SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 8

    [..] Landsmann A; ADOLF C I O OS - Geretsried C-M.-v.-Weber-Weg - Postfach - Tel. (ff ) Geschenk-Sendungen nach Rumänien Kühlgeräte, Waschmaschinen, Herde, Ofen u. v. a. mehr. Fast alle Artikel aus dem riesigen QUELLE-Katalog können Sie jetzt bequem an Freunde, Bekannte und Verwandte in Rumänien, zu besonders günstigen Bedingungen, schicken lassen. Alle Formalitäten erledigen wir für Sie. - Für alle durch uns geschickten Geräte besteht die in der BRD übliche [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] n und vergnügten sich bei Spiel und Tanz bis zum anbrechenden Abend. O. W. * Die Geschäftsstelle der Landesgruppe Berlin bleibt vom . Juli bis zum . August geschlossen. Der Vorstand Dank Allen lieben Freunden, Bekannten und ehemaligen Schülerinnen, die mir anläßlich meines . Geburtstages geschrieben haben, danke ich aufs herzlichste für ihr treues Gedenken. Ihr alter Freund Totz Fabini, Schäßburg Geburtstagsgruß Zum . Geburtstag am . Juni gratulieren Frau [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] patriarchalischen Alter von Jahren. Eine große Trauergemeinde geleitete ihn am . . auf dem evang. Friedhof in Wels zur letzten Ruhe. Die kirchliche Amtshandlung versah Pfarrer Horst Sehmidtkunz aus Marchtrenk. Nachbarvater Grau gedachte des heimgegangenen Landsmannes und väterlichen Freundes. Die Vorsehung schenke ihm Ruhe und Frieden! Sportnachrichten. Zum . Mal ist Ruth B u d a k e r im Tischtennis Stadtmeisterin von Wels geworden. Auch ihre Mutter, Frau I [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 10

    [..] luß: .. Ausgabe , . September Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . September Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . Oktober Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . Oktober Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . November Redaktionsschluß: .. Nach schwerem Leiden ist mein guter Mann, unser lieber Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, unser treuer Freund Friedrich Taschler am . . im Alter von Jahren verstorben. In tiefer Trau [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1

    [..] ganzen Volksstammes zu übermitteln, meinen keine Analyse seines literarischen Werkes, seiner publizistischen Tätigkeit oder seines politischen Wollens. Sie sind hier als Repräsentanten unseres Volksstammes zusammengekommen, als Freunde und Anhänger des Jubilars, um ihm mit mir den Dank auszusprechen für all das, was er für die Bürgerschaft Kronstadts, für den Stamm der-Siebenbürger Sachsen, für das Deutschtum ini Südosten und die Deutschen überall in der Welt getan hat, von j [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2

    [..] chen Stimmen zu Erscheinungen im Nationalsozialismus belegen. Als schließlich der letzte Sachsentag -- turbulenter als alle vorangegangenen -- stattfand, waren es gemeinsam Heinrich Zillich und sein Freund Erwin Wittstock, die die Resolutionen formulierten. Sie wurden von einer großen Mehrheit gebilligt. Zillich hat später darauf hingewiesen, daß das Volksprogramm und die Feierstunde Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich in München Das Südostdeutsche Kulturwerk veranstaltet zum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3

    [..] t und'in Weilau bei Sächsisch Regen. Bereits im . Lebensjahr befiel Friedrich Krauß ein unheilbares Gehörleiden, so daß dieser zarte Mensch, der zuhören konnte, wie kaum jemand, schwerhörig blieb. Sein Freund Hans Wühr schrieb darüber: es scheine, ,,daß er aus seinem Leiden der Schwerhörigkeit in beinahe heroischer Art eine große Kunst des Anhörens und Hinhörens gemacht hat." Seine Landsmännin und Fachkollegin Frau Dr. Hermine P i l d e r - K l e i n : ,,Diesem organischen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6

    [..] n Kabinett. Als jähriger verstarb er nun im Ruhestand. Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm derStellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kart Schebesch Abschied von dem Freund, das Sachsentum in ihm verlor. Mit dem Blick auf die Heimattage zu Pfingsten: Wo treffen sich die Sachsen in Dinkelsbühl? Die uns bis zum Redaktionsschluß bekanntgewordenen Trefflokale der siebenbürgischen Ortsgemeinschaften lauten wie folgt: Agnetheln: Goldene Rose, Markt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8

    [..] als sich plötzlich ein Windstoß erhebt, der ein Blatt Papier emporwirbelt und durchs geöffnete Fenster in ein Zimmer trägt. ,,Hol es!" schreit^ einer der beiden. ,,Es ist das Zimmer des Ministers." Der andere saust wie ein Blitz in das Gebäude, kommt aber gleich darauf schnaufend zurück. ,,Zu spät", sagt er achzelzuckend. ,,Der Minister hat es bereits unterschrieben." Der Kommandant eines Panzerregimentes nahm sich einmal einen jungen Leutnant vor, der ihm zu wenig schneidig [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4

    [..] einer gerne zur Kenntnis genommenen und beruflich anerkannten Persönlichkeit. Denn -- alles in allem --: Norbert Petri verstand etwas von Musik, und er hatte darüberhinaus die wunderbare Eigenschaft, ein Freund sein zu können, mit dem eine Nacht lang zu trinken und zu lachen selbst in grauesten Zeiten möglich war. H. B. Das bittere Ende eines Kapitels siebenbürgischer Musikgeschichte Was geschieht nach Franz Xaxer Dresslers Abschied vom Bach-Chor? Von Heinz Acker ,,Als ich im [..]