SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach Mal Danke Sagen«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 41

    [..] utsch, geborene Miess, mit Familien Eva Maria Siegel mit Familie im Namen aller Verwandten und Bekannten Die Trauerfeier fand am Montag, dem . November , auf dem Westfriedhof in Ingolstadt statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme. Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, vieles hast Du uns gegeben, nun ruh' sanft in Gottes Hand. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater und Großvater Georg Lurtz * am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 27

    [..] herzliche Anteilnahme, die Blumen und Geldspenden sowie für die tröstlichen Worte. In stiller Trauer gedenken seiner: Ehefrau Marinela Dörling Lupa Kinder mit Familie Geschwister mit Familie Du warst im Leben so bescheiden, schlicht und einfach lebtest Du, mit allem warst Du stets zufrieden, hab' Dank und schlaf in ew'ger Ruh'! Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vater und Schwiegervater Reinhold Tartler * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit: Rita und P [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 18

    [..] eite . . September V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Bayern Anna Schönauer geborene Schnabel, geboren am . . in Mergeln, wohnhaft in Düsseldorf Jahre sind Dir geschenkt, von Gott wurdest Du dabei gelenkt. Auf manches Leid und auch auf Glück schaust Du nach dieser Zeit zurück. Mit viel Kraft, Lebensmut und Energie schafftest Du alles, nur Du wusstest wie. Gesundheit, Wohlergehen und gute Zeiten sollen auch weiter Dich begleiten! Liebe Mutte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 31

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . September . Seite Stets einfach war Dein Leben, nie dachtest Du an Dich, nur für die Deinen streben war Deine höchste Pflicht. Mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Schwager Georg Schieb * am . . am . . in Kreisch in Bietigheim-Bissingen gelebt in Agnetheln hat uns unerwartet für immer verlassen. In Liebe und Dankbarkeit: Adelheid Schieb Adelheid Roth und Familie Ingrid Balthes und Fa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 11

    [..] ke, ganz im Gegenteil, es war eine Riesengaudi. Der nächste Morgen kam und wir mussten uns wieder verabschieden, aber nicht für lange Zeit, denn spätestens auf der Hüttengaudi im Januar wollen wir uns wiedersehen. Was gibt es noch zu berichten? Die Hetzeldorfer Jugend hat ein neues Maskottchen: Busch-Peter, der Eisbär! Von nun an wird er uns ein treuer Begleiter sein! An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den Vorstand, dessen Spende wie immer sehr großzügig war, dank [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 17

    [..] en Grou mit seinen engen Gassen und seinem maritimen Flair. Bei einem leckeren Dinner verging der Abend wie im Flug, wir sangen gemeinsam Seemannslieder und feierten ausgelassen. Nach dem Frühstück am Sonntag hieß es wieder Segel setzen und Taue knoten oder einfach nur die Sonne, Wind und Wellen genießen. Wir segelten bei optimalem Wind auf dem Sneekermeer bis nach Sneek, wo wir Zeit hatten für einen kurzen Landgang. Die Fahrt mit dem Klipper ,,De Hoop" war eine sportliche un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 17

    [..] eine der jüngsten Hauptstädte Europas () mit einem Rokoko-Präsidentenpalais mit Ehrenwache davor und einer wunderschönen Altstadt, die zum Verweilen einlädt. Bei hochsommerlichen Temperaturen war es nicht so einfach, der Stadtführerin zu folgen. Trotzdem bleibt es eine schöne Erinnerung. Am sechsten Tag hat unser Busfahrer uns alle wieder gesund und unfallfrei nach Hause gebracht, wofür wir ihm dankbar sind. Ebenso gilt unser Dank auch Herrn Rampelt für diese unvergessli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung D I E S U N D D A S . Juli . Seite Im Normalfall beantragt man die Geburtsurkunde einfach beim zuständigen Standesamt. Und genau hier fangen für Vertriebene die Probleme erst an. Den Bewohnern der ehemaligen deutschen Ost- und Vertreibungsgebiete blieb nach Kriegsende oft nicht einmal mehr die Zeit, auch nur das Nötigste auf ihre Flucht mitzunehmen. Wichtige Dokumente blieben zurück oder gingen verloren. Wie kann man sich die Dokumente im Her [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 18

    [..] aller Welt. Auch dieses Bild vermittelt die große Toleranz der Berliner. Berlin muss man spüren, nur so kann man begreifen, was die Menschen in der Zeit der Teilung erlebt haben. Die Bevölkerung Berlins und der DDR hat uns vor Augen geführt, welchen Einsatz man für Freiheit bringen muss. Berlin kann man nicht einfach schildern, Berlin ist Seele, ist Geschichte. Ich möchte hier nicht mehr weiter über das, was man in Berlin verspürt, sprechen, da wir Siebenbürger auch in einem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25

    [..] en alle Gymnasiallehrkräfte sechs Semester Theologiestudium nachweisen. Nach Beendigung seiner Studien leistete er von bis nochmals Militärdienst in Arad, von wo eine Verkettung von Pech und Glück ihn schließlich als Lehrer an das StephanLudwig-Roth-Gymnasium führte. Der Beginn seiner Lehrertätigkeit war nicht einfach, denn sie folgte einer dreijährigen Pause seit dem Mathematikstudium und fiel in die fürchterliche Zeit des Zweiten Weltkrieges. Mediasch hat H. M. Pi [..]