SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3
[..] e eingetragen zu werden in das Buch der Geschichte als der eines der liebenswürdigsten und lautersten Persönlichkeiten der als ungemütlich verschrieenen Kronstädter Abart des Sachsentums. Herzenstiefe, freundliche Klarheit des Geistes, gewinnende Umgangsformen waren das Panier des verehrten Lehrers und Erziehers und des auch vor Königsthronen geschätzten Tondeuters. Rudolf Lassei steht als jener Mann vor uns, der das Ansehen der Musik als Himmelsrose menschlicher Kultur erhöh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] schland zu übersiedeln. Ein dritter Sohn ist im Jahre in Berlin verschollen. Mit Carl Roth ist ein treuer Sohn unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, der gute Gatte, der liebe Vater und Großvater, der wertvolle Freund zu Grabe getragen worden. Mit ihm starb einer der letzten fortschrittlichen Landwirte, Obst- und Weinfachleute seiner Heimatstadt Mediasch. Friedrich Binder, Friedrich Caspari, Michael Ambrosi, Vater und Sohn, Eduard Theil senior, Dipl.-Ing. Agr. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] e Ringmauer auf der Promenade mit ihren Befestigungstürmen an alte Zeiten erinnert und aus weiter Ferne die schneebedeckte Kette der Südkarpaten winkt, da wohnt in einer auch mein guter Freund Richard. Er ist zwar ein alter Junggeselle, dem das Leben arg mitgespielt hat, da der Arme krank ist und seine Zeit größtenteils im Bett verbringen muß. Trotzdem ist er manchmal sehr gut gelaunt und trägt einen Frohsinn im Herzen, welchen man oft bei gesunden Menschen su [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] n alte bereits vorhandene Gemeinden, oder bei dem Aufbau von Siedlungen, in deren Mittelpunkt die neuzuerrichtende evang. Kirche nicht fehlen durfte, hat sich Superintendent Mensing-Braun' immer wieder als wahrer Freund, als ein in Wort und Tat nicht müde werdender Helfer seiner neuen Gemeindeglieder erwiesen. So braucht es nicht wunderzunehmen, daß die Nachricht vom Tode des Superintendenten -- er wurde schon eineinhalb Jahre nach Versetzung in den Ruhestand, kurz nach Errei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3
[..] n. Die Laudatio hielt Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg. Regierungsdirektor Heike hat während seiner Amtszeit im Arbeits- und Sozialministerium in seiner wertvollen kulturpolitischen Tätigkeit sich stets als Freund der Siebenbürger Sachsen erwiesen und genießt deren besondere Wertschätzung. Am . Januar jährt sich zum . Mal der Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten und Musikpädagogen R u d o l f L a s s e . Ein Erinnerungsaufsatz erscheint in der näch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] genschaften, seine Aufgeschlossenheit für alle gemeinsamen Anliegen und seine Gemeinschaftsverbundenheit zu würdigen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat in ihm einen treuen und aufrichtigen Freund verloren und trauert mit den Banater Schwaben um ihn, der ihnen mit seiner idealistischen Gesinnung ein Leitbild war. Anton Valentin wurde am . Febr. in der Banater Großgemeinde Neuarad geboren, studierte an den Universitäten Tübingen, Marburg und München Philol [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] undertfünfzigsten Mal der Geburtstag unseres großen Bischofs undVolksmannes GeorgDaniel Teutsch (gest. ). Die beste Würdigung entnehme ich dem Schreiben eines heute jährigen Volksgenossen an einen Freund, der ihn beglückwünscht hatte: ,,Als ich das Licht der Welt erblickte, war das Sachsenvolk in großer Not. Das einst so blühende Gewerbe ging Infolge der Erfindung der Dampfmaschine zugrunde, und der ausgebrochene Zollkrieg mit Rumänien half dabei mit. Auch in innenpolit [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 3
[..] Lim <>, Dezember dieses Wahres wäre Dr, Eugen Dassel hundeil >abre alt geworden. Oer Tod entriß ihn seinen Angehörigen, seinen vielen Freunden, seiner Gemeinde jfronstadt-Bartholomä und seinen unzähligen anderen Wirkungsbereichen am l.',, Januar l ^ Vielen unter den bebenden, die ihm nahestanden U!id ihn kannten, wird seine Persönlichkeit noch lebhaft vor Auycn stehen. Es seien liier zum Gedenken nur einige Stellen aus einem Nachruf hernusnegrifsen. den - Itt'f^rs^üllert [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5
[..] mit dem bekannten Kenner der hiatoriaetaen Problematik des südosteuropäischen Raumes in Österreich, UniveraiMtsprofessor Dr. Egon L e n d l , SaJzbnrf. Der österreichische Gelehrte ist ein Kenner und Freund Rumäniens, insbesondere der rumänischen Volksknttar und betonte sein lebhaftes Interesse an dem reizvollen Stil, den die Kultur dieses Volkes dakoromaniseher Herkunft in seiner besonderen Eigenart stets in der Linie der Latinität entwickelt hat. Das Gespräch ging von den [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] Zeit gebildet haben, sollen fortgeführt werden. Der überparteiliche Charakter der Landsmannschaft wird als Selbstverständlichkeit angesehen. Minister Werner Figgen hat sich uns als Freund der Sachlichkeit und als Gegner der Phrasen, aber auch als menschlich aufgeschlossener ,,Patenonkel" erwiesen. Seine freimütige Art, mit der er die großen Verdienste seines Vorgängers im Ministerium anerkannte, wurde von den Siebenbürger Sachsen besonders begrüßt. Vertrauensvoll sehen wir de [..]









