SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] Arien. ,,,,Idomeneo" als Reprise des Vorjahres, muß mit Geduld und Liebe öfter gehört werden, wenn man alle Herrlichkeiten dieses bereits fast typischen Mozart-Stils heraushören will. Hinreißend wirkten die Chöre, erschütternd waren vor allem Elisabeth Grümmers Rache-Arien. Wegen Fricsays Erkrankung übernahm Peter Maag die Leitung des Werffces, dem er offenbar noch nicht ganz gewachsen ist. -- Die Bühnenbilder erschienen gerade in ihrer Einfachheit stilvoll und schön. Die Ins [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] Zeit ,,wenigstens eines bezeugten, daß ihre Hersteller einen Apfel malen konnten", so soll ja dadurch angedeutet werden, daß die ungegenständlichen Maler noch unter den ,,armseligsten der von Hitler geförderten" Maler stehen. Das sind nun einfach Verleumdungen, die einer sachlichen Diskussion jeden Boden entziehen. Daß ein Maler wie Klee vorzüglich zeichnen konnte oder -- um einen gegenwärtig lebenden Maler zu nennen: Hubert Berke -- das wird niemand anzweifeln können, der ih [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] acht in Ehren getragen haben. Es gibt auch in Deutschland noch genug Frauen, für die unsere Tracht ein Ehrenkleid ist und die unssen, tu i e dies zu tragen ist. Aber auch Erfreuliches kann ich Dir vom Trachtenzug berichten. Besonders gefielen mir einige junge Mädchen, die in der Tracht ihrer Mütter im Festzug mitgingen, in der einfachen, bescheidenen unverfälschten Tracht, wie sie in Siebenbürgen getragen wurde. Diese Mädchen gefielen mir besonders. Sie hatten an ihren Tracht [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 12

    [..] t t a n s ä t z e abgebaut hat, so kann man wieder, wo es notwendig ist, die natürlichen Körperformen aufbauen. Der schönste Schmuck einer Frau sind schöne Brüste, die konstitutionsbedingt sind, also der Anlage entsprechen. Ihre Pflege ist einfach: Abends nach dem Bad werden die Brüste ganz behutsam mit einer weichen Bürste bearbeitet, zwecks besserer Durchblutung. Man tupft trocken ab, worauf d ü n n , damit die Haut atmen kann, mit GELEE ROYALE HOLZINGER-NÄHRCREME ohne Mas [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] dieser Leute Bauern waren, die mangels Bahn- oder Autobusverbindung aus ihrer Heimatgemeinde mit dem. Wagen gekommen : waren und eine lange Fahrt hinter sich hatten. Das und die Art der Krankheit spielten aber keine Rolle; die Schalterdame verlangte einfach -- kühl bis ans Herz -- den gewissen Schein, und wer den nicht hatte, mußte gehen, dahin beraten, ein andermal wiederzukommen. Wer aber ,,in Ordnung" war, erhielt eine Nummer und konnte sich in den betreffenden Warteraum [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] ganz besonders mit Berlin verbunden. Wir bekennen, daß wir den Kampf gegen die Unfreiheit auch in Zukunft führen werden. Es geht dabei nicht nur um die Stadt, nicht nur um Prestige- oder Machtfragen, es geht einfach um die Freiheit von zwei Millionen Menschen in Berlin." Jeder müsse bereit sein, für seine Brüder und Schwestern in Berlin Opfer zu bringen und nicht nur Almosen zu geben. Die deutschen Arbeitnehmer erneuern mit allen Menschen der Freien Welt die Forderung nach e [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] net keine Schranke zwischen den Generationen, aber daß viele diese Meinung nicht anerkennen, daß sie die Augen vor dem Gegenüber verschließen, nur die schlechten Früchte sehen und nicht versuchen, auch bei den Gescheiterten die guten Eigenschaften zu wecken und zu fördern, daß sie diese Menschen einfach mit einem Schlagwort abtun, das richtet die Schranke auf. Es wäre viel zu dem Thema zu sagen, es gibt noch andere Gesichtspunkte aber alles das aufzuzeichnen führt zu weit. Ja [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] n jedem Kreis in ausreichender Zahl Wohnungen jeder Art und Größe geben wird. Beim Wohnungsbau kam es aber nicht nur auf die Zahl der Wohnungen, sondern auch* darauf an, daß nicht einfach Wohnungseinheiten oder Wohnmaschinen erstellt wurden, sondern daß die Familien im Heim die nötige Geborgenheit erhalten. Darum wurde der Eigenheimförderung der Vorrang gegeben und damit erreicht, daß die Zahl der geförderten Eigenheime von Prozent im Jahre auf Prozent aller geförd [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1

    [..] lgende Frage: Herr Plesch, sie kennen ganz genau die Entwicklung des Gesamtverbandes der Vertriebenen, des Bundes der Vertriebenen. Ich glaube, daß die Gründung, die Schaffung dieses Verbandes nicht ganz einfach vor sich gegangen ist und zwar deswegen, weil nach dem Kriege sehr"viele Verbände der Vertriebenen entstanden und es bekanntlich schwierig ist, viele Verbände unter einen Hut zu bekommen. P l e s c h : Es ist durchaus richtig, was Sie sagen. Der Weg zu dem Gesamtverba [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] ß. Bewerber, die kein oder ein zu geringes Eigenkapital angegeben haben, können leider nicht berücksichtigt /werden. Wer von der Siedlungsgesellschaft noch keinen Fragebogen erhalten hat, schreibe unverzüglich an den Unterzeichneten. Weitere Bewerber können sich noch bis zum . April durch eine einfache Postkarte melden, da wir die Möglichkeit haben, noch weiteren Baugrund im unmittelbaren Anschluß an den vorhandenen zu bekommen. Von unseren in Österreich lebenden Landsleute [..]