SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach Mal Danke Sagen«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 13

    [..] arst du, als du dein erstes Lied gemacht hast? Hast du es gesungen oder auch geschrieben? Das allererste Lied habe ich mit Jahren geschrieben. Da ging es um ein Mädchen, das ich ganz toll fand. Ich habe einfach einen Text und eine Melodie gesungen, die mir gerade eingefallen waren, und am Schlagzeug begleitet. Das Lied war auf Deutsch. Wie bist du auf die Idee gekommen, sächsische Lieder zu singen? Soviel ich weiß, warst du der erste, der sich das getraut hat. Ich habe mic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 20

    [..] der Kassenführung unseres Kreisverbandes. Es gab auch Wortmeldungen und Aussprachen zu den Berichten seitens der Mitglieder. Michael Zopp (Eggenfelden) stellte in den Vordergrund, dass die Mitglieder und er sehr zufrieden seien mit der Führung und dessen Tätigkeiten in unserem Kreisverband. Michael Schuster (Simbach a. Inn) meinte, dass der Vorstand einfach spitze sei. Krista Mandt (Landau a. d. Isar) lobte die Veranstaltungen und das familiäre Klima in unserem Kreisverband. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27

    [..] ch nur zwei Proben gelang ihr und ihren Sängerinnen und Sängern ein bemerkenswerter Auftritt, auf den sie wirklich stolz sein können. Ebenfalls nur zwei Proben hatten Hanni und Georg Mantsch zur Verfügung, um ihr tänzerisches Können auf die neu gegründete Meschner Tanzgruppe zu übertragen. Die Art und Weise dieser Übertragung konnte einfach nur zum Erfolg führen. Die ausgezeichnete Stimmung innerhalb der Tanzgruppe hat sich, nach Aussagen der Zuschauer, auch in unserem Auftri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 30

    [..] gemeinsam mit uns Abschied nahmen und uns in liebevoller und vielfältiger Weise unterstützten. Du fehlst uns sehr. Geraldine Molnar mit Benjamin und Julia Eltern Maria und Hans Molnar und Schwester Dagmar Mayer Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, nun hat Gott Dir Ruh' gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir haben Abschied genommen von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Helmut Thois * am . Oktober am . Februar in Heldsdor [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 18

    [..] ngsballs unter tosendem Applaus in den Saal des Bürgerhauses getragen und montiert. Es war kein geringeres Konstrukt als das Brandenburger Tor aus Berlin. Die mit viel Liebe zum Detail gefertigte Quadriga, auf sächsisch einfach ,,De Scharett" genannt, mit der blondgelockten Göttin Viktoria krönten das Bauwerk. Und dann zogen sie ein, die Gladiatoren, die Creme de la Creme des deutschen Showbiz aus den siebziger Jahren: Roberto Blanco eröffnete die Show mit ,,Ein bisschen Spaß [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 19

    [..] ist es auch die einzige Möglichkeit, in großer Runde gute Osterwünsche zu übermitteln. Es wäre schön, viele Trachtenträger begrüßen zu können. Matthias Penteker Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Marienball ­ Das war einfach schön!!! Es ist ein unheimlich gutes Gefühl, am Morgen danach mit dem ersten Gedanken beim Abend davor aufzuwachen und sich eingestehen zu dürfen, dass es einfach schön war. Für den . Februar hatte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart zu ihrem schon [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 25

    [..] Pauline Moyrer, Heinersreuth Versöhnung anstreben Die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit ist ein sehr notwendiges Thema, das nicht zuletzt von der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller angestoßen wurde. Es ist nicht einfach, mit der eigenen Vergangenheit aus heutiger Sicht umzugehen. Und es ist schwer, sich zur eventuellen Schuld zu bekennen und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Wer Schuld auf sich geladen hat, soll dafür bestraft werden und büßen. Es ist [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 21

    [..] eihnachtsmusicals ,,Melvins Stern" im Rahmen unserer Weihnachtsfeier. Am . Dezember war es dann endlich so weit, Melvins Stern begann auf der Bühne zu leuchten. Melvin, so erzählt die Geschichte, war ein kleiner, schüchterner Engel, der gerne Sternenputzer oder Wolkenwäscher wäre, aber die Putzlappen waren einfach zu schwer und groß für ihn. Dann bekommt er jedoch einen winzigen, unscheinbaren Stern am äußersten Rand der , den er unermüdlich putzt, bis dieser so [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 16

    [..] m den Tauf- oder Missionsbefehl aus Matthäus . Mit der Taufe wird auch eine Verpflichtung eingegangen, sich mit dem Glauben zu beschäftigen. Und Missionieren heißt, so Pfarrer Brandstetter weiter, nicht unbedingt anderen den Glauben aufzudrängen. Missionieren kann man auch, indem man manchmal einfach nur für jemanden da ist. Mit ,,Danket dem Herrn" von Karl Friedrich Schulz () zeigte der Chor, dass er sich auch auf dem klassischen Terrain sicher bewegt. Sauber und präzi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 24

    [..] mit der Staatsprüfung im landwirtschaftlichen Hauswerk und gleichzeitiger Berechtigung des einjährigen pädagogischen Studiums an der Hochschule Wilhelmshaven ab. Für die junge Studentin war das zu der Zeit bestimmt nicht einfach, da in Deutschland Krieg herrschte und sie sich allein, fern von zu Hause, durchschlagen musste. Nach dem Krieg konnte sie nicht mehr zurück nach Marienburg. lernte sie ihren Mann, Wilhelm Rathing, kennen, der gerade aus englischer Gefangenschaf [..]