SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8[..] ung Folge leisten werde. Durch ein entsprechendes Rundschreiben könnte er seine Mitgliedskirchen nicht nur zur Zurückhaltung ermuntern; er würde auch in Siebenbürgen publik machen, daß es künftig für flüchtende Pfarrer nicht mehr so einfach ist, eine Stelle in der Schweiz zu bekommen. Es versteht sich von selbst, daß der schweizerische Verzicht auf weitere Siebenbürger Pfarrer nichts mit Xenophobie zu tun hat. Er richtet sich auch nicht gegen die bereits in unserem Land tätig [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 16[..] sich durch überdurchschnittliche Haftkraft und lange Haftzeit aus. PROTEFIX Haft-Pulver ist geruchlos, geschmacksneutral undfürdieMundschleimhaut gut verträglich, weil es aus natürlichen, rein biologischen Grundstoffen gewonnen wird. Sparsam im Gebrauch, denkbar einfach anzuwenden: aufstreuen, andrücken - fertig! - Rückstände lassensichunterfließendem Wasser leicht abspülen. beendet die Haft-Probleme PROTEFIX Haft-Pulver- Haft-Folien In Apotheken und progerten Zugreifen lohn [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 9[..] Urlaubs- und Ausflugsreisen BBBBBBBBBBBBBBBBBaBB I manien BBBBBBBBBBBBBBBBBBH Mit dem Flugzeug bequem und preiswert hin und zurück und in Rumänien Verwandte und Freunde treffen oder besuchen. Oder einfach Urlaub machen. Anträge auf Visa nicht erforderlich · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · « · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10[..] ohne Gefgbj- an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen. Die Schar der Gäste wird in jedem Jahr größer, vor allem durch die neu hinzukommenden Aussiedler. Was noch ganz besonders schön ist: es sind wieder viele Kinder dabei, die erst so richtig Leben und Bewegung in den Saal bringen. Unser großartiger Nikolaus, Michael Martini, war einfach ,,Spitze". Die Kinder erfreuten ihn und die Anwesenden mit Gedichten und musikalischen Darbietungen und wurden mit Geschenken belohnt. [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8[..] ere eigene Erfahrung zurückblickt, so erscheint als Voraussetzung für das Funktionieren einer solchen Einbindung die allseitige Bereitschaft zu sein, aufeinander zuzugehen und die Ansprache zu erwidern. Ohne viele Komplikationen sich mal zu besuchen, einfach hineinzuschauen, es muß dabei nicht immer ein Geschenk mitgehen, Aufwand getrieben werden, denn schon entsteht daraus eine hinderliche Verpflichtung. Und als Ort der Begegnung war das Zuhause eigentlich von sich aus verst [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4[..] aber nur von Statur. Als Leutnant im Schulfest hat er seine Fähigkeiten bewiesen. Nur waren die Schwierigkeiten bei ihm immer etwas größer, auch später, als wir anderen, nach Länge gemustert, eingestuft und zur Bewährung. losgeschickt wurden. Seine Bewährung kam lange nachher. Da hatte er neben der äußerlichen Größe auch die innere, weltoffene, familiengebundene, von der siebenbürgischen Tradition besessene Form gefunden, Aber auch diese nicht so einfach, wie es manchmal aus [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4[..] en, das Walter Myss nun teilweise vorlegt, geht es um eine Neuordnung der abendländischen Kutturentwicklungsphasen. Myss schreibt hierüber im Vorwort des ersten Bandes selber (leicht gekürzt): Das Konzept dieser Zusammenschau in vier Bänden ist ebenso einfach wie bedeutungsvoll. v. Chr. bis n. Chr.: diese fünf Jahrtausende europäischer Kulturgeschichte bilden eine Einheit. Dreimal im Verlauf ihres nun bereits fünf Jahrtausende überspannenden Lebens ist unsere europä [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5[..] ger Jugendlichen. Es muß den Organisatoren: Franz Bonfert, Hans Sattler und Hans Dieter Kraus von Herzen dafür gedankt werden, daß sie die gute Idee hatten, alle Bonferts mit Anhang zusammenzubringen, daß sie Dinkelsbühl, ..das Siebenbürgerzentrum in der Bundesrepublik", dazu erwählten und daß sie auch die Dazugekommenen, Angeheirateten oder durch natürliche ,,Erweiterung" den Namen Bonfert tragenden menschlichen Elemente auf solch familiäre, freundlich-fröhliche und natürlic [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6[..] Canada." Es soll richtig heißen: ,, Jahre lang ..." usw. Die Redaktion von deutschsprachigen Zeitungen, Zeitschriften und Bucherscheinungen eifrig unterstützt worden ist. Die geistig Schaffenden in der Heimat verstanden sie sogleich als die unter den gegenwärtigen Umständen einfachste und geeignetste Brücke der Verständigung zwischen hüben und drüben, die einer allzu großen Entfremdung unter uns Einhalt zu bieten vermag. In einem Referat, gehalten auf der . Jahrestagung d [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 10[..] r Zikeli und Prof. Mag. Annelie, geb. Streitfeld Ing. Hans Ulrich Zikeli und Rosi, geb. Boschner Dipl.-Ing. Julius Duldner und Familie und die Enkel Armin, Maja, Martin und Ursula Gießhübl, , Stiege / Stehts einfach war sein Leben, gern tat er seine Pflicht, für seine Lieben streben, das war sein höchstes Glück. Aus einem erfüllten Leben und nach langer, mit Geduld getragener Krankheit ist mein lieber Mann, unser Vater, Bruder, Schwiegervater und Großvat [..] 









