SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] ständigen Arbeits- und Sozialministers, Werner F i g g e n , ergriff Ministerialdirigent Dr. Ludwig L a n d s b e r g das Wort zu einer zunächst launigen Rede, aus der die Vertrautheit des bewährten Freundes der Siebenbürger Sachsen und Kenners mit deren Eigenart und ihren Problemen sprach. Ministerialdirigent Dr. Landsberg überbrachte herzliche Grüße des Patenschaftsministers. Er schilderte das Bemühen von Minister Figgen, trotz anderweitigen Verpflichtungen, zu den Siebenbü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] Uhr im Kleinen Saal des Scholastika-Hauses, München , /III (Ecke , nächst Marienplatz/Tal) statt. Die Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt hierzu alle Freunde des Dichters und alle Landsleute herzlich ein. Dr. Wilhelm Bruckner Ein willkommener Gast Prof. Franz Xaver Dressler konzertierte auf Drabenderhöhe Am . Mai konnten wir einen willkommenen Gast begrüßen: Prof. Franz Xaver Dressler (Hermannstadt), der du [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] r Dichter erhielt ferner ein Diplom der Jungen Akademie München." Brahms-Konzert in Schäßburg Im Schäßburger Kulturhaus wurden drei Sonaten von Brahms aufgeführt, und zwar im selben Saal, in dem vor Jahren Johannes Brahms mit seinem Freund Joachim selbst musiziert hatte, Joachim als Geiger, Brahms als Pianist. Die Kammermusik dieses Abends, Mitte März, wurde geboten von Dieter Schuller, Absolvent des Klausenburger Konservatoriums (Violine) und Stefan Ranai (Klavier). Dr. H [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] . Sie war schriftstellerisch und mit Vorträgen vor allem familiengeschichtlicher Art tätig und plante eine Reihe von Arbeiten. Sie zu vollenden war ihr nicht mehr vergönnt. Sie verließ uns für immer, ein freundliches Bild ihrer Art aber bleibt unvergessen in unserer Erinnerung. Aus Osterode Wir haben einen harten Winter hinter uns. Nicht nur, weil er schnee- und eisreich war, und die städtischen Aufräumarbeiten in den Außenbezirken versagten, so daß wir oft tagelang nicht aus [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] t zum Doktor der Medizin. Bald schon wurde er an clsr Staatlichen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik in Hermannstadt unter ihrem jungen Direktor Fritz Süssmann Oberarzt. Er wurde und blieb Süssmanns treu ergebener Freund bis ans Lebensende, nachdem er schon lange eine vielgesuchte gynäkologische Praxis in Hermannstadt betrieb und aus der Klinik ausgeschieden war. Den Ersten Weltkrieg machte Simonis als Truppenarzt mit. Schon damals zeichneten zwei Eigenschaften den jungen A [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] as zu bezeugen und weiterzugeben ist auch ,,Hilfe für die Heimat". PH Da« litelbild aut Leite neigt einen «ürucitixu» aus dem Jahre aut einem Lchwert der Mnwanderungs^eit, aulbewahrt in üeltau. Plötzlich hat der Tod unseren Freund Michael Weber, Kurator der evangelischen Tochtergemeinde von Gmunden, mitten aus seiner Arbeit, seinem Wirken und Schaffen heimgerufen, Michael Weber wurde am , September als ältester von drei Geschwistern in Tschippendorf geboren. Sein [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] ktive Tätigkeit in vielen Vereinen und Körperschaften, sondern auch durch seine berufliche Arbeit hat sich Richard Gust das Vertrauen seiner Patienten und die Wertschätzung seiner Mitbürger erworben. Die vielen Freundschaften und der rege Schriftverkehr beweisen auch heute noch die Verbundenheit und Liebe zur alten Heimat und ihren Menschen. Mögen noch viele Jahre in bester Gesundheit und Lebensfreude dem Jubilar vergönnt und dem Angelfreund noch viel ,,Petri Heil" beschert s [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] den .- Geburtstag ihrer verdienten Landsleute nicht zu begehen, sondern nur den ., . usw., sie nimmt jedoch diese Gelegenheit gerne wahr, über die Tatsache der Ehrung und Beglückwünschung eines bewährten Freundes unserer Landsmannschaft, eines Helfers in gemeinsamen Anliegen herzlich mitgratulierend zu berichten. Für nationale Kulturpolitik - gegen nationalistischen Übereifer Der Deutschlandfunk über das Gespräch der Siebenbürgischen Zeitung mit Prof. Dr. Lendl, Salzbu [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] aft in München hielt und den die Südosteuropa-Gesellschaft mittlerweile im Druck hat erscheinen lassen, findet allgemeine Wertschätzung auch in der westlichen wissenschaftlichen Welt. Prof. Dr. Daicoviciu ist ein Kenner und Freund auch der Siebenbürger Sachsen, ihrer Geschichte und Volkskultur. Die ihm zuteilgewordenen Ehrungen bedeuten eine Anerkennung des bedeutenden Gelehrten und eine Würdigung des Beitrages, den Prof. Daicoviciu zur Geltung rumänischer Wissenschaft s [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] enzing als letzten Gruß seiner Landsleute einen schlichten Tannenkranz mit blau-roter Schleife überbrachte. Am . Februar verstarb der Gatte unserer Landsmännin Auguste Vilimek, Herr Rudolf Vilimek, ein Freund und Gönner unserer Landsmannschaft. Die Nachbarschaft Penzing brachte durch ein Kondolenzschreiben ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Hochzeit in der Jugend der Wiener Volkskunstgruppe Am . März wurde vom Gumpendorfer Pfarrer Meyer-Schomburg das sechste und jüngste Kind [..]









