SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] us einer gewissen Wortlosigkeit im buchstäblichen Sinne des Wortes ,,zu Worte kommen" ließ, bis sie ihn in Dr. Dr. Eduard Keintzel fand, über den es gilt, ihm zu seinem am . Dezember d. J. vollendeten . Lebensjahr ein gutes Freundeswort zu sagen. Für diese neue Führungsaufgabe brachte er viele gute Voraussetzungen mit. Als Kind geprägt von seinem Vater, einem im schönsten Sinne des Wortes ehrbaren Handwerker, der als solider Tischler noch nach altväterlicher Weise mit sei [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2
[..] esten Anfängen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nicht wegzudenken. Vieles an Initiative ist dem nun schon jahrzehntelangen Vorstandsmitglied Alfred Coulin zu verdanken. Ein Freund pflegte zu sagen: Was wäre der ,,Stiebes" ohne Pfeffer, Salz und Paprika. Darum darf am Ehrentag Alfred Coulins seiner ihm angetrauten Ehefrau Friedrike (der ,,Rieke"), geb. Bollowitsch, nicht vergessen werden, die kongenial ihm stets eine gute, treue Gefährtin mi [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3
[..] l und doch nicht ,mit Würde gesalbt', aber in bescheidenem und demütigem Wissen um die Würde seines Amtes." So kennzeichnete vor zehn Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung ein mittlerweile verstorbener Freund und Verehrer des Generaldechanten Dr. Carl Molitoris diesen zu seinem . Geburtstag. Und der gleiche Verfasser schrieb damals u.a. noch: ,,Welch erhebende Erinnerung ist es, den großen, aufrecht schreitenden, für unsere damaligen Verhältnisse noch sehr jungen Stadtpfar [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] aus nah und fern herbeigeeilt waren, dem treuen Freunde die letzte Ehre zu erweisen. Der Sprecher des Soldatenbundes rühmte am offenen Grabe die Kameradschaft und Opferwilligkeit des Heimgegangenen, ein Freund und Heimatvertriebener seine Treue zu Volk und Heimat. Der Geistliche aber stellte in den Mittelpunkt seiner Ansprache den Leitspruch des Verschiedenen: ,,Gottesfürchtig -- gerecht und gut". ,,Ach, sie haben einen guten Mann begraben, doch uns war er mehr". Dieses Dich [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] Zeitung hatte seine Umsicht und Sachkenntnis bei der Lösung der Vertriebenen- und Flüchtlingsprobleme und die vielseitigen Leistungen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit würdigen und seine Lebensgeschichte darlegen können. Und so bald darauf muß unsere Landsmannschaft schon von einem treuen Freund und verständnisvollen Förderer Abschied nehmen. * Seit ist Wilhelm Matzel in der oben erwähnten führenden Funktion an der Spitze des Flüchtlingsbeirates in NWR unermüdlich tätig g [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] en das blau-rote Wappen mit den sieben Burgen. So bildete die Raiffeisenbank unter der Leitung von Geschäftsführer Kurt Halstenbach, der sich schon bei der Bereitstellung des Siedlungsgeländes als aufrichtiger Freund unserer Bestrebungen bewiesen hat, gleichsam das symbolische Bindeglied zwischen dem alten und dem neuen Ortsteil. Als der letzte Bericht aus unserm Heim,geschrieben wurde, war der Frühling im Einzug, und wir gaben der Hoffnung auf einen schönen Sommer im schönen [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] te, die am Menschen und nicht am geographischen Räume haften und deshalb nicht verloren gingen. Das Zusammensein ist für die ältere und alte Generation oft eine seelische Therapie. In unserer traditionsunfreundlichen Zeit aber vielfach bestätigt, ist es erfreulich, daß sich die Jugend für die aufgegriffenen Überlieferungen aufgeschlossen und interessiert zeigt. Dankbar anzuerkennen sind die vielen Opfer in Idealismus und ehrenamtlicher Arbeit, die im stillen gebracht werden. [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] stderMusikundKunstin SchloßAugustusburg ,,musikalische Fest des Jahres" in BrtthlCarl Gorvin (Hermannstadt) dirigiert das ,, Audi in diesem Jahr wieder fand das bereits traditionelle ,,Kölner Museumsfest" der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums im Schloß Augustusburg zu Brtihl statt und gestaltete sich zu einem glänzenden gesellschaftlichen Ereignis. Diese Veranstaltung -- in diesem Jahr die dreizehnte ihrer Art -- wurde von der Fachkritik einstimmig als das ,,musikalische F [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] nigstes Beileid aus. Am . . wurde Georg Fleischer durch einen tragischen Unfall beim Baden in der Traun viel zu früh aus unserer Mitte gerissen. Die Nachbarschaft, Jugend und alle, die ihn kannten, werden ihn stets als Kameraden und guten Freund in Erinnerung behalten. Von unserer Musikkapelle: Unsere Trachtenkapelle gastiert auf Einladung des Fremdenverkehrsverbandes am . . in Haag am Hausruck. Nach Empfang durch den Obmann des Fremdenverkehrsverbandes, Mosma [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2
[..] hinfällig wurden. Die Arbeitsweise hat sich nur den veränderten Verhältnissen angepaßt. Auch in den Reihen unserer Landsleute war Bischof Heckel weithin wohlbekannt und des öfteren erwies er sich als ein Freund unseres siebenbürgisch-sächsischen Stammes. Er war eine jener seltenen Persönlichkeiten, dessen Hinscheiden unzählige Deutsche und weite Kreise im Ausland ehrlich betrauern und seiner gewiß immer achtungsvoll gedenken werden. wissen verschwebend. Auf der Kasseler Kunst [..]









