück- und Segenswünsche. Noch viele Jahre, lieber Freund! . Georg Grau Abschied von Johann Krones Im . Lebensjahr starb nach längerem Leiden am . . in Wels Vulkaniseurmeiater i. R. Johann Krone [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3
[..] sprach aus allen Äußerungen das Gefühl der Verantwortung, die wir alle, hier und dort, unserer kleinen Gemeinschaft gegenüber haben. Vor vierzig Jahren begann Hans Markus' Karriere In Deutschland ,,Freunde, das Leben ist lebenswert!" Vor vierzig Jahren, , begann ein Siebenbürger in Deutschland eine Schauspieler- und Sängerkarriere, zu deren Außerordentlichkeiten es gehört, daß sie heute noch nicht beendet ist: Hans Markus, wiewohl mittlerweile . geworden, kann sich mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4
[..] München Einladung ... zum Weihnachtstanz auf der Theresienhöhe am zweiten Weihnachtstag, dem . ., in der Pschorr-Großgaststätte Theresienhöhe . Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle München im großen Saal zum Tanz auf. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen! Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr, Eintrittspreis: DM ,--. Gleichzeitig bietet die ,,Blaskapelle München" allen Landsleuten die neuen Langspielplatten und Cassetten ,,Original Siebenbürger Blasmusi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5
[..] Kuchen gebakken und beim Schmücken des Saales geholfen haben. Pfarrer K a l l e n b e r g e r , der an diesem Nachmittag zum Ehrenmitglied der Kreisgruppe Böblingen ernannt wurde, zeigte sich Allen Landsleuten, Freunden und Bekannten wünscht der Kreisvorstand für die bevorstehenden Feiertage eins frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr! sehr angetan von den Leistungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, er versicherte, erfreut zu sein, diesen schönen Nachmittag gem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9
[..] rittes zur größeren Gemeinschaft der Gepflogenheit, der übrigen Nachbarschaften in Wien an, nämlich in ihrer Mitte auch alle, die nicht Siebenbürger Sachsen sind, und sich durch Wohnsitz, Glauben oder auch nur Freunde an der Gemeinschaft einer Nachbarschaft zugehörig fühlen, vollberechtigte Mitglieder dieser Gemeinschaft sein können. Im Namen der Vertreter der übrigen Nachbarschaften in Wien und als deren Leiter wies Ehrenobmann Otto P a r s c h auf die strengen Regeln hin, d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1
[..] Paris zurück, Herr Dr. Bruckner; handelt es sich um eine private, eine dienstliche oder eine in ehrenamtlichem Auftrag unternommene Reise? Ich war mit meiner Frau privat in Paris, das ich übrigens zum erstenmal als Student sah. Um einen Freund zu besuchen, der als deutscher Soldat im Lazarett Suresnes lag und später fiel, gelangte ich damals auf abenteuerliche Weise nach Frankreich und auch nach Paris, wohin es mich seither gelegentlich immer wieder zieht. SZ: Was zieht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8
[..] oser Weise einem notleidenden Menschen zur Verfügung. ,,Sabine, wir sind stolz auf Dicht" Für die Stürmerfravcn: Eva Jurowietz * ,,Sächsische Prominenz unter sich" Kürzlich erhielt ich einen Anruf von einem guten Freund. Der teilte mir u. a. mit, daß einer seiner Bekannten sich darüber beklagt habe, daß er nicht auch zur Vollversammlung der Kreisgruppe München am . . ,,eingeladen" worden sei -- er hatte keine schriftliche Einladung erhalten (); er sprach die Vermutung aus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] Gabriele Münther, Slevogt, SchmidtRottluff, Orlik, Rohls und Baumeister, eine Reihe klangvoller Namen. Vor allem aber hat Aurel von Jüchen in einer geistvollen Rede an Frau Csaki, ihre Familie sowie die Freunde und die ,,Ur-Freunde", Leben und Werk der Künstlerin gewürdigt. Von Ihrem Werk sagte er u. ä.:" ,,Alle Bilder von Frau Csaki-Copony gehören in die große Bewegung des Expressionis-r mus und des Symbolismus hinein. Sie ist ihre Heimat. Aber wir müssen sofort hinzusetzen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10
[..] /, Telefon: hoben wurde die Bedeutung seiner ,,Imaginären Porträts"; Hans Fronius hat das Leben gezeichnet und gemalt, in Holz geschnitzt, in Stein geritzt und in Metall gestochen. Er ist ein Freund von Julien Green, Alfred Cubin, Max Brod, Werner Bergengruen, Reinhold Schneider, Johannes Urzidill. Neben zahlreichen Preisen und Auszeichnungen hatte Hans Fronius bereits den großen österreichischen Staatspreis und das österreichische Ehrenkreuz für Kunst u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2
[..] e Rechner, Männer unbedingten Vertrauens,' die als Trumpfkarte oder Joker vom Chef in der Innen- und Außenmission eingesetzt werden. Zu ihnen gehörte Ion Pacepa -- persönlicher Berater, Vertrauter, ja, Freund, und Herzpinkel seines obersten Dienstherrn, des im ehemaligen Königspalast mit einer den Herrschaftsradius der rumänischen Könige weit überschreitenden Machtfülle residierenden Staats- und Parteichefs. Mitglied damit jener zahlenmäßig winzig kleinen Menschengruppe in Ru [..]









