SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 3

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnehmerzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gründungsjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonderheiten/Entwicklungsgeschichte der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16

    [..] rauenreferates zu einem Kaffeenachmittag für die Junggebliebenen ab aus der Kreisgruppe waren am . März rund Landsleute gefolgt. Man traf sich im Gemeindehaus der Evangelischen Petruskirche von Geretsried. Wiltrud Wagner eröffnete den Seniorennachmittag und bot im Anschluss an eine gemütliche Kaffeezeit mit dem bewährten Butterkuchen einen Diavortag über die Fahrt nach Rumänien, in die Maramuresch, zu den Moldauklöstern und dem Kloster Sâmbta bei Fogarasch, an. Als be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 5

    [..] Zum alljährlich stattfindenden Trachtenball hieß Veranstaltungsleiter Reinhard Schmidt am . März alle Anwesenden im Transylvania Klub willkommen. Der Transylvania Chor unter Leitung von Carl Schropp eröffnete den Abend mit einigen Liedern. Es folgte die Vorstellung der zahlreich erschienenen Ehrengäste: Carl Zehr, Bürgermeister der Stadt Kitchener, Gary Kieswetter, Vertreter der Stadt Waterloo, Ken Seiling, Vertreter der Region von Waterloo, OktoberfestPräsident Henning Grum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7

    [..] geworden war. Intensive Gespräche und Diskussionen löste allein schon die kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer aus, aufgrund des spannenden Inhalts ihrer zeithistorisch gefärbten Lebensläufe. Das fünftägige Programm begann dann auch mit einer kurzen allgemeinen Einführung in die jeweilige Geschichte der einzelnen deutschen Volksgruppen, die viele neue Einblicke eröffnete, angefangen mit der Ansiedlung im ., ., . und . Jahrhundert bis zur Umsiedlung (aus der Buk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ald . Neujahrsempfang im Bischofspalais Zu dem alljährlichen Empfang anlässlich des Jahreswechsels hatte Bischof D. Dr. Christoph Klein für Mittwoch, den . Januar eingeladen. Zu den zahlreich erschienenen Gästen zählten Würdenträger deutscher Kulturinstitutionen und des öffentlichen Lebens aus Hermannstadt. Bischof Klein eröffnete den Empfang mit Begrüßung der Anwesenden. Anschließend sprachen der Landeskirchenkurator Dr. Paul Niedermaier, Bischofvikar und Dekan Dr. Ha [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7

    [..] e Aneinanderreihung bezeichnet nur einige der Daten, mit denen der große Mediziner zusammen mit seinen Mitarbeitern, zu denen auch seine Ehefrau Dr. Ingeborg Graffi gehörte, der Krebsforschung und -therapie neue Möglichkeiten eröffnete. Dass sich das Forschungs-Institut in BerlinBuch, von Graffi bis zum altersbedingten Ausscheiden geleitet, in dem nach Muster des Kommunismus total politisierten Staat DDR von den allmächtigen SED-Funktionären ungestört, ja unangetastet wi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13

    [..] die Ehrennachbarväter Wilhelm Hann und Martin Duka. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken erfreute die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Andrea Roth und Petra Steilner die Jahreshauptversammlung mit einer tänzerischen Darbietung. Die Reihe der Grußworte eröffnete Dr. Fritz Frank, der an das österreichische Gedenkjahr erinnerte: Jahre seit Kriegsende, Jahre seit Unterzeichnung des Staatsvertrages und zehn Jahre Mitgliedschaft in der Eur [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 18

    [..] ortrages, den der Historiker Michael Kroner in unserem gut besuchten Februarvortrag gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. Das Material zum Vortrag hat Dr. Michael Kroner seit Jahren gesammelt. Wem war schon bekannt, dass ein Viertel der sächs [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 20

    [..] er Kreisgruppe Rosenheim statt. Beginn war um Uhr, die ersten Gäste kamen aber viel früher, um einen guten Platz zu ergattern. Kreisgruppenvorsitzender Dietmar Zermen begrüßte alle Gäste und unsere Hausband ,,Holiday", die sogleich mit einer flotten Polka den Tanz eröffnete. Alle maskierten Gäste wurden zu einer Polonaise aufgefordert, wobei sie Nummernschilder bekamen, anhand derer das Publikum die besten Masken wählen konnte. Schnell stand fest, wer für die Mühe und den [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 21

    [..] rend seiner Tübinger Studentenzeit Horst Köhler, der heutige Bundespräsident. Von der Aussichtswarte des Meter hohen Grafenbergs, der wegen seiner seltenen Steppenheidenflora unter Naturschutz steht, eröffnete sich ein herrlicher Rundblick vom Schloss Hohenentringen bis Herrenberg, auf das Ammertal und auf das fruchtbare Obere Gäu (Korngäu), die Muschelkalkfläche des Schwäbischen Schichtstufenlandes. Nach der Mittagspause im Schützenhaus von Mönchberg ging es am Traufrand [..]