SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 1
[..] Bischof D, Friedrich Müller in Heimannstadt zusammengetreten war, bekannt wurde, ging ein dankbares Aufatmen durch die Gemeinden Sieben» bürgens und die Reihen all der Zerstreuten ehemaUgen Glieder und Freunde dieser Kirche, die -- wie wir -- Gottes Fügungen mit ihr mit heißem Herzen und mit ihren Gebeten begleiten. Das Vischofsamt hat wieder einen Träger, Der , Sachsenbischof heißt Albert Klein, Hu Pfingsten soll die Amtseinführung sein, Den Lebenslauf des neuen Bischofs [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1
[..] S. H. des Patriarchen Justinian, der Synode der Metropolie von Transylvanien, 'des Erzbischöflichen Zentrums, der Theologischen Institute mit Universitätsgrad zu Vukarest und Hermannstlldt darzubringen. Ein lieber Freund ist von uns hingeschieden, mit welchem wir unsere Heizen zur gemeinsamen Arbeit für Christus dem Herren und sür die Einigkeit der Kirchen und, in Christus dem Herren, für das Wohl des Menschen, für den Fortschritt des Voltes und für den Frieden in der ganzen [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3
[..] der Glaube an die göttliche Gerechtigkeit zu wanken. Die Ernennung zum Professor in Klausenburg bedeutete ihm damals eine richtige Erlösung. Später hat Kisch zum festen Gottesglauben zurückgefunden. Sein Freund, der Klausenburger Stadtpfarrer Richard Alberti, sagte später oft: Wenn Kisch nicht unter der Kanzel saß und ich mich über die Predigt mit ihm nicht aussprechen konnte, war mir die Kirche leer! Ein Vierteljahr vor seinem Tod schrieb Kisch seinem treuesten Gefolgsmann a [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] StaatsSprache der Väter . . . (Fortsetzung von Seite ) Beharren auf Rechtspositionen des Gestern hat das (geschichtliche) Leben nicht verstanden. ,,Ich will nicht mehr Gräber umschaufeln..." sagte mein Freund. ,,Halte dich ans fortschreitende Leben", schrieb Goethe, und ebenfalls Goethe, der Größte dieser Nation, schrieb: ,,Es erben sich Gesetz und Rechte wie eine ew'ge Krankheit fort." Heißt das nicht: was als Geschichte gelebt, aufgezeichnet und später angesehen wird, ist [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] bwohl er einer der besten Kugelschützen der k. u. k. Armee war, ließ er seine Büchse selten sprechen. Er war mehr Naturbeobachter und daher ausgezeichneter Kenner der Fauna und Flora, ein Tier- und Hundefreund sondergleichen. Außer diesen nicht alltäglichen Eigenschaften, war Emil v. Bömches ein famoser Erzähler, der aber auch andern zuhören konnte. Kein Wunder, daß er bei jung und alt aller Gesellschaftsklassen, außergewöhnlich beliebt war und bis zu seinem Tod viele Freunde [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3
[..] hte zog Meschendörfer ans Licht, was sich an dichterischen Begabungen in Siebenbürgen regte" (K. K. Klein). Auf den von Meschendörfer geschaffenen Voraussetzungen konnte der jährige Doktor der Staatswissenschaften Heinrich Zillich aufbauen, als er in Kronstadt den ,,Klingsor" mit seinem Freund Gust Ongyerth gründete. Was die neue Zeitschrift im wesentlichen von Meschendörfers ,,Karpathen" unterschied, ist das Hinausgreifen über den dichterischen Bereich, ist der Klings [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] en Tanzsaal des ,,Bayerischen Hofes, Wien ., , ab. Dem ersten Teil folgt ein Gemeinschaftsessen mit siebenbürgischer Wurst und Krapfen. Danach spielt die beliebte Schwabenkapelle bis Uhr früh zum Tanze auf. Alle Landsleute und Freunde, Nachbarschaftsmitglieder und ihre Angehörigen sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Nachbarschaftsleitung Goldene Hochzeit Mathias Gottschick, über dessen . Geburtstag wir kürzlich berichtet hatten und Frau Sofia, beide au [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] eichen Gebiet, Alwin Seifert, genannt hat -- konnte sein letztes Grundlagenwerk infolge seines Todes (April ) nicht mehr selbst veröffentlichen. Seinem letzten Wunsch entsprechend übernahm sein Schüler und Freund Ernst Mix, Danzig, Bearbeitung und Herausgabe. Es ist zu begrüßen, daß diese Abschlußarbeit außer einer ausgezeichneten Bildwiedergabe des Verfassers auch einen Lebenslauf und eine vollständige Liste seiner Bücher und Aufsätze bringt. Eingehende Schrifttumshinwei [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] Kirchenpräsident Prof. D. Sucker f Abschied von einem Freund bei Siebenbülgei Sachsen Es gibt Berufenere, die das weltweite Lebenswerk des ,,weltoffenen Bischofs", wie eine Tageszeitung den am l). Dezember unerwartet an einem Herzinfarkt verstorbenen Kiichenpiäsidenten der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau nannte, zu würdigen haben. Hier soll von ihm als einem aufrichtigen Freund der Siebenbürger Sachsen die Rede sein. Vielleicht hing das damit zusammen, daß der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] neuer Leitung Guido Fitz Am . Dezember wurde Guido Fitz in Berlin-Mariendorf, auf dem Heidefriedhof, zu Grabe getragen, begleitet von Pfarrer Gerhard Möckel, von der trauervollen Familie und einer größeren Anzahl Freunden. Das Dasein von Guido Fitz (geb. ) war von außerordentlicher Berufstüchtigkeit und von unerhörter Regsamkeit geprägt, begleitet von großer Herzensgüte, Leutseligkeit und von einem stets hilfsbereiten Wesen, das ihm durch warme, allgemeine Wertschä [..]









