SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2

    [..] erne wiederfinden. Daniel Schmidt " Wir nehmen die Anregung gerne auf und bitten ehemalige Teilnehmer der üaienschulungen um Meldung beim Herausgeber, der die Anschriften weiterleiten wird. aber gerade auch gegenüber traditionellen Maßstäben und alten Kategorien, die einfach in vielem nicht mehr ausreichen zur Bewältigung der gestellten Probleme. Was wir aber an brauchbarer Eigenart, an Weiten, an Gutem und Hilsreichem aus den alten Zeiten wirklich noch haben, können wir nich [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] der betreffenden Bank niemand im Bundesgebiet, wie ich von der Heimatauskunftstelle für Rumänen inzwischen erfahren konnte, der meine Angaben bezeugen könnte. Familienangehörige habe ich keine in Deutschland. Der Verlust kann doch nicht einfach unter den Tisch fallen. Unterlagen konnte ich auch nicht retten. Was kann ich tun? Antwort: Schäden, die nicht glaubhaft gemacht sind, werden nicht festgestellt. Bei Spareinlagen muß man aber berücksichtigen, daß der Geschädigte sich g [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] nuar d, F. ist Dechant i, N. Pfarrei Wilhelm Litschel in Plettenberg im Hause seines Sohnes gestorben. Er gehörte zu jenen liebensweiten Gestalten unserer Kirche, die ohne viel Aufhebens von sich zu machen, einfach, schlicht und zuverlässig zu dienen vermögen, vor allem zuverlässig. Manchmal mag einer unserer Jimgeren sich fragen, woher solche Männer wie Hitschel eigentlich lebten, woher das kam, daß sie in solcher Bescheidenheit ,,das Rechte" taten und bei aller menschlichen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] nfalls im Bundesgebiet lebenden Bruder. Erbe bin, habe ich beim Ausgleichsamt einen Feststellungsantrag über meinen Erbteil eingereicht. Dort sagte man mir, ich sei nicht antragsberechtigt, weil meine Eltern erst jetzt verstorben seien. Ich kann einfach nicht glauben, daß die gesetzlichen Bestimmungen so widersinnig sind. Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Antwort: Die Rechtsauskunft des Ausgleichsamtes hat ihre Richtigkeit. Der Anspruch aus dem Lastenausgleich gilt a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] uns geschrieben: Wenn ich ein Buch zum ersten Male lese, dann ist es mir so, als ob ich. mir einen neuen Freund erwürbe; und wenn ich ein Buch mal wieder lese, das ich schon kenne, als ob ich einen alten Freund wieder träfe und aufs neue gewönne. .Gute Freunde fallen einem nun aber nicht wie reife Äpfel einfach in den Schoß. Um gute Freunde muß man werben. Es überlege und summiere einmal jeder für sich, wie viel er guten Freunden zu danken hat, um wie viel er in seinem Leben [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10

    [..] es Treffen, glaube ich, war für alle Jugendgruppen Österreichs sehr interessant und es wäre sehr wünschenswert, wenn wir öfter an einer solchen Veranstaltung innerhalb Österreich teilnehmen könnten. Und wieder ging's ans Proben. Man stellt sich dies so einfach vor: man geht in die Tanzprobe, läßt sich Musik machen und tanzt. Doch wie schwer' ist es, gerade den hier in Salzburg verhältnismäßig kleinen Teil der Jugendlichen zusammenzuhalten. Die eine heiratet, der andere muß zu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] n Farbenreichtum ist Südosteuropa ein Speziflkum eigener Art. Der Donau- und Karpatenraum stand bis in enger Beziehung zu Zentraleuropa; es war daher eine einseitige und kurzsichtige Verallgemeinerung, nach ganz Südosteuropa einfach dem ,,Osten", also dem sowjetrussischen Machtblock zuzurechnen und es nicht mehr als Partner der europäischen Geschichts- und Kulturgemeinschaft anzusehen. Um so wichtiger ist es, daß es heute wieder als besonderer geographisch und kultu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] chbarlichen Völker zu internationalen Begegnungen -- so wurden wir auch im Juli d. J. ganz überraschend zu den ,,Europa-Feesten" in die schöne alte Stadt Tielt (Belgien) gerufen. Wie es aber schon so ist, die Mädchen sind alle berufstätig und können nicht einfach davonlaufen, gerade am Samstag, wenn z. B. in den Geschäften Großbetrieb herrscht. So haben wir sie mit privaten Pkw abgeholt und konnten pünktlich um Uhr von Setterich abfahren. Wir hatten immerhin eine Strecke v [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] Es kommt auf die richtige Dosierung des Sprengstoffes, auf die Stelle, wo man Ihn anbringt und auf die Größe des Steinblockes an. Darin liegt eben die Kunst." C i a i r e B o o t h e - L u c e , die amerikanische Schriftstellerin: ,,Was man bei uns Frauen schlicht und einfach Klatsch nennt, nennt man bei den Männern ein Interview." W a l t e r S p e v a k , der amerikanische Kunstkritiker: ,,Man sollte einen Satelliten beladen mit Mikrofilmen der besten Werke der Weltliterat [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1

    [..] iten, kommen zwischen den Gruppen auf: Holländer und Siebenbürger, Franzosen und Tiroler, Wiener und Wallonen, Weinheimer und Luxemburger finden sich im Wissen und in der Wertschätzung der Eigenart des anderen, ohne ein politisches Vorzeichen, einfach von Mensch zu Mensch. Der Sonntagvormittag vereinigte uns mit der einheimischen kleinen evangelischen Gemeinde beim Gottesdienst, an dem unser Posaunenchor mitwirkte. Dann fand der offizielle GraTag der Heimat Das Präsidium des [..]