SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] cm können kostenlos beim Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm ausgeliehen, in einem PKW transportiert und leicht aufgestellt werden. Kontakt unter Telefon: ( ) . Doris Hutter Rolf Maurer macht einstigeTheaterwelt in Hermannstadt lebendig Rolf Maurer eröffnete am . September im Foyer des Nürnberger Hubertussaals die Ausstellung ,, Jahre deutsches Theater in Hermannstadt, Jahre DASS (Deutsche Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt)". Viele ehemalige The [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 18

    [..] s nicht in der Mehrzahl. Also hat jeder Mensch nur eine Heimat. Zuhause kann man mehrere haben. Zuhause ist man dort, wo man sich wohlfühlt." Zusammen gingen wir zum Friedhof. Die Gräber waren alle mit Blumen geziert. Manch Träne wurde heimlich weggewischt, als wir sangen: ,,Mer wallen bläuwen wot mer sen". Nachmittags eröffnete ,,Herr Loihrer" unser Treffen im festlich geschmückten Pfarrhaus. In seiner Rede bedauerte der Bürgermeister, dass die Sachsen aus Mergeln weggezogen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 13

    [..] jeden dritten Dienstag im Monat, ab Uhr. Seniorenkreis: jeden letzten Mittwoch im Monat, ab Uhr. Siebenbürgische Zeitung ÖSTERREICH / SEKTION KA R PAT E N . September . Seite Ausstellung im Museum der Heimatvertriebenen Vöcklabruck Im Rahmen der Gartenschau eröffnete der Bundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Mag. Volker Petri, am . September die Ausstellung ,,Blume in der Volkskunst Siebenbürgens" im Museum der Heimatvertriebenen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 21

    [..] agen. Es gratulieren von ganzem Herzen Dein Ehemann Karl und Deine Söhne Harald und Karl-Heinz mit Familien. Anzeige Jürgen Schuster, der infolge des Todes von Ingrid von Friedeburg-Bedeus seit das Amt des Präsidenten kommissarisch inne hatte, eröffnete die Mitgliederversammlung und berichtete über die Tätigkeiten des Vorstandes in den letzten beiden Jahren. Er würdigte vor allem den Beitrag der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt in der Kulturhauptstadt [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 4

    [..] amm geboten. Nach der Begrüßung durch Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (,,Es ist, als ob die Siebenbürger Sachsen nie weggezogen wären.") und das Moderatoren-Team Ute Schuller und Helmut Schwarz, eröffnete die Blaskapelle aus Stuttgart das Programm. Es folgten die Tanzgruppen aus Geretsried und Schäßburg, die Blaskapelle aus Petrifeld und Bildegg. Und dann kam der große Moment der Theatergruppe Augsburg unter Leitung von [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 5

    [..] e die siebenbürgisch-sächsische Festtracht, die vor allem im Theaterstück ,,Und wonn hie dennich kit" von Maria Haydl, aufgeführt von der Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker, das Bühnenbild beherrschte. Als Gastgeber eröffnete der Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzende des Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, die Veranstaltung und begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Dr. G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 1

    [..] grenzübergreifende Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen und ihrer aktuell gebliebenen Schlüsselstellung im Dialog zwischen den Kulturen. Ein musikalisch-künstlerisches Programm bot die festliche Umrahmung und eröffnete in seiner Verbindung von Tradition und Zeitkultur einen ersten Ausblick auf das reichhaltige Programm der ,,Sächsischen Kulturwoche". Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg und Tanzgruppe Ingolstadt gestalteten die Eröffnungsfeier der Siebenbürgisch-sächsisc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7

    [..] rumänischen Gründerzeit, gelegene Laden florierte: Der erfolgreiche Händler schaffte es in wenigen Jahrzehnten in das wohlhabende Bukarester Bürgertum aufzusteigen. Nach dem Tode des Großvaters eröffnete sich dem Vater des Fotografen, Moritz Sigismund Prager, ein neues Feld beruflicher Betätigung. kehrte der seit in Berlin lebende und zeitweilig im Automobilhandel tätige Chemieingenieur nach Bukarest zurück. Kaum zwei Jahre später, im März , vermittelte er auch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 15

    [..] h der Saal allmählich mit Teilnehmern. Der Auftritt und das Zusammenspiel unserer beiden Musikformationen verliehen auch diesem Fest besonderen Glanz. Unsere ,,große" Formation, die ,,Karpatenländer Musikanten", eröffnete das Fest mit einem bunten Strauß beliebter Melodien. Volkstümliche Klänge und Lieder weckten Erinnerungen an die alte Heimat Siebenbürgen. Manfred Schmidt, Vorsitzender der Kreisgruppe, richtete einen Willkommensgruß an unsere Landsleute und die vielen Gäste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 11

    [..] Teilnehmer zusammen. Zugegen waren Landsleute aus Pfarrkirchen, Simbach am Inn, Rotthalmünster, Landau an der Isar, Mitterskirchen, Arnstorf, Malgersdorf, Eggenfelden, Vilshofen an der Donau und sogar eine Familie aus Karlsruhe. Vorstandsmitglied Günther Schoger aus Eggenfelden eröffnete die Begegnung. Vorsitzender Hermann Folberth war wegen eines Krankenhausaufenthalts verhindert und wurde durch seine Gattin Marianne Folberth vertreten, die alle Teilnehmer begrüßte, darun [..]