SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5

    [..] h und lockte die Gäste auf dia Tanzfläche. für das leibliche Wohl sorgte unser Landsmann Thut. Der gelungene Abend wurde um Mitternacht beendet. D. N. * Einladung Der Vorstand der Kreisgruppe Böblingen lädt Landsleute, Freunde und Bekannte zur diesjährigen Adventfeier am . November im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche herzlich ein. Beginn: Uhr. Auch über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! D. N. Kreisgruppe Hegau-Singen Einladung zur Adventfeier Am Sonntag, dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] ert: ,,Wir Kommunisten haben schon immer die klare, entschlossene Haltung eingenommen, daß die in Rumänien geborenen Bürger hier und nicht anderswo ihr Vaterland haben, ihre Familie ist hier und nicht woanders. Auch wenn ein Verwandter, ein Bruder, die Eltern oder der Sohn das Land verlassen haben, ist sein Platz hier, wo er geboren wurde, wo er arbeitet und zusammen mit seinen Freunden, mit denen, die ihn aufgezogen haben, lebt. Hier muß er bleiben und hier muß er für den Au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 12

    [..] ter, Urgroßmutter und Schwester Frau Auguste Johanna Liess geb. Rehner . . . . In Gottes Frieden heimgegangen. Wir danken ihr für ihre Güte und ständige Hilfsbereitschaft im Familien- und Freundeskreis. : In Liebe ihre Kinder: ihre Enkel:: Gerda Nagy, geb. Liess Wilgerd und Brigitte Nagy Erich und Gerda Petrowitsch, geb. Nagy Volker und Christiane Nagy Georg u. Waltraut Roth, geb. Liess Georg und Gertraud Roth Itaimar Liess Herbert u. Inge Zimmermann, geb. Roth [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] endeutschtums konzentrieren und auf die fundierten und belegbaren wahren Gründe der Unzufriedenheit und des Auswanderungswillens hinweisen. Diese aber können in folgenden Punkten kurz zusammengefaßt werden: . Menschliche Beziehungen zu Angehörigen, Verwandten, Freunden und Bekannten in der Bundesrepublik Deutschland. . Bedrückend eingeschränkter persönlicher Freiheitsraum in Rumänien. . Trotz vorübergehender Schwierigkeiten im mer noch höherer Lebensstandard in der Bundesr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6

    [..] n wir -- und sie uns! Bei allem Verständnis für Ihre Verdrossenheit, mein Appell an Sie und alle, die abstandhaltend auf Distanz gehen wollen: versuchen wir doch unsere Ideen, Vorstellungen und Erfahrungen innerhalb der Landsmannschaft vorzutragen und durchzusetzen; vielleicht gelingt es uns. Mit freundlichen Grüßen Klaus Haffner Schwieberdingen * In ihrer Zuschrift geht Frau Niedermaier -nach meiner Ansicht -- mit der Landsmannschaft viel zu hart ins G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4

    [..] ickelt, der Zucker in eine Zeitungstüte geschüttet wurde? Oder, wenn ich gerade Fleisch hatte, kein Reis dazu aufzutreiben war? Nein, das würde die Gute mir natürlich nicht glauben. Aber ich selbst genieße jetzt jedenfalls aus vollen Zügen diesen Überfluß, das freundliche, wie Musik in meinen Ohren klingende ,,Guten Morgen", ,,Auf Wiedersehen" und ,,Danke schön" der Verkäufer. Es ist zeitweise, schwer, aber auch schön, das Leben auf solche Art neu anfangen zu können! * Ein Mä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2

    [..] mänien von heute und von morgen ihr Leben und ihre Gemeinschaft nach e i g e n e n Vorstellungen gestalten? Jeder, der die Verhältnisse kennt, weiß, daß hiefür die Voraussetzungen fehlen -spätestens mein Freund Hans Bergel hat den Assimilationsvorgang in seiner Studie ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Rumänienfahrten Mit Kleinbus zum Wohnort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Johann Kovatsch - T [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5

    [..] he wurde. Freund aller Heimatlosen und ohne seine tatkräftige Förderung wäre die Gründung der Stephan-Siedlung in Wels-Lichtenegg kaum denkbar gewesen. Auch zu uns Siebenbürger Sadisen hatte er stets ein freundschaftliches Verhältnis, weshalb wir ihn in guter und dankbarer Erinnerung behalten werden. Todesnachricht. - Am . Mai starb in Linz im patriarchalischen Alter von Jahren der langjährige Obmann des Berg-Isel-Bundea von Oberösterreich, Direktor Otto A l t e n e [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4

    [..] er W a l d f e s t am Gaffenberg, am . Juni, Uhr vormittags, das wir zusammen mit der Diakonischen Bezirksstelle Heilbronn und der ev. Kirchengemeinde Heilbronn-Böckingen veranstalten. Kommt und bringt Freunde und Bekannte mit! Trefft Euch beim Waldfest mit alten Bekannten, mit Landsleuten aus demÜbergangswohnheim, mit Einheimischen und mit einheimisch gewordenen Landsleuten. Verbringt schöne Stunden in schöner Umgebung und im Kreise von Bekannten und Freunden! i. A. The [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] worte, zunächst einmal in aller Deutlichkeit, Herr Brünzelbauer, sagen ...')" Und weiter: ,,Antworten Sie möglichst nicht sofort und klar auf die gestellten Fragen. Weichen Sie in breitem Stil aus und überlegen Sie sich in der Zwischenzeit eine Antwort, die Ihnen später von Freund und Feind nicht als Aussage vorgehalten werden kann." Vom Edelkies zu gewöhnlichem Kies Es gibt übrigens durchaus aufgeschlossene Parlamentarier, die bereit sind, ihre eigenen sprachlichen Fehlleist [..]