SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 8

    [..] brauche für die Strecke einen Mitfahrer. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - Fesler fürihre dritten Zähne Das Haft-Pulver von PROTERX zeichnet sich durch überdurchschnittliche Haftkraft und lange Haftzeit aus. PROTERX Haft-Pulver Ist geruchlos, geschmacksneutral und fürdie Mundschleimhaut gut verträglich, weil es aus natürlichen, rein biologischen Grundstoffen gewonnen wird. Sparsam Im Gebrauch, denkbar einfach a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2

    [..] land, Amerika oder Schweden greift nicht nach dem dicken, unhandlichen Geschichtswerk, das zudem nur in minimaler Auflagenhöhe erscheint, sondern nach dem in Millionenauflage erscheinenden handlichen ,,Reiseführer". Und eben aus diesem Grunde können die Lächerlichkeiten in einem vom rumänischen Tourismus-Ministerium herausgegebenen ,,Reiseführer" nicht einfach übergangen, sondern müssen als das bezeichnet werden, was sie tatsächlich sind: gezielte Desinformation. Oder darf au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4

    [..] e Vorstellung, der Krieg mit der Sowjetunion sei überhaupt vermeidbar gewesen. Ebenso irrig ist meines Erachtens die Annahme, die voraussichtlich heranrollende Feuerwalze der Russen hätte von den Vereinigten Kräften Europas aufgehalten werden können. Die Daten über den kläglichen Stand der Rüstungen der Westmächte sind bekannt. Wegen ihrer Schwäche konnte die im Verhältnis zu den sowjetischen Rüstungsziffern schwache deutsche Wehrmacht ja die Kräfte der Westmächte einfac [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2

    [..] nd .Arbeiterschaft' bewußt in Anführungszeichen setzen. Diese Regriffe treffen die heutige Klassenlandschaft der Bundesrepublik nicht mehr, es sind bereits Begriffe von gestern geworden ..." -- ,,Heute ist die CDU keineswegs mehr einfach die Partei von Bildung und Besitz -- wo nähme sie sonst ihre Millionenwählerschaft her --, und die SPD ist längst nicht mehr die Partei des Proletariats; wobei noch zu fragen wäre, ob es ein .Proletariat' in der Bundesrepublik überhaupt noch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3

    [..] issen, wie es um uns steht. Sie wissen es nicht. Sie müsen es von Ihnen erfahren. Dann verlassen sie uns nicht." . Während dies alles durch meine Gedanken jagt, ist eine junge Frau nach vorne gegangen. Ich kann nicht hören, was sie sagt. Aber sie fragt nicht, sie ruft denen zu, die resigniert dasitzen: ,,Sucht doch die christliche Gemeinde -- hier, hier in Deutschland. Sie läßt sich finden. Und ihr werdet Heimat finden." Eine, die Anschluß und Heimat gefunden hat. Sie strahlt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] wir von dort wegkamen, in der .alten Heimat' keine Heimat mehr hatten, scheinen sie nicht zu begreifen. Wir verlieren diese Landsleute bald aus den Au- . gen, wohl weil wir uns schon vorher aus dem Herzen verloren hatten ... Ein offenes Sportstadion. Hat man hier nicht zu groß ausgeholt? Wieviele Menschen faßt dies Stadion? Fußballfans füllen es gewiß mühelos. Durch ,,Brot und Spiele" leicht herbeizuschaffen. Für eine christliche Gemeinde ist es einfach zu groß. Die Worte hal [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] en bei den Ehrengästen um Nachsicht dafür bitten, daß wir uns zu wenig um sie kümmern konnten, im besonderen bei der Begrüßung! Zum einen bestürmten uns die Fernsehleute mit allerlei Fragen und Dauerbombardements bezüglich Sendetermin. Auf der anderen Seite mußten wir noch im letzten Moment eine Änderung bei der Programmansage durchführen. Und drittens, was aber nicht entschuldbar ist, hatten wir einfach Personalmangel. Summa summarum kann jnan feststellen, daß sich der Aufwa [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6

    [..] u weit, wollte dies im Einzelnen festgehalten werden. Einige der in ihrer Bündigkeit aufschlußreichen und für Hans Hartls Bericht kennzeichnenden Feststellungen jedoch seien wiedergegeben. So heißt es hinsichtlich des Gesellschaftsbewußtseins der Chinesen etwa: ,,Die von Laotse hinterlassene Mahnung zur Einfachheit, Selbstbescheidenheit und Ursprünglichkeit hat zusammen mit dem konfuzianischen Individualitätsverzicht über zweitausend Jahre lang auf das chinesische Bewußtsein [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8

    [..] diesmal schöner war als ? Wir verweilten jeweils mehrere Tage an einem Ort; und so waren engere Kontakte möglich. Danken wir unserem Chorvorsitzenden, Hansheinz G raff i, daß er in der Vorbereitung und während der Zeit in Rumänien keine Mühe und keinen Rückschlag gescheut hat! Oft war es sicher nicht einfach, mit den offiziellen Stellen zu verhandeln. Danken wir an dieser Stelle aber auch unserer Reiseleiterin, Magda E n e a, die uns nicht bloß von amtswegen begleitete, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] d, davon geben die Schilderungen der geheimnisvollen Welt der Hinterglasmalerei oder die sehr eindrucksvollen Beschreibungen der aus dem unterschiedlichen Charakter der in Siebenbürgen lebenden Völker herrührenden Verschiedenheiten volkskundlicher Motive hinreichenden Aufschluß. Berge und Hochland, Pflanzen- und Tierwelt, Kirchen- und Wehrburgen, Adelsschlösser, Holzkirchen, einfach alles, selbst die Zigeunerhütte, sind für den dort Geborenen ein Stück des eigenen Lebens. Wer [..]