SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 12

    [..] en Kreisgruppen kommen würden ­ den Weg in die ,,heimliche Hauptstadt" der Siebenbürger Sachsen kennt doch jeder Siebenbürger. Kreisgruppe Landshut Einladungen Die Kreisgruppe Landshut lädt alle Mitglieder und Freunde zu folgenden Veranstaltungen ein: Unser Faschingsball findet am . Februar in der Gaststätte des ESTV statt. Für Stimmung und gute Laune sorgt die ,,Highlife-Band" aus Augsburg. Auch eine Tanzeinlage der Volkstanzgruppe und die traditionelle Maskenprämierung [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] das Gründen der Deutschen Jugend sowie des Mädelwerkes verändern das Dorfgefüge. Als das Abkommen zur ,,Einreihung der rumänischen Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit in die deutsche Wehrmacht bzw. WaffenSS unterzeichnet wird, werden auch noch die restlichen Männer aus Kleinschelken, unter anderem ihr Freund und späterer Ehemann Peter Ludwig, unter Glockengeläut zur Musterung nach Deutschland und anschließend an die Front gefahren. Als die Russen in Rumänien e [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 25

    [..] en Familien Martini, Schwarz und Huprich hatten alles bestens organisiert und für angenehme Überraschungen gesorgt. Die Tische waren festlich gedeckt, ein Tannenbaum war geschmückt. Pastor Steinberg, ein Freund und Kenner der Siebenbürger Sachsen, begrüßte uns zuerst. Wir waren alle überrascht zu hören, dass Hans Martini als erster Siebenbürger Sachse nach Rosdorf gekommen ist und ein beliebter und geschätzter Bürger dieser Gemeinde wurde. Sein Sohn Bernd ist heute der Vorsit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] rf mit frisch gepflücktem Wintergrün aus Groß-Alisch gebunden. Viele fleißige Helfer sorgten dafür, dass wirklich alles wie ,,dehuim" gemacht wurde. Sie kamen und kamen, die Groß-Alischer, und mit ihnen viele Freunde, um dem Fest ,,Bam Lichtert sanjen" beizuwohnen. Pfarrer Georg Türk (ein Groß-Alischer) sah sich in der Pflicht, seine Landsleute so durch den Gottesdienst zu führen, dass sie sich in ihre Kirche nach Groß-Alisch versetzt fühlten, was ihm auch größtenteils gelang [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 20

    [..] ie Leitung in jüngere Hände gelegt. Die Premiere der neuen Regisseurin war gelungen. Es wurde viel und herzlich gelacht über das Lustspiel ,,Urlew um Schworzen Mier" (Urlaub am Schwarzen Meer). Von Beginn an wurden die Mundartfreunde mitgerissen von einem Stück, in dem die Frau das Sagen hat. In diesem Fall war es die resolute Minni (Gerda Gusbeth), Mutter und Schwiegermutter von Anni und Helmut (Elke und Helmut Scharpel), die ihre Flitterwochen am Meer verbringen wollten. He [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Freundschaft dieser beiden Männer verdanken wir eines der Kleinode sächsischen Liedguts, ,,Bäm Hontertstreoch". Auf die von Römer verfassten Verse komponierte Kirchner eine zauberhafte Weise. Wer von uns kennt sie nicht, die vertrauten Mundartverse: ,,Äm Hontertstreoch, äm Hontertstreoch, d bläht gor hsch äm Moa, do sång e klinzich Vijjelchen en Lied vu Läw uch Troa.". Aber kaum jemand weiß mehr, dass [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 11

    [..] bin ich, sind wir nun gebracht. Er provozierte nicht um der Provokation willen, konnte aber sehr eigensinnig sein, bis hin zur Verbohrtheit. Den eigenen Grundsätzen verpflichtet, konnte er auch austeilen und Seitenhiebe verteilen, dies aber augenzwinkernd, schelmisch, niemals bierernst. Er konnte ein guter Freund sein, wie er auch ein treuer Feind sein konnte. Ingmar Brantsch war ­ entgegen der vorherrschenden Meinung ­ der Überzeugung, dass die junge deutschsprachige Literat [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 20

    [..] h haben. Alles Liebe und Gute wünschen Dir, liebe Mami, Deine Tochter Erika, Deine Söhne Ottwin und Eduard mit Schwiegertöchtern und -söhnen sowie Deine Enkelkinder und Urenkel mit Familien als auch Dein Freund Andreas Zoltner. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Franz Stix geboren am . . in Großau Jahre Leben, Du hast so viel gegeben. Jahre Glück und Leid, zum Danke sagen ist es an der Zeit. Hast geschafft ein ganzes Leben und uns viel gegeben. F [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 29

    [..] n hilflos zuzuseh'n. mir wird nichts mangeln. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh' in Frieden und hab' Dank. Psalm , Unsagbar traurig, in Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Sohn, unserem guten Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Neffen, Cousin und Freund Andreas Sonntag * . . Großau . . Ludwigshafen am Rhein In stiller Trauer: Mutter Susanna Kinder Ingrid und Andreas Holger Schwester Marianne und Volker Nickel sowie alle Angehörigen D [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 4

    [..] lkslieder, wie ,,Glocken der Heimat", die nicht nur den Zenderschern, sondern allen in Siebenbürgen Geborenen zu Herzen gingen. Zu Ehren der Gäste zeigte die Transylvania Tanzgruppe einige flotte Tänze, zuerst ,,Gute Freunde", bei dem die Zenderscher kräftig mitsangen. Der ganze Saal war in gehobener Stimmung. Dann kam eine große Überraschung: Das Geschwisterpaar Keon und Stephanie Merkel aus Kitchener, Enkelkinder von Sara Bliefert, die die Zenderscher Hochzeitstracht für si [..]