SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] orlegt, überkommt mich jedesmal die Furcht vor der Übermacht weiblicher Logik und die Erkenntnis der Haltlosigkeit der inferioren Regeln der Rechenkunst, wie sie die Männerwelt ausgeklügelt hat. Und weil ich weiß, was mir nun bevorsteht, bitte ich die Mutter meiner Kinder jedesmal flehentlich, von einer detaillierten Rechnungslegung mit ihren strapaziösen Einzelheiten abzusehen und mir einfach mitzuteilen, wieviel ich noch zu berappen habe. .Nein!' sagt sie dann mit einem har [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 9

    [..] . . geb. Gündisch gest. am . . in Heitau In stiller Trauer: Hermann Herbert mit Gattin und Kindern, Engen/Hegau-Hermannstadt Gerlinde Wagner mit Gatten, Inge und Andrea, Traunreut-Pfarrkirchen Dr. Walter Gündisch mit Gattin, Engen/Hegau Alfred Gündisch mit Gattin und Kindern, Heltau-Kronstadt-Offenbach Schlicht und einfach war dein Leben. Treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben. Schlafe wohl und habe Dank. Wir nahmen Abschied von meinem lieben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 10

    [..] . in Rosenheim In stiller Trauer Katharina Albrecht, Gattin Katharina Pitters, Tochter Andreas Albrecht, Sohn, mit Familie Hermann Albrecht, Sohn, mit Familie Johann Albrecht, Sohn, mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Dienstag, . Oktober , auf dem Friedhof in Rosenheim statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Gatten, un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] r n , aber nie selbst richten wollen. Michael Meisner: Martin Luther -- Heiliger oder Rebell Luther war ein konservativer Revolutionär. Im Lutherjahr erleben wir wieder, daß vor allem Marxisten eine Linie von Wiclif über Hus und Luther bis zur endgültigen Emanzipation der Wissenschaft vom Glauben ziehen. Sie machen es sich zu einfach, wenn sie ;die Wirkungen mit den Absichten verwechseln. Denn für Luther zählte nur der Glaube. Kurt Reumann in der FAZ [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 6

    [..] t über das Tagesgeschehen zu sprechen, sind vorhanden. Sie treffen bei PWA WALDHOF bereits eine große Zahl Ihrer Landsleute (über Familien) an, die Ihnen Erfahrungen vermitteln und wertvolle Ratschläge geben können. PWA WA LDHOF Ihr Fundament für eine sichere Zukunft und Heimat SIE SOLLTEN UNS KENNENLERNEN Rufen Sie uns einfach einmal an oder schreiben uns; Herr Zisgen von der Personalabteilung wird Sie gerne über nähere Einzelheiten informieren (Telefon / -) U [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 9

    [..] r Hans Kloos am . September zu Honigberg für immer von uns gegangen. Er wird uns ein Vorbild an Ehrlichkeit, Fleiß und Treue bleiben. Martha Kloos, Gattin die Kinder Erna, Lia und Hans die Enkelkinder: Ulf, Norbert Andreea, Jörn und Jürgen sowie Schwägerin Luise Klees Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. Durch einen tragischen Unfall, für uns noch unfaßbar, verstarb mein herzensg [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2

    [..] Dezember, Redaktionsschluß . Dezember DASJA/ORT ZUM NACHDENKEN Ist es nicht so, daß sich die Demokratie selbst auflöst durch eine gewisseTJnersättlichkeit in der Freiheit? Wenn sich die Väter daran gewöhnen, ihre Kinder einfach gewähren und laufen zu lassen, wie sie wollen, und sich vor ihren erwachsenen Kindern geradezu fürchten, ein Wort zu reden; oder wenn Söhne schon sein wollen wie die Väter, also ihre Eltern weder scheuen noch sich um ihre Worte kümmern, sich nichts m [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5

    [..] der Selbstentfremdung des Menschen. Emanzipation bedeutet im Neo-Marxismus also Befreiung von jeglicher Fremdbestimmung. ,,Die traditionelle Gesellschaft wies dem einzelnen seinen Platz und sein Verhalten, zum Beispiel als Mann, Frau, Eltern, Kind, Arbeitgeber einfach zu. An ihre Stelle soll künftig die .reziproke Gesellschaft' treten, in der das Prinzip steter Austauschbarkeit der menschlichen Beziehungen herrscht" (P. Beyerhaus). Allein so soll der neue Mensch -- das utopis [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10

    [..] nen Aussiedelnde zwischen und Lei durch Verkauf der Sachen erzielen. Die meisten kauften sich bisher für das Geld Sachen, mit denen sie in Deutschland den Start leichter schaffen. Da aber nun die OOO-Lei-Grenze gesetzt ist, wird auch dies sinnlos. Die Dinge müssen verschleudert, verschenkt oder einfach dort gelassen werden. Es sieht aus, als fiele Bukarest immer eine neue Schikane ein.' Der Name des Verfassers ist der Redaktion bekannt Sachsenheim und Siebenb [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 3

    [..] g bekannt gewordene Besitzzusammenschreibung, die auf Sachs von Hartenecks großem Steuerprojekt basiert, ein Projekt, das -- Gedanken der großen französischen Revolution vorwegnehmend -- auch das Einkommen des Adels zur Steuerleistung heranziehen wollte. Gegen erbitterten Widerstand aus den Reihen des siebenbürgischen Adels vermochte Harteneck sein Projekt auf dem Landtag von durchzubringen. Es ist nicht ganz einfach, den Inhalt der als ,,investigatio" bezeichneten, late [..]