SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 4

    [..] glücklichen Symbiose zurückzuführen, die manuelle Fähigkeiten, einen hohen Grad an Intelligenz, musikalische Sensibilität, künstlerische Intuition und schöpferisches Temperament sowie eine in Demut entwickelte Arbeitsdisziplin harmonisch miteinander verbindet. Innerhalb solcher Parameter eröffnete Leonhard Westermayr sein Programm mit Joseph Haydns Andante con Variationi in f-Moll, welches als Spätwerk das Variationsprinzip als Mittel melodischer Intensivierung benutzt. In s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6

    [..] anstalten ernannt. An der Hohen Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg erwarb er mit einer Dissertation zum Thema ,,Tinea pedis und periphere Durchblutungsstörungen" seinen zweiten Doktortitel. eröffnete Dr. Dr. Roth seine Praxis in Rosenheim. ,,Was folgte, hat mir immer viel Freude Dr. Dr. Walter Roth bereitet, auch wenn ich manchmal bis Patienten am Tag hatte." Seine drei Kinder studierten Medizin und wurden auch Ärzte. Neb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 9

    [..] b der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) statt. Neun Tanzgruppen reisten an, um ihre einstudierten Tänze vorzutragen und, natürlich, um zu gewinnen. Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der SJD, eröffnete den Volkstanzwettbewerb mit den Worten: ,,Volkstanz ist das Band, welches die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen verbindet." Gerade der Volkstanz und die Trachtenpflege diene der Darstellung der Siebenbürger Sachsen in der Öffentlichkeit, was auch beim Trachtenumzug am [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 10

    [..] e tolle Zusammenstellung der Reiseroute und die gute Reiseleitung. Maria Gnad Kultur und Unterhaltung im Schloss - Für den . Oktober hatte die Nachbarschaft Traun zur jährlichen Veranstaltung ,,Kultur und Unterhaltung" ins Schloss Traun geladen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde der Sachsen waren der Einladung gefolgt. Die Jugend eröffnete den Abend mit zwei Tänzen, wonach Nachbarvater Martin Duka die Gäste, allen voran den Vizebürgermeister, Ing. Seidl, Vereinsobmann Konsu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 3

    [..] tober , Seite , veröffentlicht. H-WS Denkmalgerechte Restaurierungen Internationales Symposion über Altstadtsanierung am Zibin Der Pflegeneubau des Siebenbürgerheims Rimsting am Chiemsee. ,,Sie haben die Völker Europas einst getrennt, heutejedoch viele ihrer Vertreter wieder zusammengeführt: die mittelalterlichen Mauern von Hermannstadt." Mit dieser Feststellung eröffnete Bürgermeister Klaus Johannis das internationale Symposion über ,,Revitalisierung historischer Altstä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 9

    [..] eingesetzt wurde. begann Dr. Mesch in Wien an der Universitätsklinik seine Fachausbildung als Dermatologe und arbeitete dort als Assistenzarzt, bis er ab als Arzt zu kriegsbedingten Einsätzen einberufen wurde. Nach tschechischer und sowjetischer Gefangenschaft gelangte er im Juni wieder nach Wien und eröffnete nach dem Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft und der Zulassung als Facharzt für Dermatologie seine Fachpraxis, die er in der Wiener Innen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 14

    [..] chen Vertriebenen an den Verlust ihrer Heimat und damit zugleich an den unverzichtbaren Wert der Heimat. Für das friedliche Miteinander der Völker Europas ist die Erweiterung der Europäischen Union ein wichtiger Schritt." Mit diesen programmatischen Worten eröffnete Werner Henning, der neue BdV-Kreisvorsitzende, die diesjährige Großveranstaltung vor zahlreichen Ehrengästen und einem interessierten Publikum in der festlich geschmückten Nürnberger Meistersingerhalle. Begrüßt wu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15

    [..] dkraiburger Landsleute für ein Blasmusikkonzert in Grenzen, es blieben noch etliche Sitzplätze frei. Die Mann starke Blaskapelle aus Böblingen, in der Musikanten aus siebenbürgischen Ortschaften ihrem Hobby nachgehen, eröffnete auch den zweiten Teil des Konzerts mit überarbeiteten Werken siebenbürgischer Musiker, Polkas und Walzer. Anschließend trat die erst vor einem Jahr gegründete Tanzgruppe unter der Leitung von Gerda Ludwig auf. Diese bot den Zuschauern einen gekon [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 15

    [..] esvorstand Hessen zur Vollversammlung nach Neu-Isenburg eingeladen. Neben Neuwahlen zum Landesvorstand standen auch Änderungen der hessischen Gliederungsordnung an. Der Landesvorsitzende, Pfarrer Imre Istvän, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Bundesvorsitzender zu Gast Besonders herzlich hieß Pfr. Istvän den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr willkommen, der aus Wiehl (Nordrhein-Westfalen) angereist war. In seiner Stellungnahme zum Wirken der Lan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8

    [..] r herausgehoben wurde, nur bestätigen. Auf die Fragen bezüglich des Spiels und des trotzdem freundlichen Empfangs antworteten die Koreaner verwundert: ,,Ihr wart besser. Warum sollten wir die Deutschen unfreundlich empfangen? Ihr seidja unsere Gäste!" Man stelle sich diese Situation einmal in diversen europäischen Länder vor... Die Insel-Bühne eröffnete das Festival mit der [..]