SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 5
[..] ls nach der Prüfungsordnung der Zweiten Lehramtsprüfung. .. Bei der Berechnung der Gesamtnote zählt die schulpraktische Überprüfung dreifach und jede mündliche Prüfung einfach, so daß der Teiler fünf anzuwenden ist. Die Berechnung erfolgt auf zwei Dezimalstellen, die dritte Stelle bleibt unberücksichtigt. . Bei Bewerbern, die das . Lebensjahr vollendet haben, werden Einzelleistungen nicht nach Notenstufen bewertet, sondern jeweils mit der Beurteilung ,,geeignet" oder , [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5
[..] " ,,Der ,sacro egoismo', dieser heilige Egoismus, auf den hierzulande jeder Anspruch erhebt und auch hat, ist der Spaltzpllz jeder menschlichen Gemeinschaft ... Nun kann man dies wohl aussprechen, aber wer hört es schon, und was .passiert' dem, der nicht hören will? Gar nichts! Das weiß der Betreffende, und warum also sollte er hören? So einfach sind diese Zusammenhänge, wenn man sie seicht und leichtfertig beurteilt. Aber: ,Nur was du für andere tust, rechtfertigt dein Dasei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5
[..] esten: seine beachtenswerte mimische Begabung und der vertraute Heimatdialekt schufen sofort eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten, und die die aus der Schweiz angereiste Frau Lieselotte Tobler-Waadt mit der Bemerkung charakterisierte: einfach köstlich! Misch Galz, Langenburg Das vorhergehende Sonder-Treffen der Streitforter fand vor drei Jahren im Mai und ebenfalls in Schwaikheim statt. Genau wie damals, haben auch in diesem Jahr die beiden in Schwaikheim beheimatete [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] em Mann, Michael Lienerth, veranstaltete sie als Lehrerin Liederabende und Theateraufführungen und schrieb für diesen Zweck auch die Stücke: ,,Am Ihr uch Gläck", Bäm Brännchen" u. a. Grete Linerth-Zultners Lieder sind einfach in Form, Aussage und Melodie; hierin liegt ihre Volkstümlichkeit. Zweck des Ludwigsburger Abends nun war es, nicht allein die Person der Mundartdichterin und Stückeschreiberin in den Mittelpunkt zu stellen, sondern etwas aus ihrem Werk erstehen zu lassen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9
[..] ben euren Traum verwirklicht und ein Siebenbürgerheim geschaffen, das sich sehen lassen kann. Wieviel Arbeit und aufopfernde Tätigkeit steckt da drinnen! Es gibt große und kleine Tagesräume, ein Büro, eine Küche, Bibliothek und vor allem eine Bauernstube, die einfach wunderschön ist, mit echten sächsischen Bauernmöbeln und gestickten Vorhängen am Fenster. Nicht zu reden von den prachtvollen Heimatbildern an den Wänden, auf den Tischen gestickte sächsische Dekken, die den Flei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] promiß gelebt. Aus diesem Grund kennen ihn auch die Menschen der sogenannten Nachfolgestaaten besser. Wir hier in Österreich leben in engerer Nähe zu dem seinerzeitigen Lebensraume. Der materielle Faktor darf nicht unterschätzt werden. (,,Man kann sich hier einfach nicht alles leisten.") Das Problem der Mehrsprachigkeit, des Betrachtens mit ,,mehreren Augen", kommt hier ebenfalls zum Tragen. -Das Leben in der Gemeinschaft, dort wo es möglich ist, möge weitergeführt werden, so [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5
[..] ählte der Gesellschaft. Und gleich Portionen? Hier inDeutschland schien das eher ein Volksnahrungsmittel zu sein. Zawareh hatte schon vorgearbeitet. Sie war bereits seit fünf Jahren in der Hotel-Küche beschäftigt und beherrschte einfach alles. Ich mußte Sektkelehe auftreiben und in jedes Glas frische, helle Salatblätter legen. ,,Richtig auslegen", sagte die Chefin, ,,der Salat ist billiger als die Krabben." Trotzdem waren die Portionen sehr reichlich und mit der roten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7
[..] eineinhalb Jahre verteilen. Sie können auch von Beschäftigungszeiten unterbrochen sein. Wann liegt Arbeitslosigkeit vor? Für die Voraussetzung der wöchigen Arbeitslosigkeit reicht es nicht aus, daß der Versicherte lediglich ohne eine Beschäftigung war. Vielmehr muß .er ,,arbeitslos" im Sinne der Arbeitslosenversicherung gewesen sein. Dies ist -- vereinfacht gesagt -- dann der Fall, wenn er willens und in der Lage war, auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung von mi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8
[..] ", sagte er abschließend, ,,mit diesem Mangel an Draufgängertum werden Sie kaum der tapferste Mann in unserer Einheit werden." Darauf entgegnete der Leutnant: ,,Wenn ich offen sein darf, mein Ehrgeiz war nie, der tapferste, sondern der älteste Offizier des Regimentes zu werden." * Arzt (zum Patienten): ,,Es geht Ihnen nun wieder besser! Ab heute dürfen Sie Brei genießen.Was für Brei möchten Siedenn haben?" ,,Löwenbräu, Herr Doktor" # Ein Krösus wurde einmal gefragt, warum es [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1
[..] ren erst hier, wie große Verantwortung es auferlegt, in und mit der Freiheit zu leben, das heißt, wie schwierig es ist, aus einer Diktatur, in der die Lebensverhältnisse vom allmächtigen Staat absichtlich einfach gehalten werden -- damit er deren Kontrolle ausüben kann --, in ein Land zu wechseln, in dem der persönlichen Initiative das meiste überlassen ist und wo die Lebensverhältnisse dementsprechend viel-; seiüg und also schwer durchschäubar sind. Die Schwierigkeit dieses [..]









