SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom März 1978, S. 7

    [..] Familien-Kinder-Bade-Sport-Kur Urlaubs- und Ausflugsreisen Mit dem Flugzeug bequem und preiswert hin und zurück. Und in Rumänien Freunde und Verwandte treffen oder besuchen. Oder einfach Urlaub machen. TRANSEUROPA fliegt . jeden Montag ab Berlin, | Düsseldorf, Frankfurt, i Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart. Hotel Lira, Wochen Flug reise mit Halbpension ab Berlin-Schönefeld (Transfer ab Z.O.B. am Funkturm) schon für Hotel Medusa, Woch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4

    [..] ltung hatte die Siebenbürger Trachtenkapelle unter Leitung von Michael H a r t i g übernommen. Es war nur schade, daß die einzelnen Spiele, die Marianne B i u s s mit den Kindern durchführen wollte, in dem großen Rummel einfach untergingen. Das sollte man vielleicht einmal anders organisieren. Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Die Trachten- und Volkstanzgruppe des · Vereins ist auch in diesem Jahr zu der XV. Europeade in Wien vom .--. . zur M [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] rum überhaupt, fragte ich mich, hat sie das Land verlassen, in dem sie gesichert, gutbezahlt und mit einem Namen gelebt hatte, der ihr überall Tor und Tür öffnete Wie ist das, dachte ich, wenn man eines Tages so viel Erreichtes einfach wegschiebt, den Koffer packt, nicht mehr zurückblickt und, sechzigjährig, weggeht -- mit der einzigen und entmutigenden Aussicht, in dem an Konkurrenzdichte und -härte im Kunstleben so unvergleichlich anspruchsvolleren und rauheren Klima des W [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] and mit Schubert-, Chopin- und List-Kompositionen bei Publikum und Presse großen Beifall. Ein Rezensent sprach von dem ,,souverän spielenden Künstler", von Kleins ,,diszipliniert beherrschter Technik" und von dessen ,,Expressivität und kantablem Spiel, das einfach begeistern mußte". Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hält seine . Jahrestagung vom . bis ; September in Heidelberg ab. In drei Veranstaltungsfolgen werden die sozialen Verhältnisse verschie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7

    [..] hönen Maientag im Jahre machte ich mich mit einem etwas bänglichem Gefühl auf, um ihn um seine Hufe zu bitten. Meine ,,Angst" war unbegründet: Peter Kramer machte weder Ausflüchte noch ,,zierte" er sich; er sagte einfach zu, und in überraschend kurzer Zeit stand die erste NachbarKramer ein Siebziger schaft, der wir den Namen ,,Hietzing" gaben. Unter Kramers Leitung wurde sie immer größer und gefestigter, und sie ist heute, bald zwei Jahrzehnte danach, genau so kräftig un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 12

    [..] ll Tradition ># verpflichtet. Für Landsleute strengen wir uns besonders an. Komm' zur DEUTSCHEN Was ist Ihnen wichtiger: irgendein Bausparvertrag oder der Einzug ins Eigenheim mit Hilfe der DEUTSCHEN BAUSPARKASSE? Bausparen nennt man auch Zielsparen, ganz einfach deshalb, weil im Hintergrund das Ziel, nämlich das Eigenheim, steht. Und unter diesem Gesichtspunkt sollten Sie nicht irgendeinen Bausparvertrag abschließen, damit Sie die Wohnungsbauprämie bekommen, sondern an de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2

    [..] ch dem Kriege vor allem darum, den Neuankömmlingen eine faire Startchance für ihren Neubeginn in unserem Lande zu schaffen, damit sie diesen Abstand zu den einheimischen Bürgern schnellstmöglich aufholen können. Diese_Aussiedler kommen zu uns, wie sie mir immer und immer wieder gesagt haben, schlicht und einfach, um als .Deutsche unter Deutschen' zu leben. Dafür haben sie oft große persönliche Opfer gebracht. Sie haben ihre bisherige Heimat, sie haben ihren früheren Arbeitspl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] ur sehr schade, wenn Nachlässe unserer siebenbürgischen Landsleute statt in unsere siebenbürgische Sammelstelle und Archiv immer wieder an anderen Orten deponiert werden. Sie finden ja dort in der Regel später doch nicht die Beachtung, die ihnen zukommt -- ganz einfach deshalb, weil dort siebenbürgische Fragen nur am Rande liegen. In Gundelsheim hingegen sind sie im Zentrum des Interesses. Außerdem ist die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv neuerdings in ein von der Deutsc [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 1

    [..] isenburger jedoch in seinem schriftstellernden Eifer, die Namen der Journalisten anzuführen, deren Texte er in schamloser Weise benützte. So stammt z. B. die Reportage über Birthälm (Seite ) von Willi Zeidner, die Reportage über Guttenbrunn (Seite ) von Franz Engelmann und Walter Konschitzky, etc. Kurz, die meisten Aufsätze in Eisenburgers Buch sind einfach abgeschrieben. Soweit ich bisher feststellen konnte, handelt es sich um Plagiate nach: Franz Engelmann: .Begastadt' ( [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] Warner sollten rechtbehalten: auf einem Teil der Feuerkreis-Bände sind wir bis jetzt sitzen_ geblieben. Meine verlegerische Unvernunft aber bereue ich keinen Augenblick, denn eines Tages wird die Zeit für dieses Buch kommen, dazu ist es einfach zu gut. Vom ,,Feuerkreis" nun bis zum ,,Tanz in Ketten" führt ein weiter, aber geradliniger Weg; Hans Bergel hat in der Zwischenzeit unglaublich viel dazugelernt. Er hat mit einer Luzidität sondergleichen in . wenigen Jahren absorbier [..]