SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. März 1985, S. 10[..] er, Böblingen, mit Töchtern und Familien Rosa Teutsch, Schwester, Tartlau Frieda Teutsch, Schwägerin, Nürnberg, mit Tochter und Familie Die Trauerfeier fand am . . am Zentralfriedhof in Graz, Österreich, statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Ganz unerwartet verstarb unser Vater, Opa, Uropa und Bruder Hans Spitz geb. . . in Zeiden gest. . . Es trauern um den lie [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 13[..] wollen nicht nur trauern, daß wir ihn verloren, sondern auch dankbar sein, daß wir ihn gehabt haben. Die Beisetzung der Urne erfolgte am . . in Düsseldorf/Hassels. Die trauernden Hinterbliebenen Sehr einfach war dein Leben. Da dachtest nie an dich. Nur für die Deinen streben Hielt'st du für Glück und Pflicht. in tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unser innigstgeliebter, unvergeßlicher Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager, Onkel, Großonke [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 15[..] t . . in Köln der unerwartet nach langer Krankheit entschlief. In Liebe und Dankbarkeit: Familie Hilde Depner und Kinder Katherina Scheel Stefan Depner Martin Depner Christian Depner Hans Depner Frieda Depner Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Wir trauern um. meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma, Uroma und Schwester Maria Müller geb. Fröhlich die uns nach kurzem Leiden, f [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3[..] s war ihnen sicherlich nicht leichtgefallen. An ihrer völkisch-deutschen Integrität besteht jedenfalls kein Zweifel. .· · . Allen solchen Mahnungen und Gefahren zum Trotz haben es die meisten in Frage kommenden Familien einfach nicht übers Herz gebracht, deutsche Soldaten auszuliefern. Erst wenn die Situation untragbar wurde, legte man den Versteckten nahe, sich einen anderen Unterschlupf zu suchen. Vereinzelt gab es auch ungarische und rumänische Familien, die die deutschen [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8[..] Mich dünkt, das alte Laken liegt bereit, so recht ein heimatlich Gefühl zu wecken. Nun rasch die zarten Stiche nachgepflügt? Die fleißige Hand hat längst der Tod bezwungen, die einst so fein den Einsatz eingeschlungen, drei schmale Streifen fest in eins gefügt. Ob ich's auch kann? Es ist so einfach nicht! Kunstfertige Frauen waren unsre Alten. Doch sieh, es glückt! Noch ist es mir erhalten, das Erbe, das aus solcher Arbeit spricht. Nun komm, mein Junge, alles ist bereit! Der [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9[..] Giengen/Brenz. Auf Ihr Kommen freut sich Georg Klusch, Siebenbürger Sachsen Mathias, Volk, Donauschwaben Kreisgruppe Ortenau Zum ,,Grünen Baum" gehen die Lahrer Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, wenn sie sich mit Landsleuten treffen wollen, um Gedanken auszutauschen, um Trost zu finden oder um sich einfach zu unterhalten. Am . . fand hier der Katharinenball statt. Besondere Erwähnung verdient in diesem Zusammenhang der Auftritt der Jugend-Trachtentanzgruppe, d [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10[..] aufstellen zu lassen. Aus Dankbarkeit? dachte ich gleichzeitig, lüge ich da nicht? Wohl eher aus schlechtem Gewissen... Und auch diesen Gedanken schien meine Tochter sofort erraten zu haben. Hätte ich mir doch nur die umständlichen Auslassungen erspart, schoß es mir durch den Kopf, und einfach den Namen des toten Dichters genannt! Doch dazu war es zu spät. Denn schon hatte sich meine Unterweisung als das Verkehrteste herausgestellt, was ich in dieser Lage hatte tun können. Me [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 13[..] . Dezember SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Nach langer schwerer Krankheit verstarb unsere gute Schwester Hermine Theil geb. Gross geb. . . in Sächsisch-Regen gest. . . Die Trauerfeier fand am . . am Waldfriedhof statt. In stiller Trauer: Frieda Gräser und Kinder Mathilde Munteanu Karl Grass und Familie Irene Hess, geb [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 16[..] ationen und Bestellungen bei unserem ,,Quelle"-Vertreter für Export Rumänien: WALTER BONGRAZ - Nürnberg , T. () nur abends ALBAFRANZBRANNTWEIN Ja: Seit hilft ALPA bei Schnupfen. Erkältung bei Erschöpfung, Kopf- und Gelenkbeschwerden ganz ohne zu belasten. Denn ALPA wird einfach eingerieben. Zum vorwiegend äußerlichen Gebrauch. ALPA - von Alpe in Cham. Goldschmiedemeister c YJflartin ißorenx (früher Hermannstadt) SCHMUCK - UHREN [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7[..] inahe abwehrende Haltung den Mut nicht nehmen und erklärten der Versammlung, was es mit den Siebenbürger Sachsen (die in St. Ingbert anscheinend exotisch wirken) und ihrer Jugendgruppe auf sich hat und daß wir in unserer neuen Heimat einfach dazugehören. So überzeugt, nahm man uns in die Gemeinschaft der Veranstalter auf. Die große Enttäuschung kam, als wir ein paar Tage vor der Veranstaltung erfuhren, daß in der Stadtverwaltung bei der Reservierung der einzig zur Verfügung s [..] 









