SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11

    [..] kung, verursacht durch die sieben Reiterkompanien, wuchs für die Großschenker, die sowohl Handwerker als auch Bauern waren, ins Unerträgliche. So rieten denn der Lateinschulrektor Stefan Kessler und sein Freund, der Königsrichter, die Madonna herzugeben. Pfarrer Petrus Hermann war dagegen, die Gemeinde somit gespalten. Mitte Juni wurde dann ­ vor Jahren ­ die Madonna mitsamt dem Schrein sorgfältig in Leinen und Stroh verpackt und in einer Fünftagereise von Rektor Kessler [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 24

    [..] nn Kirr * . März . Juli in Schirkanyen in Friedberg (Hessen) In Liebe und Dankbarkeit die Familien Kirr und Gross Die Beerdigung fand am . Juli in Augsburg statt. Wir danken Pfarrer Werner Ungar für die trostvollen Worte und allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme! Zum . Todestag in liebevoller Erinnerung an Gerlinde Gross geborene Auner geboren am . . gestorben am . . in Heilbronn Wie können sechs Jahre so s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] ichnenderweise den Titel: ,,Grenzstreifen". Darin heißt es im Gedicht ,,Auf der Grenze gehen ist verdächtig": ,,Ich weiß:/ jede Nacht ist ein Verbrechen,/ jedes Herz ein Überläufer,/ und der Tod ist mein Freund,/ vor dem ihr, missmutig zwar, doch endlich/ den Hut zieht." In dieser Zeit schloss er auch Freundschaft mit den jüdischen Dichtern Alfred Kittner und Alfred Margul-Sperber und kam dadurch mit deren Freund Paul Celan in Kontakt. Durch eine intensive Beschäftigung mit d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13

    [..] eschönigung, was die Lektüre umso eindringlicher macht. Just in der Nacht der geplanten Flucht tritt ein Gesetz in Kraft, das bei unerlaubtem Grenzübertritt die Todesstrafe vorsieht. Warum Karli und sein Freund Rudi dennoch nicht als ,,namenloses Kreuz auf einem unbekannten Friedhof" enden, schildert der mittlerweile -jährige Karl-Rudolf ,,Karli" Brandsch authentisch und mit einigen ironischen Seitenhieben. Leider hat er die Neuauflage nicht dazu genutzt, sowohl den ursprün [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] uns den Tipp: in einem nahen Tal vermiete der Besitzer eines Berghauses Ferienwohnungen. Kurz vor Dunkelwerden fanden wir die Unterkunft. Außer uns gab es keine Gäste im Haus. Der Besitzer war ein etwa -jähriger hellblonder freundlicher Dickwanst namens Bill. Das weiträumige Erdgeschoss des großen Blockhauses mit Bar und Schanktisch, mit Ledersesseln und niedrigen Tischchen in allen Winkeln und Ecken fiel uns durch eine Besonderheit sofort auf: der Fußboden war nicht durchg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 11

    [..] dem Mittellosen aber doch Reisegeld zu, damit der nach Genf zurückfahren konnte. Hier vollzog sich das dynastische Drama, dass ein Spross der Habsburger, Erzherzog Leopold von Toskana, Großneffe von Kaiser Franz Joseph, seine Standesprivilegien von sich warf und als Bürger Wölfling zu den ,,Naturmenschen" ging, zu seinem Freund Karl Gräser. Nicht nur Hesse und Wölfling wurden zu ,,Steppenwölfen", Dutzende, Hunderte junge Menschen rissen sich die Fetzen einer zerschlissenen, l [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 17

    [..] reisverband Nürnberg In Luxemburg und im Moseltal unterwegs mit Musikanten Wenn Musikanten auf Reisen gehen, dann nicht ohne ihre heißgeliebten Instrumente. So hielten es auch Hansi Müller und seine Freunde zu unser aller Freude. So kam es, dass unser Freund und Musikus Hansi Müller mit Ehefrau Adele bei einem Beisammensein mit Helga und Horst Klein aus Eckental beschlossen, sich auf die Spuren unserer Ahnen in das Rhein-MoselGebiet und nach Luxemburg zu begeben. Und weil es [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 30

    [..] l geb. Binder geb. . April gest. . Juni Schaas Bad Mergentheim In Liebe und Dankbarkeit: Sohn und Schwiegertochter Oskar und Maria Enkelin Anita Urenkel Alexander und Ameli Wir trauern um unseren Freund und Kameraden B ­ Dr. Ing. Reinhart Czetto geb. in Hermannstadt . . gest. in Heilbronn . . In uns lebst Du weiter bis ans Ende unserer Tage. Deine B-Brüder und die Skilagerjugend vom Hochkönig Die Beisetzung der Urne war am . . in Herma [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] s". Die Rede des Vorsitzenden des Deutsch-Rumänischen Forums wird leicht gekürzt wiedergegeben. Dr. Christoph Bergner während seiner Festansprache im Schrannensaal. Foto: Gunter Roth Sehr geehrter Herr Bischof Klein, sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, lieber Freund und Kollege Dr. Bernd Fabritius, verehrter Kollege und Vorgänger im Amt und Vorsitzender des DeutschRumänischen Forums, lieber Dr. Christoph Bergner, verehrter Herr Senator Skindell aus Ohio in den Vereinigten [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 11

    [..] ig, dass sie ihre Kultur und Identität pflegen und bewahren (lesen Sie ein Interview mit Botschafter Werner Hans Lauk auf Seite ). Rumäniens Botschafter Dr. Lazr Comnescu, der inzwischen zum sechsten Mal mit viel Freude und als Freund der Siebenbürger Sachsen am Heimattag teilnahm, stellte fest: ,,Sie haben in Ihrer über -jährigen Geschichte Siebenbürgen zu einer einmaligen Kulturlandschaft werden lassen. Die von Ihnen erbauten Kirchenburgen sind für alle Zeit Zeugnisse [..]