SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2

    [..] den Drahtverhauen hängengebliebenen Arbeitern, von Unfreiheit, Meinungsunterdrückung und unumschränkter Staatssicherhcitsdienst-Macht gehört zu haben. ,,Alles", gab Biermann außerdem von sich, ,,was mein Freund Kunze kritisch über die DDR schrieb, ist wahr." Dann fügte er hintergründig hinzu: daß es trotzdem falsch sei, weil Kunze kein Kommunist wäre ... Und wieder begeisterte sich das Auditorium und klatschte mit strahlenden Augen Beifall, denn -- tatsächlich -- der Prosaaut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3

    [..] das es" sich zur Aufgabe, gemacht hat, die geschichtlichen, kulturellen und künstlerischen Leistungen unseres Völkchens und die Denkmäler und Schönheiten unserer Heimat zu veranschaulichen, kann nur mit Unterstützung vieler einsichtiger, verständnisvoller und hilfsbereiter Landsleute und Freunde erhalten und weiter ausgebaut werden. Wir rufen daher zur Mithilfe auf! Liebe Landsleute und Freunde, in Gundelsheim werden Dokumente, Sachgegenstände, Hausrat, Volkskunst, Trachten, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7

    [..] und Senatsrat Dr. Rausch überbracht. Prof. Dr. Holter hat sich um die Erhaltung und Gestaltung des Welser Stadtbildes und des neuerrichteten Museums der Heimatvertriebenen bleibende Verdienste erworben. Auch wir Siebenbürger Sachsen beglückwünschen Prof. Dr. Holter zum . Er war und ist uns stets ein gutgesinnter Freund. -Zum . Wiegenfest beglückwünschen wir unseren Landsmann, Vizepräsident der o. ö. Handelskammer und Vizebürgermeister der Stadt Ried im Innkreis, Kommerzia [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] elsbühl abgelegt wird. Beschlossen wurde, daß im kommenden Jahr das Treffen wieder am . Sonntag im September, also . . , mit Tanzabend und am . . mit offizieller Zusammenkunft stattfinden soll. JR Zum kommenden K a t h r e i n b a l l am . November im Gewerkschaftshaus Augsburg, K, laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein. (Einlaß: Uhr, Beginn: Uhr.) Olga Leonbacher Rosenauer Nachbarschaft Alle Landsleute und Freunde unserer Nachb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] dort ging es dann das Kamptal hinab bis zur Rosenburg. - Die Krone unseres Ausflugs war jedoch , der Besuch bei Herrn Weiss, einem wasch- echten Siebenbürger, der sich in Zöbling, einer Großweinbaugemeinde, seßhaft gemacht hat. Wir wurden mit echter siebenbürgischer Gastfreundlichkeit empfangen. Der zweieinhalbstündige Aufenthalt in der Familie Weiß wird uns allen in angenehmer Erinnerung bleiben. Im eigenen Weinkeller gabs zunächst einen Selbstgebrannten Trebernschnaps ,,Ma [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1

    [..] Maßnahmen der Staatsmacht in unserer siebenbürgischen Heimat stillschweigend hinweggehen, nur um die Verständigungsbereitschaft nicht zu verletzen? Wer dieses annähme, verließe das Gleis praktischer Politik und begäbe sich in ein Wolkenkuckucksheim; kein politisch denkender Mensch kann so handeln. Man kann der Freund eines V o l k e s und dennoch genötigt sein, den M a c h t h a b e r n im Lande dieses Volkes sehr deutlich sagen zu müssen, was man von ihnen erwartet. Ja, ech [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] schreibung im ./. Jahrhundert. Ein Spiegel des nationalpolitischen Vereinigungsprozesses. In: Südosteuropa Mitteilungen. () , S. --. E n g e l m a n n , Gerhard: F. W. Paul Lehmann -- Ein Freund Siebenbürgens. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische,Landeskunde. F. III, Jg. , , H. --, S. --. H e r t e r , Balduin: Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kul [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] nbarungen verletzt oder Verträge bricht. Und ein Zweites: Man kann Verträge miteinander schließen, man kann Warenaustausch miteinander betreiben trotz extremer wirtschaftlicher und politischer Systeme -- aber man kann keinem in Freundschaft die Hand reichen, der in seinem Lande Verstöße gegen die Menschenrechte und die Menschenwürde zuläßt. Q Wehe aber, wenn die Verwirklichung von Toleranz, Menschenrechten, Minderheitenschutz von der Erfüllung sachfremder politischer oder wir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] gt durch seinen Beruf, (jährige Tätigkeit auf dem Gebiet der reproduzierenden Kunst), hatte Edgar Kenst Gelegenheit, sich mit der modernen Kunst zu befassen und auseinanderzusetzen. Es ist nun sein großes Anliegen, seinen Freunden, Bekannten und Landsleuten diese Kunst auch näherzubringen. In der ,,Galerie am Doktorberg" werden vornehmlich Kunstwerke gezeigt, die nicht nur der Raumausschmückung dienen, sondern die das Herz erwärmen und das Auge erfreuen sollen, wenn auch zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8

    [..] is Gundelsheim Schloß Horneck * Der Grund, weswegen ich schreibe, ist die Diskussion über den Spendennachweis. Ich habe mich bisher nicht sehr für das Thema interessiert und dachte, das sei alles vom Gesetzgeber festgelegt, wie alles in diesem Land, Nun hat aber mein alter Freund Karl Schönauer sich auch zum Wort gemeldet. Ich habe seine Ausführungen gelesen und fand sie nicht schlecht. Und trotzdem fühlte ich plötzlich, daß ich für die Fortsetzung der Veröffentlichungen [..]