SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7
[..] s Hausmeisters (nach MTL) zu besetzen. Es wird ein sicherer Arbeitsplatz mit Werkdienstwohnung geboten. Eine Lehre als Schlosser, Schreiner oder Installateur ist erwünscht. Voraussetzung ist Interesse an der Arbeit für die Landsmannschaften und freundlicher Umgang mit Landsleuten und Heimatgruppen. Interessenten an dieser Hausmeisterstelle können sich beim Haus des Deutschen Ostens in München , Am Lilienberg , bewerben. solche Händel auf offenem Markt ausgetragen werd [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2
[..] üße der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Kanada und des Zentralverbandes in den Vereinigten Staaten zu überbringen. Wir müssen es zur Kenntnis nehmen, daß Sie und uns alle ein Freund verlassen hat. Ich spreche daher namens meiner Landsleute der Familie und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unser aller Beileid aus. ,,Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden!" Nur dies Wort lassen Sie mich im [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6
[..] burger mit ein; als ältester Sohn hat er die Stücke seines Vaters (so ,,Heimgekehrt" und den ,,Dorfdrachen") der Nachbarschaft Hietzing für Aufführungen zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich wandte sich Frau Scharsach auch den freundlichen Ereignissen zu:, den Geburten, den Hochzeiten, den Jubilaren. Sie sprach von der Autobusfahrt, die am Muttertag durch die Wachau in das Waldviertel zum Kamptal-Stausee und zu Schloß Ottenstein führte und bei herrlicher Witterung zu ein [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 8
[..] ik Deutschland an entscheidender und verantwortlicher Stelle Im Dienst der Siebenbürger Sachsen stand. Unsere Landsmannschaft erhielt durch ihn ihr wesentliches Gepräge. Er war uns allen ein väterlicher Freund, dessen Andenken wir stets in Ehre halten werden. München, den . März Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Die Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert Hans Bergel Nur Arbeit war dein Leben, nie dachtest du an dich, nur für die [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1
[..] ht nicht echte Diener unserer Gemeinschaft ,,in den Schmutz zogen", ist Herrn Hans Philippis Äußerung, auf meine Zeitschrift und mich gemünzt, aus der Luft gegriffen. Welcher Teufel mag den frommen Mann geritten haben, falsches Zeugnis wider einen seiner Nächsten abzulegen, der sich ihm gegenüber immer freundlich betragen hat? Offenbar hält er wohlbegründete Kritik an Personen und Tatsachen, die er"nicht kritisiert haben will, für Sünde. Dazu kann ich, Weltkind, nur mit der A [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] futter standen verstaubt auf dem Wandbrett in der Mansarde. Im Frühjahr erzählte die Frau unten: ,,Ja, jetzt haben sie ihm sechs Wochen Krankenurlaub gegeben, er sagte etwas von einem Kurort, von Luftveränderung und einer notwendigen Behandlung mit Librium. Dabei ist erst neulich sein Gehalt aufgebessert worden. Er hat mich gebeten, seine Post in Empfang zu nehmen, solange er fort ist." Auf dem Radio oben in der Mansarde lag ein einziger Brief, er war weiß und glatt und hatte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9
[..] onius, aus Tekendorf, die ihn hervorragend ergänzt und ihm zur Seite steht, und dem Sohn Jürgen, noch viele Jahre so rüstig und in Gesundheit verbringen! Johann Riemer Josef Oskar Muntean t Mit dem Tode Josef Oskar Munteans verliert der ,,Freundeskreis der Stürmer des KMGV" einen ihrer Besten. Mit den in den letzten Jahren Verstorbenen, dem Gründer Michael Kammer und dem ersten Chormeister Hans Hitsch, hat er die Stürmer' geführt und ihre Ziele, die Pflege des deutschen Volks [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11
[..] h e r , Geistl. Rat Pfarrer F r ö h l i c h von der röm.-kath. Kirche, Pfarrer Otto B a h a und Pfarrer L a g e s von der ev. Kirche, sowie L. O.-Stv. W a r e t z i aus Traun, außerdem unsere Bad Haller und Steyrer Freunde. Der große, Personen umfassende Saal der Restauration ,,Forsthof" in Sierning, dekoriert von der Gärtnerei Flath und der Gärtnerei Bucheregger, war bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Molner eröffnete die Jugendg [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] hinausgeschoben wurde. Zu jeder Zeit stand Gassner in seinen verschiedenen Ämtern in Landsmannschaft, auf kirchlicher und kommunaler Ebene im Dienst der Allgemeinheit, führte Nelles aus. Als Bundesvorsitzender und Freund sprach E. Plesch den Dank aller Siebenbürger für die Verdienste in der Landsmannschaft aus: der Zweiklang Volk und Kirche bestimmten Gassners lieben. Plesch unterstrich als bedeutendstes Ereignis in Siebenbürgen die Evakuierung der Landsleute aus Nordsiebenb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7
[..] g zu stellen. Dr. Erich Phleps hat sich für seine siebenbürgische Heimat, für seine Landsleute,. für uns alle in hohem Maße verdient gemacht. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. In tiefer Trauer geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Nachricht, daß unser lieber Vater, Großvater, Urgroßvater, Schwiegervater, Onkel, Uronkel und Schwager Herr Victor Junk Tischlermeister aus Bistritz, kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres ganz plötzlich und une [..]









